Institut für Europäische Kulturgeschichte
Das Institut für Europäische Kulturgeschichte, 1990 gegründet, ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Augsburg. Seine Aufgaben bestehen in der Förderung und Durchführung von interdisziplinären Forschungen zur europäischen Kulturgeschichte. Dabei stehen einerseits die reichen historischen Quellenbestände in den Bibliotheken und Archiven in Augsburg und Schwaben im Fokus, andererseits versteht sich das Institut aber auch dezidiert einer europäischen Perspektive verpflichtet. Es geht also immer auch um das Verhältnis des Lokalen zum Globalen, um die Einbettung regionaler Entwicklungen in größere europäische oder sogar globale Zusammenhänge.
Neuigkeiten
Forschungsaufenthalt in Rom
Friederike Brücker erhält Forschungsstipendium vom Deutschen Historischen Institut
Für die Umsetzung ihres Promotionsvorhabens „Die symbolische und strategische Nutzung von Antikenbezügen an oberitalienischen Höfen“ hat das Deutsche Historische Institut Rom/Istituto Storico Germanico di Roma Friederike Brücker ein dreimonatiges Stipendium gewährt.

Mitteilungen 27
Soeben erschienen: Heft 27 der "Mitteilungen"
Am 18. Mai 2022 ist das neue Heft der „Mitteilungen des Instituts für Europäische Kulturgeschichte“ erschienen. Das Heft kann auf der Publikationsplattform der Universitätsbibliothek Augsburg kostenlos gelesen und heruntergeladen oder als kostenpflichtiger Druck angefordert werden.

Tag der Europäischen Kulturgeschichte am 11. Juli 2022
Kultur- und Wissensgeschichte des Wassers
Wasser gehört zweifellos zu den grundlegenden Ressourcen menschlicher Gemeinschaften. Es diente und dient nicht nur als Trinkwasser und somit als Lebensgrundlage, sondern auch der Bewässerung von Feldern und Gärten, als Transportmittel, als Antrieb von Maschinen und vieles mehr. Zugleich stellt es aber auch eine bedrohliche Naturgewalt dar, die sich etwa in Überflutungen manifestiert. Das Wasser zu beherrschen, es sich nutzbar zu machen und zugleich sein Bedrohungspotential zu minimieren, war somit auch in der Vergangenheit eine Herausforderung, die Konflikte hervorrufen konnte und deren Bewältigung spezifisches Wissen erforderte, das unter anderem in obrigkeitlichen Regulierungsbemühungen resultierte.

Veranstaltungen
Allgemeine Kontaktinformationen
Anschrift:
Institut für Europäische Kulturgeschichte
Universität Augsburg
Eichleitnerstr. 30
86159 Augsburg
Paketanschrift:
Institut für Europäische Kulturgeschichte
Universität Augsburg
Universitätsstr. 2
86159 Augsburg
Telefon: +49 821 598 -5840 (Sekretariat)
Fax: +49 821 598 -5850
E-Mail: sekretariat@iek.uni-augsburg.de (Sekretariat)
Gebäude: Standort 'Alte Universität', F2
