Studentisches Wissenstransferprojekt
Inhalte des Projekts
Mit Blick auf die Banater Deutschen wird thematisiert:
- Geschichte der Deutschen im Banat
- Deutschsprachige Vielfalt im Banat
- Mehrsprachigkeit im Umfeld der Banater Deutschen
- Übersicht über Siedlungen
- Kulturelles Leben
Mit Blick auf die allgemeine Erforschung von Sprachminderheiten geht die Stellwandausstellung auf folgende Aspekte ein:
- Erforschung von "Sprachinseln"
- Entwicklungen und Phasen von "Sprachinseln"
Durch geschichtliche Entwicklungen haben sich im östlichen Europa verschiedensprachige Gruppen angesiedelt. Sie interagieren miteinander und bilden mehrsprachige soziale Netzwerke. Sprachliche und kulturelle Vielfalt ist alltagsprägend.
Ansprechpartner:innen
Studierende des Seminars:
Ramona Bernhard, Denise Bieber, Ksenia Burykh, Lotte Ciomperlik, Jasmin Graf, Tessa Habermann, Smilla Haendel, Belinda Hildebrand, Florian Ihle, Fabian Kapfer, Johanna Klingler, Sophia Leonhardt, Benjamin Luible, Laura Schäffer und Hannah Zurl
Ramona Bernhard, Denise Bieber, Ksenia Burykh, Lotte Ciomperlik, Jasmin Graf, Tessa Habermann, Smilla Haendel, Belinda Hildebrand, Florian Ihle, Fabian Kapfer, Johanna Klingler, Sophia Leonhardt, Benjamin Luible, Laura Schäffer und Hannah Zurl