Prof. Dr. Phillip Hellwege M.Jur. (Oxford)
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Rechtsgeschichte
Aktuelles aus der Lehre
Ankündigung eines Schwerpunktseminars zur Arbeitsrechtsgeschichte
Im Sommersemester führt der Lehrstuhl ein Schwerpunktseminar zur Arbeitsrechtsgeschichte durch. Die Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Seminaraushang.
Ankündigung eines propädeutischen Seminars zum Thema "Nationalsozialistisches Recht. Rechtspolitik, Rechtsdogmatik, Rechtswissenschaft"
Im Sommersemester 2023 führen Prof. Dr. Arnd Koch, Prof. Dr. Daniel Wolff und Prof. Dr. Phillip Hellwege ein gemeinsames propädeutisches Seminar zum Thema "Nationalsozialistisches Recht. Rechtspolitik, Rechtsdogmatik, Rechtswissenschaft" durch. Das Seminar ist Auftakt einer Seminarreihe mit dem Oberthema "(Un-)Recht in Unrechtssystemen". Die Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Seminaraushang.
Seventh ESCLH Biennial Conference, 21 – 23 June 2023, Augsburg University, Germany
The Organising Committee and the Executive Council of the European Society for Comparative Legal History are pleased to announce that the Society’s Seventh Biennial Conference will be held from 21 to 23 June 2023 at Augsburg University, Germany. A conference in 2023 will be a change to the Society's normal timing. The biennial conferences began in Valencia (2010), followed by Amsterdam (2012), Macerata (2014), Gdańsk (2016), Paris (2018), and most recently, after a delay caused by Covid, Lisboa (2022). However, not only does that mean the society did not have a conference for four years, Covid has also moved some other large international conferences now to even-numbered years. To avoid collision with these other conferences, the ESCHL conferences will after 2023 continue at two-year intervals moving them to uneven-numbered years.

Prof. Dr. Phillip Hellwege M.Jur. (Oxford)
Werdegang, Schriftenverzeichnis und Vortragsverzeichnis von Prof. Dr. Phillip Hellwege

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Lehrstuhl sowie die vom Lehrstuhl betreuten Lehrbeauftragten

A Comparative History of Insurance Law in Europe
Ein durch einen ERC-Consolidator Grant finanziertes Forschungsprojekt mit einer Projektlaufzeit von 2015 bis 2021

Aktuelles aus der Forschung
09.12.2022
Vortrag zur frühneuzeitlichen Arbeitsrechtsgeschichte auf der Jahrestagung der Initiative Arbeitsrechtsgeschichte des Max-Planck-Instituts für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie und des Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeits- und Sozialrecht
Am 09.12.2022 hielt Phillip Hellwege einen Vortrag zu "Arbeitsverhältnissen im zünftigen Handwerk der Frühen Neuzeit" auf der Jahrestagung der Initiative Arbeitsrechtsgeschichte des Max-Planck-Instituts für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie und des Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeits- und Sozialrecht. Das Generalthema der diesjährigen Tagung lautete: "Zwischen Zunft und Obrigkeit – Rechtsfragen vormoderner Arbeitsverhältnisse".

Lehre und Studium
Die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Lehrstuhls sowie von den vom Lehrstuhl beauftragten Lehrbeauftragen im aktuellen Semester angebotenen Lehrveranstaltungen

Forschungsprofil
Geschichte des Wirtschaftsrechts, insbesondere des Versicherungsrechts, deutsches Bürgerliches Recht, Europäisches Privatrecht sowie (historische) Rechtsvergleichung

Promotion
Informationen zu Betreuungsvoraussetzungen, zur Frage nach sogenannten externen Promotionen und zur Bandbreite der von Phillip Hellwege betreuten Themen
