Nützliches
AKTUELLES
Aktuelle Neuerscheinung
Mythos und Mythos-Theorie - Formen und Funktionen
Eine Einführung
von Stephanie Waldow und Eva Forrester
Erscheinungstermin voraussichtlich im Juni 2023
__________________________________________________________________________________________
Frau Prof. Waldow als neue Sprecherin des Jakob-Fugger-Zentrums
Neue Sprecherin, innovative Formate
Mit innovativen Veranstaltungsformaten und aktuellen Forschungsthemen startet die neue Sprecherin des Jakob-Fugger-Zentrums Prof. Dr. Stephanie Waldow in ihr Amt
Augsburg/LBK/AR/MH – Das Jakob-Fugger-Zentrum der Universität Augsburg hat eine neue Sprecherin und setzt verstärkt auf innovative digitale Veranstaltungsformate gerade in Zeiten von Corona. Bereits seit Juli 2019 bildet die Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Stephanie Waldow gemeinsam mit dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Peter A. Kraus und dem Historiker Prof. Dr. Dietmar Süß das neue Direktorium des Zentrums für transnationale Studien an der Universität Augsburg.
Hier geht’s zum ganzen Artikel!

__________________________________________________________________________________________

Ruiniert Euch! Literatur – Theater – Engagement
Podiumsdiskussion und Buchpräsentation im Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) am 01. August 2021 um 18.00 Uhr
Immer lauter wird heute die Frage nach Haltung und Engagement in Kunst und Literatur, immer mehr Autor*innen, Theaterleute und Kulturschaffende setzen sich in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels und globaler Bedrohung mit Formen und Funktionen des Politischen auseinander. Sie (er)finden Ausdrucksformen dafür, definieren ihren Raum in der Gesellschaft neu, regen an zu Diskussion und Reflexion – und leisten gegebenenfalls Widerstand.
In welcher Form und mit welchen Intentionen können sich Ästhetik und Engagement im 21. Jahrhundert verbinden, welche gesellschaftlichen Funktionen sollten Literatur und Kunst übernehmen, wie verhält es sich mit dem althergebrachten Anspruch an das Theater, als moralische Anstalt zu fungieren? Wo ist der Ort des Politischen in Literatur und Kunst? Was ist »Haltung«? Welche Denk- und Möglichkeitsräume können die Literatur und das Theater schaffen gegenüber den politischen, sozialen und kulturellen Herausforderungen unserer Zeit?
Die Anthologie Ruiniert Euch! – Literatur, Theater, Engagement behandelt diese Fragen vielstimmig und durchaus kontrovers, aus verschiedenen Perspektiven und in verschiedenen Formaten. Zahlreiche Essays und Interviews sowie poetische und künstlerische Interventionen von rund 40 Kulturschaffenden liefern Anstöße zur Debatte: Welche Positionen beziehen Literatur und Theater heute, wie reagieren sie auf die drängenden Fragen unserer Zeit, können Literatur und Kunst die Welt verändern – vielleicht sogar zum Besseren?
Das Buch erscheint am 01. August 2021 bei starfruit publications. Herausgeber*innen sind Stephanie Waldow (Universität Augsburg), Sebastian Seidel und Anne Schuester (Sensemble Theater), Manfred Rothenberger (starfruit publications) und Christiane Lembert-Dobler (Friedensbüro).
Veranstaltung online zu genießen:
Wer am 1. Oktober leider nicht mit dabei sein konnte, hat hier die Möglichkeit die
Teil 1 (https://youtu.be/ytRysE3ymHk)
Teil 2 (https://youtu.be/-qbDcSfnC7Y)
Teil 3 (https://youtu.be/NgnGJ34_9lw)
Hier geht’s direkt zum Buch-Teaser:
Anthologie #Ruiniert Euch! Literatur, Theater, Engagement (https://youtu.be/NGtqB74dkfM)
__________________________________________________________________________________________
Aktuelle Ausschreibungen
So erreichen Sie uns
Campus der Universität, Gebäude D4, Ebene 4
Post- und Besucheranschrift
Universität Augsburg
Philologisch-Historische Fakultät
Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik
Universitätsstraße 10
86159 Augsburg
