Institut für Europäische Kulturgeschichte
Das Institut für Europäische Kulturgeschichte, 1990 gegründet, ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Augsburg. Seine Aufgaben bestehen in der Förderung und Durchführung von interdisziplinären Forschungen zur europäischen Kulturgeschichte. Dabei stehen einerseits die reichen historischen Quellenbestände in den Bibliotheken und Archiven in Augsburg und Schwaben im Fokus, andererseits versteht sich das Institut aber auch dezidiert einer europäischen Perspektive verpflichtet. Es geht also immer auch um das Verhältnis des Lokalen zum Globalen, um die Einbettung regionaler Entwicklungen in größere europäische oder sogar globale Zusammenhänge.
Neuigkeiten
Doktorandenworkshop 2023
Laufende Forschungen zur Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinischen Landesgeschichte
Seit 2019 veranstalten das Institut für Europäische Kulturgeschichte (Augsburg), das Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (Osnabrück) und das Zentrum für Historische Friedensforschung (Bonn) einmal jährlich ein gemeinsames Kolloquium zur Geschichte der Frühen Neuzeit für Doktorand:innen. Ziel ist der Austausch über die an den kooperierenden Instituten bearbeiteten Themen sowie die Vernetzung der Promovierenden untereinander. In diesem Jahr findet der Workshop an der Universität Bonn statt.
WasserWissen – Cultures de l’eau
Gemeinsame Workshops des IEK und der Université de Picardie in Amiens
In Kooperation mit der Université de Picardie in Amiens (Frankreich) und unter Mitwirkung der Universitäten Bayreuth und Abomey (Benin) finden zwei Workshops statt, die sich mit Fragen der Wissenskulturen rund um das Wasser und die Wassernutzung beschäftigen. Vom 11. bis 13. Mai richten Kolleginnen und Kollegen in Amiens einen ersten Workshop aus, der auch den Besuch der Hortillonnages, der berühmten schwimmenden Gärten von Amiens, beinhaltet. Im Oktober wird dann das IEK Gastgeber eines Workshops sein. Für die beiden Workshops konnten Mittel aus der Förderlinie „BayFrance“ des Bayerisch-Französischen Hochschulzentrums eingeworben werden.
Gedenkveranstaltung für Professor Dr. Johannes Burkhardt (1943–2022)
Gedenkfeier für Herrn Prof. Dr. Johannes Burkhardt
Zu Ehren seines langjährigen Geschäftsführenden Direktors, Professor Dr. Johannes Burkhardt (1943–2022), veranstaltet das Institut für Europäische Kulturgeschichte eine Gedenkfeier anlässlich seines 80. Geburtstags am 24. Februar 2023, 14.00 bis 16.00 Uhr, Institut für Europäische Kulturgeschichte, Eichleitnerstr. 30 in Augsburg.
Allgemeine Kontaktinformationen
Anschrift:
Institut für Europäische Kulturgeschichte
Universität Augsburg
Eichleitnerstr. 30
86159 Augsburg
Paketanschrift:
Institut für Europäische Kulturgeschichte
Universität Augsburg
Universitätsstr. 2
86159 Augsburg
Telefon: +49 821 598 -5840 (Sekretariat)
Fax: +49 821 598 -5850
E-Mail: sekretariat@iek.uni-augsburg.de (Sekretariat)
Gebäude: Standort 'Alte Universität', F2
