Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Rechtsgeschichte

Stellenausschreibung

Am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Rechtsgeschichte ist eine Stelle als studentische Hilfskraft (m/w/d) in einem Umfang von 20 Stunden im Monat zu besetzen. Die Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.

Seminarankündigung

Der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Rechtsgeschichte führt im Wintersemester ein Seminar zur Wirtschaftsrechtsgeschichte durch. Die Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Seminarankändigung.

Hausarbeit

Der Lehrstuhl führt im Wintersemester 2023/2024 die Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene im Studiengang Rechtswissenschaft durch. Die Einzelheiten zu Umfang, Bearbeitungszeitraum und Abgabe finden Sie bitte am Ende der Sachverhaltsangabe.

Prof. Dr. Phillip Hellwege M.Jur. (Oxford)

Werdegang, Schriftenverzeichnis und Vortragsverzeichnis von Prof. Dr. Phillip Hellwege

Prof. Dr. Phillip Hellwege

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Lehrstuhl sowie die vom Lehrstuhl betreuten Lehrbeauftragten

Lehrstuhl 2022

A Comparative History of Insurance Law in Europe

Ein durch einen ERC-Consolidator Grant finanziertes Forschungsprojekt mit einer Projektlaufzeit von 2015 bis 2021

Chile Team 2019

Aktuelles aus der Forschung

17.8.2022

Rezensionen der beiden Bände "From Guild Welfare to Bismarck Care. Professional guilds and the origins of modern social security and insurance law in Germany" und "Professional Guilds and the History of Insurance. A Comparative Analysis" in der Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Die von Phillip Hellwege verfaßte Monographie "From Guild Welfare to Bismarck Care. Professional guilds and the origins of modern social security and insurance law in Germany" und der von ihm herausgegebene Sammelband "Professional Guilds and the History of Insurance. A Comparative Analysis" sind von dem Wirtschafts- und Sozialhistoriker Tobias A. Jopp besprochen worden: (2023) 110 Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 238-240. Die beiden besprochenen Bände sind aus dem durch einen ERC Consolidator Grant geförderten Projekt zur Geschichte des Versicherungsrechts in Europa hervorgegangen.

 

Franz Steiner Verlag

Lehre und Studium

Die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Lehrstuhls sowie von den vom Lehrstuhl beauftragten Lehrbeauftragen im aktuellen Semester angebotenen Lehrveranstaltungen

vorlesung_aufmerksame_studenten_volle_sitzbaenke_12-5_2000

Forschungsprofil

Geschichte des Wirtschaftsrechts, insbesondere des Versicherungsrechts, deutsches Bürgerliches Recht, Europäisches Privatrecht sowie (historische) Rechtsvergleichung

Bücher

Promotion

Informationen zu Betreuungsvoraussetzungen, zur Frage nach sogenannten externen Promotionen und zur Bandbreite der von Phillip Hellwege betreuten Themen

Jura-Bücher_1

Suche