Lebenslauf
Werdegang:
- Geboren am 15.02.1971 in Hamburg
- Studium der Rechtswissenschaften in Regensburg und Aberdeen (1992-1997)
- Studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Reinhard Zimmermann, Regensburg (1995-1997, 1998-1999)
- Erstes juristisches Staatsexamen, Regensburg (1997)
- Studium zum "Magister Juris in European and Comparative Law" am Balliol College, Oxford (1997-1998)
- Rechtsreferendariat in Aachen und Glasgow (2000-2002)
- Zweites juristisches Staatsexamen, Düsseldorf (2002)
- Wissenschaftliche Hilfskraft bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Professor Dr. Klaus Luig und Professor Dr. Hans-Peter Haferkamp, Köln (1999-2003)
- Promotion, Regensburg (2004)
- Wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg (2003-2010)
- Habilitation in Regensburg und Erteilung der Lehrbefähigung für die Fächer Bürgerliches Recht, Römisches Recht, Europäische Rechtsgeschichte und Rechtsvergleichung (2009)
- Lehrstuhlvertretung am Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps Universität Marburg (Wintersemester 2009/2010)
- seit April 2010 Universitätsprofessor (W3), Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Rechtsgeschichte in Augsburg
- Ruf auf eine Professur (W3) für Bürgerliches Recht, Rechtsvergleichung und ein weiteres Fach am Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg (2015)
Drittmitteleinwerbungen, Ehrungen, Stipendien:
- ERC Consolidator Grant, A Comparative History of Insurance Law in Europe, knapp 2 Mio. Euro (2015-2021)
- Ehrenmitglied der Società Italiana degli Studiosi del Diritto Civile (seit 2014)
- Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes (1998-2000)
- ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius (1997-1998)
- Royal Society of Edinburgh / Caledonian Research Foundation (1997)
- Grundförderung der Studienstiftung des deutschen Volkes (1992-1997)
Akademischen Selbstverwaltung:
- Mitglied des Fakultätsrates (seit 2015)
- Prodekan der Juristischen Fakultät (2013-2015)
- Dekan der Juristischen Fakultät (2011-2013)
- Mitgliedschaft in den Prüfungsausschüssen Rechtswissenschaften und Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (2010-2011)
- Konzeptionierung und Organisation der Werkstattgespräche der Fakultät (seit 2010)
- Konzeptionierung und redaktionelle Leitung des Jahresberichts der Fakultät (seit 2010)
- Mitglied des Entwicklungs- und Praxisbeirats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck (seit 2013)
Funktionen und Mitgliedschaften in Fachgesellschaften:
- Vizepräsident der European Society for Comparative Legal History (seit 2014)
- Fellow des European Law Institute
- Mitglied der Zivilrechtslehrervereinigung e.V.
- Mitglied der Gesellschaft für Rechtsvergleichung e.V.
- Mitglied des Deutschen Rechtshistorikertags
- Mitglied der European Society for Comparative Legal History
- Mitglied der Stair Society
- Mitglied der Deutsch-Schottischen Juristenvereinigung e.V.
Vertrauensdozent:
- Mentor für das Max Weber-Programm Bayern (seit 2011)
- Vorsitzender im Wissenschaftlichen Beirat nach dem Bayerischen Eliteförderungsgesetz (BayEFG) (seit 2020)
- Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats nach dem Bayerischen Eliteförderungsgesetz (BayEFG) (seit 2016)
- Mitglied des Strategiekreises des Elitenetzwerks Bayern (seit 2016)
- Mitglied des Beirats von el§a Augsburg e.V. (seit 2014)
Publikationen
I. Monographien
-
From Guild Welfare to Bismarck Care. Professional guilds and the origins of modern social security and insurance law in Germany (Comparative Studies in the History of Insurance Law / Studien zur vergleichenden Geschichte des Versicherungsrechts, 8), Duncker & Humblot, Berlin 2020, 348 S.
- A History of Tontines in Germany. From a multi-purpose financial product to a single-purpose pension product (Comparative Studies in the History of Insurance Law / Studien zur vergleichenden Geschichte des Versicherungsrechts, 3), Duncker & Humblot, Berlin 2018, 188 S. Besprochen von:
- Leander D. Loacker, (2021) 29 ZEuP 201-204.
- Jens Gal, (2020) 84 RabelsZ 165-166.
- Albrecht Cordes, (2019) 108 ZVersWiss 361-364.
- Albrecht Cordes, (2019) 27 Rechtsgeschichte/Legal History 375-377.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen, einseitig gestellte Vertragsbedingungen und die allgemeine Rechtsgeschäftslehre (Jus Privatum, 148), Mohr Siebeck, Tübingen 2010, 677 S. Besprochen von:
- Ewoud Hondius, Nederlands tijdschrift voor burgerlijk recht 2010, 282.
- Die §§ 280 ff. BGB. Versuch einer Auslegung und Systematisierung (Schriften zum Bürgerlichen Recht, 317), Duncker & Humblot, Berlin 2005, 118 S.
- Die Rückabwicklung gegenseitiger Verträge als einheitliches Problem. Deutsches, englisches und schottisches Recht in historisch-vergleichender Perspektive (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 130), Mohr Siebeck, Tübingen 2004, Dissertation, Universität Regensburg 2004, 668 S. Besprochen von:
- Peter Schlechtriem, RabelsZ 70 (2006), 215-223.
- Philip Simpson, Edinburgh Law Review 9 (2005), 344-345.
- Arndt Kiehnle, ZNR 2010, 88-91.
II. Herausgebertätigkeit (Bücher)
-
Professional Guilds and the History of Insurance. A Comparative Analysis (Comparative Studies in the History of Insurance Law / Studien zur vergleichenden Geschichte des Versicherungsrechts, 7), Duncker & Humblot, Berlin 2020, 288 S.
-
Die Einheit der Rechtsordnung. Annäherungen – Bestandsaufnahmen – Reflexionen, Mohr Siebeck, Tübingen 2020, VIII, 227 S. (herausgegeben gemeinsam mit Marta Soniewicka).
- The Past, Present, and Future of Tontines. A Seventeenth Century Financial Product and the Development of Life Insurance (Comparative Studies in the History of Insurance Law / Studien zur vergleichenden Geschichte des Versicherungsrechts, 2), Duncker & Humblot, Berlin 2018, 413 S. Besprochen von:
- Leander D. Loacker, (2021) 29 ZEuP 201-204.
- Jens Gal, (2020) 84 RabelsZ 162-165.
- Albrecht Cordes, (2019) 108 ZVersWiss 361-364.
- Albrecht Cordes, (2019) 27 Rechtsgeschichte/Legal History 375-377.
- Chris Lewin, The Actuary, 5 September 2019.
- A Comparative History of Insurance Law in Europe. A Research Agenda (Comparative Studies in the History of Insurance Law / Studien zur vergleichenden Geschichte des Versicherungsrechts, 1), Duncker & Humblot, Berlin 2018, 253 S. Besprochen von:
- Leander D. Loacker, (2021) 29 ZEuP 201-204.
- Luisa Brunori, (2020) 98/2 Revue historique de droit français et étranger 233-236
- Jens Gal, (2020) 84 RabelsZ 158-162.
- Albrecht Cordes, (2019) 108 ZVersWiss 361-364.
- Albrecht Cordes, (2019) 27 Rechtsgeschichte/Legal History 375-377.
- Guido Rossi, (2019) 78 Cambridge Law Journal 465-468.
- Krakauer-Augsburger Rechtsstudien: Normschaffung, Wolters Kluwer, Warschau 2017, 300 S. (herausgegeben gemeinsam mit Jerzy Stelmach, Reiner Schmidt und Marta Soniewicka).
III. Kommentierungen
- Introduction before Art. 2:501 - Art. 2:506, in: Nils Jansen, Reinhard Zimmermann (Hg.), Commentaries on European Contract Laws, Oxford University Press, Oxford 2018, 505-586.
- Art. 4:115, in: Nils Jansen, Reinhard Zimmermann (Hg.), Commentaries on European Contract Laws, Oxford University Press, Oxford 2018, 724-725.
- Introduction before Art. 9:305 - 9:306, in: Nils Jansen, Reinhard Zimmermann (Hg.), Commentaries on European Contract Laws, Oxford University Press, Oxford 2018, 1367-1421.
- §§ 305-310, Gestaltung rechtsgeschäftlicher Schuldverhältnisse durch Allgemeine Geschäftsbedingungen. Teil II: Geltungsgrund und Geltungsvoraussetzungen; Rechtsfolgen bei Nichteinbeziehung und Unwirksamkeit; Transparenzgebot, in: Mathias Schmoeckel, Joachim Rückert, Reinhard Zimmermann (Hg.), Historisch-kritischer Kommentar zum BGB, Bd. II/2: Schuldrecht: Allgemeiner Teil, 1. Aufl., Mohr Siebeck, Tübingen 2007, 1441-1474.
IV. Beiträge in Zeitschriften
- Die Beachtlichkeit von Gebräuchen nach § 10 AT ZGB aus deutscher und europäischer Perspektive, ZChinR 2019, 72-83.
- Understanding Usage in International Contract Law Harmonization, (2018) 66 American Journal of Comparative Law 127-174.
- A Comparative History of Insurance Law in Europe, (2016) 56 American Journal of Legal History 66-75.
- Precluding the Statute of Limitations? How to Deal with Nazi-Looted Art After Cornelius Gurlitt, (2016) 22 Southwestern Journal of International Law 105-161.
- Die historischen Wurzeln der Arbeiterschutzgesetzgebung, ZNR 37 (2015), 206-226.
- Die §§ 307-309 BGB enthalten zwei Formen der Inhaltskontrolle, JZ 2015, 1130-1138.
- Frauen in den Rechtswissenschaften - Ergebnisse einer Augsburger Studie, Rechtswissenschaft 6 (2015), 301-353 (gemeinsam mit Julia Dorfschmidt, Katharina Scharrer und Martina Benecke).
- It is necessary to strictly distinguish two forms of fairness control, EuCML 2015, 129-134.
- Handelsbrauch und Verkehrssitte, AcP 214 (2014), 853-887.
- Die Rechte der Kanalinseln, ZEuP 22 (2014), 762-792.
- Juridical Acts in the Draft Common Frame of Reference - A Model for Scotland?, (2014) 18 Edinburgh Law Review 358-382.
- Die historische Rechtsvergleichung und das europäische Versicherungsrecht, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte (Germanistische Abteilung) 131 (2014), 226-265.
- Enforcing the Liferenter's Obligation to Repair, (2014) 18 Edinburgh Law Review 1-28.
- Der DCFR als Grundlage für eine Revision und Kodifikation des schottischen Vertragsrechts? - Eine erste Bestandsaufnahme am Beispiel der Vertragsauslegung, ZEuP 21 (2013), 88-103.
- UN-Kaufrecht oder Gemeinsames Europäisches Kaufrecht?, IHR 2012, 221-231.
- Die Geltungsbereiche des UN-Kaufrechts und des Gemeinsamen Europäischen Kaufrechts im Vergleich, IHR 2012, 180-186.
- Obliegenheiten im Versicherungsvertragsrecht aus historisch-vergleichender Perspektive, RabelsZ 76 (2012), 864-892.
- Allgemeines Vertragsrecht und "Rechtsgeschäfts"-lehre im Draft Common Frame of Reference (DCFR), AcP 211 (2011), 665-702.
- Die Erhaltung der Nießbrauchssache: Römisches Recht, gemeines Recht und schottisches Recht, Tijdschrift voor Rechtsgeschiedenis 79 (2011), 81-119.
- Der formularmäßige Ausschluss der Haftung der Gastwirte für eingebrachte Sachen im Deutschland des 19. Jahrhunderts, ZNR 29 (2007), 240-259.
- Die Rechtsfolge des § 439 Abs. 2 BGB. Anspruch oder Kostenzuordnung?, AcP 206 (2006), 136-168.
- Ein einheitliches Regelungsmodell für die Rückabwicklung gegenseitiger Verträge, JZ 2005, 337-344.
- Consumer Protection in Britain in Need of Reform, (2004) 63 Cambridge Law Journal, 712-742.
- In Integrum Restitutio and the Requirement of Counter-Restitution in Roman Law, 2004 Juridical Review, 165-183.
- Rationalising the Scottish Law of Unjustified Enrichment, 2000 Stellenbosch Law Review, 50-70.
- The Scope of Application of Change of Position in the Law of Unjust Enrichment. A Comparative Study, 1999 Restitution Law Review, 92-117.
- Belohnungsversprechen: "pollicitatio", "promise" oder "offer"?, ZfRV 1998, 133-143 (gemeinsam mit Reinhard Zimmermann).
- Some Observations on the Taxonomy of Unjustified Enrichment in Scots Law, (1998) 2 Edinburgh Law Review, 180-217 (gemeinsam mit Robin Evans-Jones).
- Swaps, Error of Law and Unjustified Enrichment, (1995) 1 Scottish Law and Practice Quarterly, 1-17 (gemeinsam mit Robin Evans-Jones).
V. Beiträge in Sammelwerken
- Comparative Analysis, in: Phillip Hellwege, Professional Guilds and the History of Insurance. A Comparative Analysis , Duncker & Humblot, Berlin 2020, 271-279.
- Professional Guilds and the History of Social Security and Insurance in the German-Speaking World, in: Phillip Hellwege, Professional Guilds and the History of Insurance. A Comparative Analysis , Duncker & Humblot, Berlin 2020, 63-97.
- Introduction, in: Phillip Hellwege, Professional Guilds and the History of Insurance. A Comparative Analysis , Duncker & Humblot, Berlin 2020, 9-20.
- Schadensersatz und Sanktion. Ein Plädoyer für eine rechtsfolgenorientierte Unterscheidung von Deliktsrecht und Strafrecht, in: Phillip Hellwege und Marta Soniewicka (Hg.), Die Einheit der Rechtsordnung. Annäherungen – Bestandsaufnahmen – Reflexionen, Mohr Siebeck, Tübingen 2020, 153-192.
- Die Einheit der Rechtsordnung. Annäherungen – Bestandsaufnahmen – Reflexionen, in: Phillip Hellwege und Marta Soniewicka (Hg.), Die Einheit der Rechtsordnung. Annäherungen – Bestandsaufnahmen – Reflexionen, Mohr Siebeck, Tübingen 2020, 1-11 (gemeinsam mit Marta Soniewicka).
- A Comparative Analysis from the Perspective of Legal History, in: Phillip Hellwege (Hg.), The Past, Present, and Future of Tontines. A Seventeenth Century Financial Product and the Development of Life Insurance, Duncker & Humblot, Berlin 2018, 383-397.
- Tontines in German-Speaking Territories, in: Phillip Hellwege (Hg.), The Past, Present, and Future of Tontines. A Seventeenth Century Financial Product and the Development of Life Insurance, Duncker & Humblot, Berlin 2018, 167-192.
- Introduction, in: Phillip Hellwege (Hg.), The Past, Present, and Future of Tontines. A Seventeenth Century Financial Product and the Development of Life Insurance, Duncker & Humblot, Berlin 2018, 9-16.
- A Comparative History of Insurance Law in Europe, in: Phillip Hellwege (Hg.), A Comparative History of Insurance Law in Europe. A Research Agenda, Duncker & Humblot, Berlin 2018, 223-229.
- Germany, in: Phillip Hellwege (Hg.), A Comparative History of Insurance Law in Europe. A Research Agenda, Duncker & Humblot, Berlin 2018, 171-197.
- Netherlands, in: Phillip Hellwege (Hg.), A Comparative History of Insurance Law in Europe. A Research Agenda, Duncker & Humblot, Berlin 2018, 133-148.
- Introduction, in: Phillip Hellwege (Hg.), A Comparative History of Insurance Law in Europe. A Research Agenda, Duncker & Humblot, Berlin 2018, 9-26.
- Die historischen Wurzeln des Verbots der Kinderarbeit in Deutschland, in: Jerzy Stelmach, Reiner Schmidt, Phillip Hellwege, Marta Soniewicka (Hg.), Krakauer-Augsburger Rechtsstudien: Normschaffung, Wolters Kluwer, Warschau 2017, 57-75.
- Is European Private Law Going Through a Crisis? The Current Situation of European Private Law after the Financial Crisis, in: Jessica Schmidt, Carlos Esplugues, Rafael Arenas García (Hg.), EU Law after the Financial Crisis, intersentia, Cambridge 2016, 109-116.
- Delictual and criminal liability in Germany, in: Matthew Dyson (Hg.), Comparing Tort and Crime. Learning from across and within Legal Systems, Cambridge University Press, Cambridge 2015, 123-172 (gemeinsam mit Petra Wittig).
- UN-Kaufrecht oder Gemeinsames Europäisches Kaufrecht?, in: Erhan Temel (Hg.), UN-Kaufrecht und Verbraucherrecht, Adalet Yayinevi, Ankara 2015, 1-50.
- Objectivity and Subjectivity in Contract Interpretation, in: Andrew Burrows, David Johnston, Reinhard Zimmermann (Hg.), Judge and Jurist. Essays in Memory of Lord Rodger of Earlsferry, Oxford University Press, Oxford 2013, 455-472.
- Control of Standard Contract Terms, in: Gerhard Dannemann, Stefan Vogenauer (Hg.), The Common European Sales Law in Context. Interactions with English and German Law, Oxford University Press, Oxford 2013, 422-468 (gemeinsam mit Lucinda Miller).
- Unwinding mutual contracts. restitutio in integrum v. the defence of change of position, in: David Johnston, Reinhard Zimmermann (Hg.), Unjustified Enrichment. Key Issues in Comparative Perspective, Cambridge University Press, Cambridge 2002, 243-286.
- Restitution, Repetition, Recompense and Unjustified Enrichment in Scots Law, in: Critical Studies in Ancient Law, Comparative Law and Legal History. Essays in Honour of Alan Watson, Hart Publishing, Oxford 2001, 249-259 (gemeinsam mit Robin Evans-Jones).
- "Error iuris non excusat" and das "law of restitution". Zur Karriere einer gemeinrechtlichen Maxime in der Welt des common law, in: Festschrift für Bernhard Großfeld zum 65. Geburtstag, Verlag Recht und Wirtschaft, Heidelberg 1999, 1367-1401 (gemeinsam mit Reinhard Zimmermann).
VI. Beiträge in Handbüchern
- Mortgage, in: Albrecht Cordes, Hans-Peter Haferkamp, Heiner Lück, Dieter Werkmüller, Christa Bertelsmeier-Kierst (Hg.), Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, 2. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2016, Sp. 1635-1640.
- Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hg.), Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. I, Oxford University Press, Oxford 2012, 56-59.
- Capacity, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hg.), Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. I, Oxford University Press, Oxford 2012, 137-141.
- Invalidity, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hg.), Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. I, Oxford University Press, Oxford 2012, 990-994.
- Lex Mercatoria, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hg.), Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. II, Oxford University Press, Oxford 2012, 1086-1089.
- Standard Contract Terms, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hg.), Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. II, Oxford University Press, Oxford 2012, 1588-1592.
- Unwinding of Contracts, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hg.), Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. II, Oxford University Press, Oxford 2012, 1751-1755.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 28-33.
- Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 50-55.
- Geschäftsfähigkeit, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 703-707.
- Lex Mercatoria, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. II, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1020-1025.
- Rückabwicklung von Verträgen, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. II, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1318-1322.
- Unwirksamkeit, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. II, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1582-1586.
VII. Herausgebertätigkeit (Zeitschriften und Schriftenreihen)
- Herausgeber der Schriftenreihe Comparative Studies in the History of Insurance Law / Studien zur vergleichenden Geschichte des Versicherungsrechts, Duncker & Humblot, Berlin, seit 2018.
- Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift Forum Prawnicze, seit 2019.
- Mitglied des Editorial Board des American Journal of Legal History, Oxford University Press, Oxford, seit 2015.
- Mitglied des Advisory Board des Journal of European Consumer and Market Law (EuCML), C.H. Beck, München, seit 2015.
- Mitglied des International Editorial Board der Zeitschrift Comparative Legal History, Taylor & Francis, Abingdon, seit 2014.
- Mitglied des Editorial Board der Zeitschrift für Europäisches Unternehmens- und Verbraucherrecht / Journal of European Consumer and Market Law (euvr), Springer, Wien/New York, 2011-2015.
VIII. Rezensionen
- Matthias Wendland, Vertragsfreiheit und Vertragsgerechtigkeit. Subjektive und objektive Gestaltungskräfte im Privatrecht am Beispiel der Inhaltskontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen im unternehmerischen Geschäftsverkehr, Mohr Siebeck, Tübingen 2019, 1055 S., AcP 221 (2021), 279-285.
- Olivier Moréteau, Aniceto Masferrer, Kjell Å. Modéer (Hg.), Comparative Legal History, Edward Elgar Publishing, Cheltenham/Northampton 2019, XIV 497 S., RabelsZ 84 (2020), 945-949.
- Maria Fusaro, Bernard Allaire, Richard J. Blakemore, Tijl Vanneste (Hg.), Law, Labour and Empire. Comparative Perspectives on Seafarers, c. 1500-1800, Palgrave Macmillan, Basingstoke 2015, XIX 357 S., Rechtsgeschichte - Legal History 25 (2017), 344-346.
- J. Michael Milo, Jan H.A. Lokin, Jan M. Smits (Hg.), Tradition, Codification and Unification. Comparative-Historical Essays on Developments in Civil Law, Intersentia, Cambridge/Antwerpen/Portland 2014, VIII 255 S., ZEuP 23 (2015), 674-676.
- Reiner Schulze (Hg.), Common European Sales Law (CESL). Commentary, C.H. Beck/Hart/Nomos, München/Oxford/Baden-Baden 2012, XXXVI 780 S., RabelsZ 79 (2015), 191-197.
- Helen Scott, Unjustified Enrichment in South African Law. Rethinking Enrichment by Transfer, Hart Publishing, Oxford 2013, (2014) 25 Stellenbosch Law Review 633-638.
- Chris Thomale, Leistung als Freiheit. Erfüllungsautonomie im Bereicherungsrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2012, 467 S., (2014) 15 German Law Journal 501-510.
- Daniele Mattiangeli, Die Anwendung des ABGB in Italien im 19. Jahrhundert und seine historischen Aspekte, Frankfurt 2012, 205 S., Jahrbuch für Italienisches Recht 26 (2013), 185-188.
- Constantin Willems, Actio Pauliana und fraudulent conveyances. Zur Rezeption kontinentalen Gläubigeranfechtungsrechts in England, Duncker & Humblot, Berlin 2012, 215 S., ZRG (GA) 130 (2013), 704-706.
- John Cartwright, Stefan Vogenauer, Simon Whittaker (Hg.), Reforming the French Law of Obligations. Comparative Reflections on the Avant-projet de réforme du droit des obligations et de la prescription, Hart Publishing, 2009, XX 930 S., RabelsZ 76 (2012), 443-449.
- Oliver Remien (Hg.), Schuldrechtsmodernisierung und Europäisches Privatrecht. Zwischenbilanz und Perspektiven, Mohr Siebeck, Tübingen 2008, VI 320 S., RabelsZ 75 (2011), 141-146.
- Elise Bant, The Change of Position Defence, Hart Publication, Oxford 2009, XXVIII 264 S., (2010) 14 Edinburgh Law Review 532-535.
- Hannes Unberath: Die Vertragsverletzung, Mohr Siebeck, Tübingen 2007, XVIII 409 S., RabelsZ 73 (2009), 406-411.
- Alexander Wittwer: Vertragsschluss, Vertragsauslegung und Vertragsanfechtung nach europäischem Recht: Eine rechtshistorische, rechtsdogmatische und rechtsvergleichende Studie zum europäischen Vertragsrecht aus österreichischer Sicht, Gieseking Verlag, Bielefeld 2004, XXVI 344 S., ZEuP 15 (2007), 414-416.
IX. Sonstige kleinere Beiträge
- Wertersatz für Nutzungen nach Ausübung des Widerrufs im Fernabsatz. Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 3.11.2009, Rs. C-489/07 - Pia Messner ./. Firma Stefan Krüger, GPR 2010, 74-78.
- Conference on the Israeli Civil Code, ZEuP (2008) 431-433 (gemeinsam mit Walter Doralt).
Vorträge
2021
- Die durch mittelalterliche Zünfte gewährte soziale Sicherung als Wurzel des modernen (Sozial-)Versicherungsrechts?, Rechtshistorisches Abendgespräch, Institut für Rechtsgeschichte des Fachbereichs Rechtswissenschaften der Goethe Universität/Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie, Frankfurt am Main, 27.1.2021.
2020
- Die durch mittelalterliche Zünfte gewährte soziale Sicherung als Wurzel des modernen (Sozial-)Versicherungsrechts?, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, 9.1.2020.
2019
- Guilds and the origins of modern insurance and social security in German, Fakultät der Rechts- und Verwaltungswissenschaften der Adam Mickiewicz Universität, Posen, 21.10.2019
- Tontinen und die Geschichte des Versicherungsrechts, Augsburg, 18.10.2019.
- Die Absicherung durch Zünfte und die Geschichte des Versicherungsrechts, Augsburg, 26.7.2019.
- Means of providing for widows in Germany, Symposium: Providing for Widows and the History of Insurance Law in Europe, Augsburg, 5.7.2019.
- Der Schadensersatz statt der Leistung, Vortrag, Potsdam, 17.6.2019.
2018
- Tontinen und die Geschichte des Versicherungsrechts, Vortrag, Juristische Gesellschaft Augsburg e.V., 25.9.2018.
- Außerrechtliche Normen im Rahmen und als Grenze der Vertragsfreiheit - Die Beachtung von Verkehrssitten und Handelsbräuchen nach § 10 chinesisches AT ZGB aus deutscher und europäischer Perspektive, Vortrag, Deutsch-chinesische Tagung: Die Kodifikation der Vertragsfreiheit im chinesischen, deutschen und europäischen Zivilrecht, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg, 27.7.2018.
- Private Law, Max Planck Summer Academy for Legal History, Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main, 19.7.2018.
- Tontines and the History of Insurance Law, Vortrag, Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main, 23.4.2018.
- Guild Welfare and the History of Insurance Law in Germany, Symposium: Guild Welfare and the History of Insurance Law in Europe, Augsburg, 9.2.2018.
2017
- Grundlagen und aktuelle Herausforderungen der Klauselkontrolle, Humboldt Consumer Law Clinic, Humboldt Universität Berlin, 15.12.2017.
- Tontinen und die Geschichte des Versicherungsrechts, Aktuelle Stunde, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, 14.12.2017.
- Deliktsrecht und Strafrecht, Krakauer Augsburger Symposium: Die Einheit der Rechtsordnung, Augsburg, 28.10.2017.
- Tontines and the History of Insurance Law, Comparative Law Discussion Group, Institute of European and Comparative Law, University of Oxford, 12.10.2017.
- Women in Legal Academia in Germany, Seminar, School of Law, University of Aberdeen, 22.9.2017.
- The Impact of Roman Law in Scotland and Germany Compared, Seminar, School of Law, University of Aberdeen, 22.9.2017.
- Tontines and the History of Insurance Law, Edinburgh Law School, University of Edinburgh, 21.9.2017.
- Private Law, Max Planck Summer Academy for Legal History, Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main, 28.7.2017.
2016
- Tontines in Germany, Symposium: Tontines and the development of life insurance law in Europe, Augsburg, 10.11.2016.
- Private Law, Max Planck Summer Academy for Legal History, Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main, 20.7.2016.
- How to write (and how not to write) a thesis in comparative legal history: methodological challenges and problems, Summer School, 4th Biennial Conference of the European Society for Comparative Legal History, Gdańsk-Gdynia, 28.6.2016.
- Frauen in den Rechtswissenschaften, Jour fixe: Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung (Prof. Dr. Marc-Phillipe Weller), Universität Heidelberg, 27.1.2016.
2015
- The historical development of insurance law in Germany, Symposium: Perspectives of a Comparative History of Insurance Law in Europe, Augsburg, 7.11.2015.
- Die historischen Wurzeln der Arbeiterschutzgesetzgebung im 19. Jahrhundert, 9. Krakauer-Augsburger Symposium: Normschaffung, Jagiellonen-Universität, Krakau, 24.10.2015.
- Understanding Usage in International Contract Law Harmonisation, Centre for the Study of European Contract Law, Universität Amsterdam, 28.9.2015.
- The current situation of the EU: European Private Law, Symposium: Testing the stress of the EU – EU law after the financial crisis, veranstaltet von der Asociación Española des Profesores de Derecho Internacional y Relaciones Internacionales und der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth, Madrid: Escuela Diplomática, 8.5.2015.
- Unfair Terms and Standard Contracts under German Law, Symposium: Unfair Terms and Standard Contracts. Recent Developments in Swiss, German and Italian Law, Universität Ferrara, 13.4.2015.
2014
- Handelsbrauch und Verkehrssitte, Universität Marburg, 10.12.2014.
- A Comparative History of Insurance Law in Europe, Brüssel, 9.12.2014.
- Excluding Prescription? - How to deal with Holocaust Era Assets after the case of Cornelius Gurlitt, ELTE-Universität Budapest, 5.12.2014.
- Excluding Prescription? - How to deal with Holocaust Era Assets after the case of Cornelius Gurlitt, University of Pittsburgh School of Law, 15.9.2014.
- Excluding Prescription? - How to deal with Holocaust Era Assets after the case of Cornelius Gurlitt, Jagiellonen-Universität, Krakau, 3.6.2014.
- Delictual and Criminal Liability in German Law, Comparative Conference on Tort and Crime, Trinity College, University of Cambridge, 26.4.2014 (zusammen mit Prof. Dr. Petra Wittig, München).
- The Emergence of a Common European Sales Law, University of Cape Town, 11.3.2014.
- The Methods of Comparative Law, University of Cape Town, 10.3.2014.
- Approaches to a Comparative Legal History of Insurance Law, University of Stellenbosch, 6.3.2014.
- Excluding Prescription? - How to deal with Holocaust Era Assets after the case of Cornelius Gurlitt, University of Cape Town, 5.3.2014.
- Unfair Contract Terms in Comparative Context, University of Cape Town, 4.3.2014.
- The Sources of Roman Law and their Impact on European Legal History, University of Cape Town, 28.2.2014.
- Approaches to a Comparative Legal History of Insurance Law, University of Cape Town, 21.2.2014.
- Die Rechte der Kanalinseln, Werkstattgespräche der Juristischen Fakultät, Augsburg, 8.1.2014.
2013
- Die Rechte der Kanalinseln, Aktuelle Stunde, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, 12.12.2013.
- Europäisches Privatrecht - Zustand und Perspektiven, Vortragsveranstaltung aus Anlaß des 150-jährigen Jubiläums des Vincent-Lübeck-Gymnasiums, Stade, 8.12.2013.
- Juridical acts in the Draft Common Frame of Reference (DCFR) - a model for Scotland?, Juridical Acts Tercentenary Seminar: Juridical Acts in European Private Law, School of Law, University of Glasgow, 20.3.2013.
2012
- Die Lehre von der Unwirksamkeit. Modellüberlegungen für einen EU-Mitgliedstaat, Konferenz in Memorium Ferenc Mádl: Privatrechtskodifikation im 21. Jahrhundert. Grenzen und Modelle für einen EU-Mitgliedstaat, ELTE-Universität Budapest, 25.9.2012.
- Die historische Rechtsvergleichung und das europäische Versicherungsrecht: Ziele, Methoden und Perspektiven einer historisch-vergleichenden Bearbeitung des Versicherungsrechts, Antrittsvorlesung, Augsburg, 3.7.2012.
- UN-Kaufrecht oder Gemeinsames Europäisches Kaufrecht?, Werkstattgespräche der Juristischen Fakultät, Augsburg, 23.5.2012.
- Das UN-Kaufrecht und das Gemeinsame Europäische Kaufrecht, 2. Deutsch-Türkisches Rechtssymposium: Verbraucherrecht und UN-Kaufrecht, Juristische Fakultät der Universität Ankara, 12.4.2012.
2011
- Obliegenheiten im Versicherungsvertragsrecht: Eine historisch-vergleichende Skizze, Werkstattgespräche der Juristischen Fakultät, Augsburg, 26.10.2011.
- Der Draft Common Frame of Reference als Grundlage für eine Revision und Kodifikation des schottischen Vertragsrechts?, Deutsch-Schottische Juristenvereinigung, Hamburg, 7.9.2011.
2009
- Die Finanzkrise und das Zivilrecht: Die Haftung von Ratingagenturen, Juristische Fakultät der Universität Augsburg, 21.10.2009.
- Die Haftung von Ratingagenturen, Aktuelle Stunde, MPI für Privatrecht, Hamburg, 15.10.2009.
- In Defence of the Functional Method of Comparative Law, Workshop on the History and Teaching of Comparative Law, British Association of Comparative Law, University of Keele, 07.09.2009.
- Die Erhaltung der Nießbrauchssache in historisch-vergleichender Perspektive, Habilitationsvortrag, Juristische Fakultät der Universität Regensburg, 22.07.2009.
- Funktionale Rechtsvergleichung, Kolloquium: Gegenwärtige Herausforderungen der Rechtsvergleichung, Forum Junge Rechtswissenschaft an der Juristischen Fakultät der Universtität Tübingen, 06.05.2009.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen, einseitig gestellte Vertragsbedingungen und die allgemeine Rechtsgeschäftslehre, Habilitandenkolloquium, MPI für Privatrecht, Hamburg, 04.05.2009.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen, nicht individuell ausgehandelte Vertragsbedingungen und einseitig gestellte Vertragsbedingungen - Der Anwendungsbereich der offenen richterlichen Inhaltskontrolle, Aktuelle Stunde, MPI für Privatrecht, Hamburg, 08.01.2009.
2008
- § 305 Abs. 2 Nr. 2 BGB und die allgemeine Rechtsgeschäftslehre, Aktuelle Stunde, MPI für Privatrecht, Hamburg, 30.10.2008.
- Origin and characteristics of the BGB as an example of a codification of private law in a continental European country, 12th Hamburg-Tel Aviv Workshop on German and European Private Law, MPI für Privatrecht, Hamburg, 01.09.2008.
- Die historischen Wurzeln des modernen Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Schulvortrag aus Anlaß der Jahreshauptversammlung der Max-Planck-Gesellschaft, Julius-Ambrosius-Hülße Gymnasium, Dresden, 26.06.2008.
- Der Begriff der Unwirksamkeit in Europa, Aktuelle Stunde, MPI für Privatrecht, Hamburg, 29.04.2008.
2005-2007
- Das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Deutschland des 19. Jahrhunderts, Institut für Neuere Privatrechtsgeschichte, Deutsche und Rheinische Rechtsgeschichte, Universität Köln, 16.04.2007.
- Das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Deutschland des 19. Jahrhunderts, Konzil, MPI für Privatrecht, Hamburg, 04.12.2006.
- Origin and characteristics of the BGB as an example of a codification of private law in a continental European country, 11th Hamburg-Tel Aviv Workshop on German and European Private Law, MPI für Privatrecht, Hamburg, 28.08.2006.
- In welchem Verhältnis stehen die Verletzung der ursprünglichen Leistungspflicht und die Verletzung der Pflicht zur Nacherfüllung zueinander?, Aktuelle Stunde, MPI für Privatrecht, Hamburg, 08.06.2006.
- Die Rechtsfolge des § 439 Abs. 2 BGB - Anspruch oder Kostenzuordnung, Aktuelle Stunde, MPI für Privatrecht, Hamburg, 10.11.2005.
- Kontinuität und Wandel: Geltungsgrund und Geltungsvoraussetzungen Allgemeiner Geschäftsbedingungen, Aktuelle Stunde, MPI für Privatrecht, Hamburg, 14.04.2005.
1996-2004
- Geltungsgrund und Geltungsvoraussetzungen Allgemeiner Geschäftsbedingungen, Aktuelle Stunde, MPI für Privatrecht, Hamburg, 02.12.2004.
- Consumer Protection in Britain in Need of Reform, School of Law, Aberdeen University, 28.05.2004.
- Die Rückabwicklung gegenseitiger Verträge als einheitliches Problem, Konzil, MPI für Privatrecht, Hamburg, 12.01.2004.
- Schadensersatzansprüche des Käufers trotz Selbstvornahme der Mängelbeseitigung?, Aktuelle Stunde, MPI für Privatrecht, Hamburg, 08.01.2004.
- Probleme bei der Umsetzung von verbraucherschützenden EU-Richtlinien ins englische und schottische Recht, Aktuelle Stunde, MPI für Privatrecht, Hamburg, 23.10.2003.
- Unwinding mutual contracts: restitutio in integrum v. the defence of change of position, Conference on the Comparative Law of Unjustified Enrichment, Cambridge University, 26.04.1999.
- Restitution, Recompense, Unjustified Enrichment and the General Enrichment Action in Scots Law, Conference on Scots Law of Unjustified Enrichment in a Comparative Context, School of Law, Aberdeen University, 11.03.1996.
Liste bisher abgehaltener Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2020/2021
- Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene, Übung, Universität Augsburg, 3 SWS.
- Römische Rechtsgeschichte und römisches Privatrecht, Vorlesung, Universität Augsburg, 2 SWS.
- Seminar zur Wirtschaftsrechtsgeschichte, Seminar, Universität Augsburg, 2 SWS (gemeinsam mit Bernard Thierer).
- Fallbesprechung im Bürgerlichen Recht, Fallbesprechung, Universität Augsburg, 2 SWS.
- Fallbesprechung im Klausurenkurs, Examinatorium, Universität Augsburg, 1/3 SWS.
Sommersemester 2019 (Lehrdeputatsermäßigung)
- Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene, Übung, Universität Augsburg, 2 SWS.
- Wirtschaftsrechtsgeschichte, Vorlesung, Universität Augsburg, 2 SWS.
- Seminar zu den theoretischen Grundlagen des Privatrechts, Seminar, Universität Augsburg, 2 SWS (gemeinsam mit Thomas Vogl).
- Fallbesprechungen im Klausurenkurs, Examinatorium, Universität Augsburg, 2/3 SWS.
Wintersemester 2019/2020 (Lehrdeputatsermäßigung)
- Seminar zur Wirtschaftsrechtsgeschichte, Seminar, Universität Augsburg, 2 SWS (gemeinsam mit Thomas Vogl).
- Doktorandenseminar, Seminar, 1 SWS.
- Fallbesprechung im Klausurenkurs, Examinatorium, Universität Augsburg, 1/3 SWS.
Sommersemester 2019 (Lehrdeputatsermäßigung)
- Wirtschaftsrechtsgeschichte, Vorlesung, Universität Augsburg, 2 SWS.
- Historisch-vergleichendes Seminar zum Sachenrecht, Seminar, Universität Augsburg, 2 SWS (gemeinsam mit Thomas Vogl).
- Doktorandenseminar, Seminar, 1 SWS.
- Fallbesprechungen im Klausurenkurs, Examinatorium, Universität Augsburg, 2/3 SWS.
Wintersemester 2018/2019 (Lehrdeputatsermäßigung)
- Einführung in das Mietrecht, Vorlesung, Law Clinic Augsburg, Universität Augsburg, 1/3 SWS.
- Einseitige Versprechen als Verpflichtungsgrund, Seminar, Universität Augsburg, 2 SWS (gemeinsam mit Thomas Vogl).
- Historisch-vergleichendes Seminar zum Deliktsrecht, Seminar, Universität Augsburg, 2 SWS (gemeinsam mit Thomas Vogl).
- Doktorandenseminar, Seminar, 1 SWS.
- Fallbesprechung im Klausurenkurs, Examinatorium, Universität Augsburg, 1/3 SWS.
Sommersemester 2018 (Lehrdeputatsermäßigung)
- Seminar zur Rechtsgeschichte und Rechtsvergleichung, Seminar, Universität Augsburg, 2 SWS (gemeinsam mit Thomas Vogl).
- Doktorandenseminar, Seminar, 2 SWS.
Wintersemester 2017/2018 (Lehrdeputatsermäßigung)
-
Wirtschaftsrechtsgeschichte, Vorlesung, Universität Augsburg, 2 SWS.
-
Seminar zur Wirtschaftsrechtsgeschichte, Seminar, Universität Augsburg, 2 SWS (gemeinsam mit Hanns-Peter Kollmann).
-
Doktorandenseminar, Seminar, 1 SWS.
Sommersemester 2017 (Lehrdeputatsermäßigung)
- Wirtschaftsrechtsgeschichte, Vorlesung, Universität Augsburg, 2 SWS.
- Historisch-vergleichendes Seminar zum Bereicherungsrecht, Seminar, Universität Augsburg, 2 SWS (gemeinsam mit Hanns-Peter Kollmann).
- Doktorandenseminar, Seminar, 1 SWS.
- Doktorandenkolloquium, Graduiertenzentrum der Juristischen Fakultät, 1 SWS.
- Fallbesprechungen im Klausurenkurs, Examinatorium, Universität Augsburg, 2/3 SWS.
Wintersemester 2016/2017 (Lehrdeputatsermäßigung)
- Römische Rechtsgeschichte und römisches Privatrecht, Vorlesung, Universität Augsburg, 2 SWS.
- Seminar zur Wirtschaftsrechtsgeschichte, Seminar, Universität Augsburg, 2 SWS (gemeinsam mit Hanns-Peter Kollmann).
- Doktorandenseminar, Seminar, 1 SWS.
- Fallbesprechung im Klausurenkurs, Examinatorium, Universität Augsburg, 1/3 SWS.
Sommersemester 2016 (Lehrdeputatsermäßigung)
- Wirtschaftsrechtsgeschichte, Vorlesung, Universität Augsburg, 2 SWS.
- Historisch-vergleichendes Seminar zum Sachenrecht, Seminar, Universität Augsburg, 2 SWS (gemeinsam mit Hanns-Peter Kollmann).
- Doktorandenseminar, Seminar, 1 SWS.
- Fallbesprechungen im Klausurenkurs, Examinatorium, Universität Augsburg, 2/3 SWS.
Wintersemester 2015/2016 (Lehrdeputatsermäßigung)
- Römische Rechtsgeschichte und römisches Privatrecht, Vorlesung, Universität Augsburg, 2 SWS.
- Seminar zur Wirtschaftsrechtsgeschichte, Seminar, Universität Augsburg, 2 SWS (gemeinsam mit Hanns-Peter Kollmann).
- Doktorandenseminar, Seminar, 1 SWS.
- Fallbesprechung im Klausurenkurs, Examinatorium, Universität Augsburg, 1/3 SWS.
Sommersemester 2015
- Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene - Tutorium II, Vorlesung, Universität Augsburg, 2 SWS.
- Wirtschaftsrechtsgeschichte, Vorlesung, Universität Augsburg, 2 SWS.
- Historisch-vergleichendes Seminar zum Erbrecht, Seminar, Universität Augsburg, 2 SWS (gemeinsam mit Daniela Titz).
- Europäisches Kaufrecht und das deutsche BGB, Seminar, Universität Augsburg, 2 SWS (gemeinsam mit Reinhard Zimmermann, Sonja Meier und Peter Kollmann).
- Doktorandenseminar, Seminar, 1 SWS.
- Fallbesprechungen im Klausurenkurs, Examinatorium, Universität Augsburg, 1 SWS.
Wintersemester 2014/2015
- Grundkurs im Bürgerlichen Recht I, Vorlesung, Universität Augsburg, 6 SWS.
- Römische Rechtsgeschichte und römisches Privatrecht, Vorlesung, Universität Augsburg, 2 SWS.
- Einseitige Versprechen als Verpflichtungsgrund, Seminar, Universität Augsburg, 2 SWS (gemeinsam mit Maximilian Kummer).
Sommersemester 2014
- Grundkurs im Bürgerlichen Recht II, Vorlesung, Universität Augsburg, 6 SWS.
- Abhanden gekommene Kunst, Seminar, Universität Augsburg, 2 SWS (gemeinsam mit Maximilian Kummer).
- Fallbesprechungen im Klausurenkurs, Examinatorium, Universität Augsburg, 1 SWS.
Wintersemester 2013/2014
- Forschungssemester.
Sommersemester 2013 (Lehrdeputatsermäßigung als Dekan)
- Grundkurs im Bürgerlichen Recht II, Vorlesung, Universität Augsburg, 6 SWS.
- Doktorandenkolloquium, Graduiertenzentrum der Juristischen Fakultät, 1 SWS.
Wintersemester 2012/2013 (Lehrdeputatsermäßigung als Dekan)
- Grundkurs im Bürgerlichen Recht I, Vorlesung, Universität Augsburg, 6 SWS.
Sommersemester 2012 (Lehrdeputatsermäßigung als Dekan)
- Der Vorschlag für eine Verordnung über ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht, Seminar, Universität Augsburg, 2 SWS (gemeinsam mit Julia Roßmanith).
- Fallbesprechungen im Klausurenkurs, Examinatorium, Universität Augsburg, 1 SWS.
Wintersemester 2011/2012
- Grundkurs im Bürgerlichen Recht I, Vorlesung, Universität Augsburg, 6 SWS.
- Der Draft Common Frame of Reference, Seminar, Universität Augsburg, 2 SWS (gemeinsam mit Stefan Kolper).
- Crashkurs Höchstrichterliche Rechtsprechung im Zivilrecht, Examinatorium, Universität Augsburg, 1 SWS.
Sommersemester 2011
- Grundkurs im Bürgerlichen Recht II, Vorlesung, Universität Augsburg, 6 SWS.
- Historisch-vergleichende Einführung in das Bürgerliche Recht, Vorlesung, Universität Augsburg, 2 SWS.
- Geschichte des Handels- und Wirtschaftsrechts im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts, Seminar, Universität Augsburg, 2 SWS (gemeinsam mit Julia Roßmanith).
- Familien- und Erbrecht, Examinatorium, Universität Augsburg, 1,6 SWS.
- Fallbesprechungen im Klausurenkurs, Examinatorium, Universität Augsburg, 1 SWS.
Wintersemester 2010/2011
- Grundkurs im Bürgerlichen Recht I, Vorlesung, Universität Augsburg, 6 SWS.
- Der Draft Common Frame of Reference, Seminar, Universität Augsburg, 2 SWS (gemeinsam mit Julia Roßmanith).
- Fallbesprechungen im Klausurenkurs, Examinatorium, Universität Augsburg, 1 SWS.
Sommersemester 2010
- Grundkurs im Bürgerlichen Recht II, Vorlesung, Universität Augsburg, 6 SWS.
- Das Versicherungsrecht in historischer und vergleichender Perspektive, Seminar, Universität Augsburg, 2 SWS.
- Inhalt und Schranken der Vertragsfreiheit in Geschichte und Gegenwart, Lektürekurs, Universität Augsburg, 1 SWS.
Wintersemester 2009/2010
- BGB – Schuldrecht Besonderer Teil: Vertragliche Schuldverhältnisse, Philipps Universität Marburg, Vorlesung, 2 SWS.
- Einführung in das deutsche Rechtssystem für ausländische Studierende, Philipps Universität Marburg, Vorlesung, 2 SWS.
- Internationales Privatrecht, Philipps Universität Marburg, Vorlesung, 2 SWS.
- Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene, Philipps Universität Marburg, 2 SWS.
September 2009
- Introduction to Legal Reasoning, Master of Law and Business, Bucerius Law School/Otto Beisheim School of Management, Hamburg, Kleingruppenkurs, 4 Stunden.
Wintersemester 2008/2009
- Schuld- und Sachenrecht, Universität Regensburg, Intensivrepetitorium (gemeinsam mit Reinhard Zimmermann).
August 2008
- Introduction to Legal Reasoning, Master of Law and Business, Bucerius Law School/Otto Beisheim School of Management, Hamburg, Kleingruppenkurs, 4 Stunden.
Wintersemester 2007/2008
- Schuld- und Sachenrecht, Universität Regensburg, Intensivrepetitorium, WS 2007/08, gemeinsam mit Reinhard Zimmermann.
August 2007
- Introduction to Legal Reasoning, Master of Law and Business, Bucerius Law School/Otto Beisheim School of Management, Hamburg, Kleingruppenkurs, 4 Stunden.
Wintersemester 2006/2007
- Schuldrecht BT II (vertragliche Schuldverhältnisse), Universität Hamburg, Arbeitsgemeinschaft, 2 SWS.
Sommer 2006
- Legal Systems in Europe, LL.M. Asian-European Business Transactions, Universität Hamburg, Vorlesung, Pre-Term 2006/07, 8 Stunden (gemeinsam mit Jens Kleinschmidt).
Sommersemester 2006
- Schuldrecht BT II (vertragliche Schuldverhältnisse), Universität Hamburg, Arbeitsgemeinschaft, 2 SWS.
Wintersemester 2005/2006
- Schuldrecht BT II (vertragliche Schuldverhältnisse), Universität Hamburg, Arbeitsgemeinschaft, 2 SWS.
Sommer 2005
- Legal Systems in Europe, LL.M. Asian-European Business Transactions, Universität Hamburg, Vorlesung, Pre-Term 2005/06, 8 Stunden (gemeinsam mit Jens Kleinschmidt).
Sommersemester 2005
- Schuldrecht BT II (vertragliche Schuldverhältnisse), Universität Hamburg, Arbeitsgemeinschaft, 2 SWS.
Lehrveranstaltungen
Name | Semester | Typ |
---|---|---|
Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene | Wintersemester 2020/21 | Vorlesung |
Seminar zur Wirtschaftsrechtsgeschichte | Wintersemester 2020/21 | Seminar |
Römische Rechtsgeschichte und römisches Privatrecht, SP IX | Wintersemester 2020/21 | Vorlesung |
Anleitung: Bitte doppelklicken Sie auf das PlugIn "Lehrveranstaltungen" (aktive Filter), um dort den Dozenten/die Dozentin anzugeben, für welche die Lehrveranstaltungen ausgegeben werden sollen.
Dieses Text-PlugIn können Sie ggf. für weitere Angaben zu Lehrveranstaltungen nutzen oder auch als Alternative zum PlugIn "Vorlesungsverzeichnis".