Mitglieder

Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft im Institut für Europäische Kulturgeschichte interessieren, finden Sie hier weitergehende Informationen.

Aktive Mitglieder

Prof. Dr. Christoph Becker
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Zivilverfahrensrecht, Römisches Recht und Europäische Rechtsgeschichte

Prof. Dr. Rainald Becker
Lehrstuhl für Europäische Regionalgeschichte

Prof. Dr. Daniel Bellingradt
Institut für Europäische Kulturgeschichte

Prof. Dr. Johannes Burkhardt
Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit
Prof. Dr. Claudia Claridge
Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft

apl. Prof. Dr. Regina Dauser
Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit

Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel
Präsidentin der Universität Augsburg/Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Volkskunde

Prof. Dr. Victor Andrés Ferretti
Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania)

Prof. Dr. Andrea Gottdang
Lehrstuhl für Kunstgeschichte

PD Dr. Rebecca Heinemann
Lehrstuhl für Pädagogik

Prof. Dr. Phillip Hellwege M.Jur (Oxford)
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Rechtsgeschichte

Prof. Dr. Susanne Kinnebrock
Professur für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliche Kommunikation

Prof. Dr. Franz Körndle
Lehrstuhl für Musikwissenschaft

Prof. Dr. Günther Kronenbitter

Vetretung Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Volkskunde

Prof. Dr. Rotraud von Kulessa
Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch

Prof. Dr. Freimut Löser
Lehrstuhl für Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters

Prof. Dr. Eva Matthes
Lehrstuhl für Pädagogik

Prof. Dr. Elisabeth Meilhammer
Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung

Prof. Dr. Simone Müller
Globale Umweltgeschichte und Environmental Humanities

apl. Prof. Dr. Ulrich Niggemann
Institut für Europäische Kulturgeschichte

Prof. Dr. Bernd Oberdorfer
Lehrstuhl für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen

Prof. Dr. Jana Osterkamp

Lehrstuhl Verflechtungsgeschichte Deutschlands mit dem östlichen Europa

PD Dr. Stefan Paulus
Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte

Prof. Dr. Lothar Schilling
Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit
Prof. Dr. Martina Steber
Lehrstuhl für Neueste Geschichte

Prof. Dr. Silvia Serena Tschopp

Lehrstuhl für Europäische Kulturgeschichte

Prof. Dr. Uwe Voigt
Lehrstuhl für Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie

Prof. Dr. Gregor Weber
Lehrstuhl für Alte Geschichte

Prof. Dr. Wolfgang E. J. Weber
Institut für Europäische Kulturgeschichte

Prof. Dr. Klaus Wolf
Professur für Literatur und Sprache in Bayern

 

Korrespondierende Mitglieder

Prof. Dr. Ingrid Baumgärtner
Fachbereich 5, Gesellschaftswissenschaften
Gesamthochschule Kassel

Dr. Rudolf Freudenberger, Dekan i.R.

Prof. Dr. Philipp Gassert
Lehrstuhl für Zeitgeschichte
Universität Mannheim

Dr. Helmut Gier
ehemaliger Direktor der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg

Prof. Dr. Elvira Glaser
Deutsches Seminar/Universität Zürich

Dr. Günter Hägele

Prof. Dr. Wolfgang Kuhoff
Alte Geschichte

Prof. Dott. Mario Longo
Università degli studi di Verona
Facolta di lettere e filosofia

Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Otto Mühleisen

Prof. Dr. Jan-Dirk Müller
Institut für Deutsche Philologie
Ludwig-Maximilians-Universität München

Prof. Dr. Maren Röger
Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa

Leipzig

Prof. Dr. Thomas M. Safley
University of Pennsylvania
Dept. of History

Prof. Dr. Friedrich Vollhardt
Institut für Deutsche Philologie
LMU München

Prof. Dr. Gunther Wenz
Institut für Fundamentaltheologie und Ökumene
Ludwig-Maximilian-Universität München

Prof. Dr. Andreas Wirsching
Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München

Prof. Dr. Wolfgang Wüst
Institut für Geschichte
Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte
Universität Erlangen

 

 

Suche