Institut für Europäische Kulturgeschichte
Das Institut für Europäische Kulturgeschichte, 1990 gegründet, ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Augsburg. Seine Aufgaben bestehen in der Förderung und Durchführung von interdisziplinären Forschungen zur europäischen Kulturgeschichte. Dabei stehen einerseits die reichen historischen Quellenbestände in den Bibliotheken und Archiven in Augsburg und Schwaben im Fokus, andererseits versteht sich das Institut aber auch dezidiert einer europäischen Perspektive verpflichtet. Es geht also immer auch um das Verhältnis des Lokalen zum Globalen, um die Einbettung regionaler Entwicklungen in größere europäische oder sogar globale Zusammenhänge.
Neuigkeiten
Transnational Cultures of Expertise
Neuerscheinung in der Reihe „Colloquia Augustana“
Der frisch erschienene, von Lothar Schilling und Jakob Vogel herausgegebene Band „Transnational Cultures of Expertise. Circulating State-Related Knowledge in the 18th and 19ths Centuries“ geht zurück auf Diskussionen und Gespräche im Rahmen der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Agence Nationale de Recherche (ANR) gemeinsam finanzierten Forschungsgruppe „Eurosciencia – localisation et circulation des savoirs d’État en Europe, 1750-1850“.

Colloquium Augustanum Vortragsreihe WS 2019/20
„Universitätsreformen? Schlaglichter der Universitätsgeschichte vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert“
Im Jahr 2020 feiert die Universität Augsburg ihr fünfzigjähriges Bestehen. Das diesjährige Colloquium Augustanum nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, schlaglichtartig die Geschichte der europäischen Universität seit dem Mittelalter in den Blick zu nehmen.

Documenta Augustana Musica
In der Reihe „Documenta Augustana Musica“ sind sechs neue Bände erschienen. Damit ist die Reihe der Edition der Leopold Mozart Handschriften vorerst abgeschlossen. Die Editionen enthalten Partituren und kritische Berichte zu bislang unveröffentlichten Handschriften des in Augsburg geborenen Komponisten und Vaters von Wolfgang Amadeus Mozart.

Veranstaltungen
Allgemeine Kontaktinformationen
Anschrift:
Institut für Europäische Kulturgeschichte
Universität Augsburg
Eichleitnerstr. 30
86159 Augsburg
Paketanschrift:
Institut für Europäische Kulturgeschichte
Universität Augsburg
Universitätsstr. 2
86159 Augsburg
Telefon: +49 821 598 -5840 (Sekretariat)
Fax: +49 821 598 -5850
E-Mail: susanne.empl@iek.uni-augsburg.de (Sekretariat)
Gebäude: Standort 'Alte Universität', F2
