Jakob-Fugger-Zentrum
Jakob-Fugger-Zentrum. Forschungskolleg für transnationale Studien
Das Jakob-Fugger-Zentrum ist das Center for Advanced Studies im Bereich der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg. Es stößt innovative Forschung in den beteiligten Disziplinen an und fördert sie, vernetzt zentrale Forschungslinien international und fächerübergreifend und macht die Ergebnisse einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.
Das Jakob-Fugger-Zentrum will die Position der Augsburger Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften nachhaltig festigen und stärken. Das Zentrum wurde im Herbst 2012 eingerichtet. In seiner Gründung spiegelt sich das Konzept der „Netzwerk-Universität“ wider, das unter Federführung der Präsidentin, Frau Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel, in Augsburg eingeführt wurde. Es trägt dazu bei, die fachlichen Stärken und Schwerpunkte der Universität gezielt zu bündeln und zur strategischen Positionierung zu nutzen.
Die transnational und interdisziplinär ausgerichtete Forschung am Zentrum liefert Antworten auf zentrale Fragen zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft einer global vernetzten Gesellschaft. Es trägt so wesentlich zur Bearbeitung globaler Herausforderungen bei und kommuniziert seine Ergebnisse auf nationaler wie internationaler Ebene.
Das Jakob-Fugger-Zentrum im Überblick
Anmeldung zu Vorträgen und Workshops der Internationalen Gastdozentur von Hans Joas
Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der zum jeweiligen Zeitpunkt gültigen Corona-Vorgaben statt. Um Anmeldung über unsere Homepage wird gebeten. Einen genaueren Überblick über die Gastdozentur von Hans Joas finden Sie hier.
Wir möchten die Veranstaltung gern für alle Teilnehmenden möglichst sicher gestalten. Das Tragen von FFP2-Masken hat sich als effektives Mittel, andere und sich selbst vor Infektionen zu schützen, bewährt. Vor diesem Hintergrund appellieren wir an die Solidarität aller Teilnehmenden und bitten nachdrücklich darum, während der Veranstaltung und in den Räumen der Universität Masken zu tragen. Wir empfehlen dringend das Tragen der FFP2-Masken.
28. Juni 2022, 18:30 Uhr
Moralischer Universalismus: Gedanken zu seiner Entstehung und Entwicklung
Universität Augsburg, Gebäude H (Jura), Hörsaal 1009
30. Juni 2022, 18:30 Uhr
Das Christentum zwischen Rassismus und seiner Bekämpfung: Martin Luther King
S-Forum der Stadtbibliothek Augsburg, Ernst-Reuter-Platz 1, 86150 Augsburg
5. Juli 2022, 18:30 Uhr
Antikolonialer Widerstand und religiöse Vision: Mahatma Gandhi
Rokokosaal der Regierung von Schwaben, Fronhof 10, 86152 Augsburg
Workshop für Master- und Promotionsstudierende
6. Juli 2022, 10:00 Uhr
Universität Augsburg, Gebäude D, Raum 2056
Aktuelles
Ausschreibung: Forschungsaufenthalt für ukrainische Gastwissenschaftler*innen
Das Jakob-Fugger-Zentrum schreibt für das Wintersemester 2022/23
Forschungsaufenthalte für zwei geflüchtete ukrainischen Gastwissenschaftler*innen
im Wintersemester 2022/2023 aus.
Deadline: 30.8.2022

Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft (m/w/d)
Das Jakob-Fugger-Zentrum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w/d).

Moralischer Universalismus: Menschheitsethos und Weltherrschaft - Hans Joas in Augsburg
Mit Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Joas kommt einer der bedeutendsten Soziologen der Gegenwart als Gastdozent ans Jakob-Fugger-Zentrum. Neben drei öffentlichen Veranstaltungen, die einen Einblick in sein aktuelles Buchprojekt geben, leitet er auch einen Workshop für Studierende im Sommer.

Freiräume für Forschung und Kooperation
Im Sommersemester 2022 erhält Prof. Dr. Katja Sarkowsky durch die Research Fellowship am am Jakob-Fugger-Zentrum die Möglichkeit, sich in ihrer Forschung den Themen indigenous und environmental displacement in Lyrik und Prosa zu widmen. Unterstützt wird sie dabei durch PD Dr. Stefanie Müller, die die Gastprofessur für transnationale Forschung erhält.

Band zu deutschsprachig-jüdischer Literatur
Der Magische Realismus, also die Vermischung von fantastischen mit realistischen Elementen in der deutschsprachigen Literatur der 1920er und 1930er Jahre, steht im Mittelpunkt des kürzlich erschienenen Band 3 der Internationalen Schriften des Jakob-Fugger-Zentrums. Der Band wertet erstmals systematisch Wechselbeziehungen zwischen Jüdischer Renaissance und Magischem Realismus aus.

Internationale Gastdozentur am Jakob-Fugger-Zentrum: Moralischer Universalismus: Menschheitsethos und Weltherrschaft - Hans Joas in Augsburg
Im Sommersemester 2022 wird mit Hans Joas einer der bedeutendsten Soziologen der Gegenwart in Augsburg zu Gast sein.

Allgemeine Kontaktinformationen:
Besucheradresse:
Universität Augsburg
Jakob-Fugger-Zentrum (JFZ)
Forschungskolleg für Transnationale Studien
Büro-Center Messe (BCM), 10. Stock
Alter Postweg 101
86159 Augsburg
Postanschrift:
Universität Augsburg
Jakob-Fugger-Zentrum (JFZ)
Postfach: 86135 Augsburg
Telefon: +49 821 598 -5208
Fax: +49 821 598 -145924
E-Mail: jfz@praesidium.uni-augsburg.de
Gebäude: BCM
