Aktuelles
Erklärung der Mitglieder des Jakob-Fugger-Zentrums der Universität Augsburg
Jakob-Fugger-Zentrum verleiht Essay-Preise anlässlich seines Jubiläums
Anlässlich des Jubiläums hat das Zentrum 2022/23 einen deutsch-ukrainischen Essay-Preis zum Thema "Wieviel Gewalt benötigt die Demokratie, wieviel Gewalt verträgt sie?"/ "Скільки влади потребує демократія, скільки влади вона здатна витримати?" ausgelobt. Im Rahmen des Festaktes werden ein deutschsprachiger und ein ukrainischsprachiger Beitrag mit einem Preisgeld von jeweils 10.000 Euro prämiert.

Umwelt- und Friedenserziehung in interreligiöser Zusammenarbeit

10 Jahre Jakob-Fugger-Zentrum. Forschungskolleg für transnationale Studien: Festakt mit Verleihung der Essay-Preise des Jakob-Fugger-Zentrums
Festakt 10 Jahre Jakob-Fugger-Zentrum mit Verleihung der Essay-Preise des Jakob-Fugger-Zentrums in deutscher und ukrainischer Sprache zum Thema Wieviel Gewalt benötigt die Demokratie, wieviel Gewalt verträgt sie? Скільки влади потребує демократія, скільки влади вона здатна витримати? am 7. Dezember 2023, 18.30 Uhr im Konzertsaal des Leopold Mozart College of Music der Universität Augsburg.

Mitgliederversammlung und "Fuggertag" am 16.11.2023
Achtung Terminänderung!
Die nächste Mitgliederversammlung des Jakob-Fugger-Zentrums findet mit "Fuggertag" am 16.11.2023 von 14 bis 17 Uhr statt.

Reich werden - und bleiben?! Strategien nachhaltigen Investierens in epochen- und disziplinenübergreifender Perspektive
Die Tagung, die vom 05. bis zum 06. Oktober 2023 am Institut für Europäische Kulturgeschichte stattfindet, nimmt Strategien nachhaltigen Investierens in epochen- und disziplinübergreifender Perspektive in den Blick.

Informationsveranstaltung mit der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW)

Informationsveranstaltung zu Fördermöglichkeiten des Bundes und zum DLR Projektträger
Das Jakob-Fugger-Zentrum bietet am 13. Juli 2023 von 14:30 bis 15.30 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung zu den Fördermöglichkeiten des Bundes und zum DLR Projektträger für die Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften an.

Informationsveranstaltung zu Fördermöglichkeiten des Bundes und zur Förderberatung „Forschung und Innovation“
Das Jakob-Fugger-Zentrum bietet am 13. Juli 2023 von 16:00 bis 17.00 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung zu den Fördermöglichkeiten des Bundes und zur Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes für die Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften an.

Postemanzipation von Juden und Jüdinnen in der BRD und DDR
Freiräume für Forschung und Kooperation am Jakob-Fugger-Zentrum
Prof. Dr. Elisabeth Naurath und Prof. Dr. Matthias Schmidt sind im Sommersemester 2023 als Research Fellows am Jakob-Fugger-Zentrum. Die Gastprofessuren für transnationale Forschung werden von Prof. Dr. Sarah J. Halvorson und PD Dr. Caroline Teschmer wahrgenommen.

Tyrannei, Despotie, Gewalt
Im Sommersemester 2023 ist mit Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger eine bedeutende Historikerin der Frühen Neuzeit und vielfach ausgezeichnete Expertin der Geschichte des Politischen am Jakob-Fugger-Zentrum der Universität Augsburg zu Gast. Ihre öffentlichen Vorträge und Workshops für Studierende sind dem Thema „Tyrannei, Despotie, Gewalt“ gewidmet und gewähren Einblicke in ihr jüngstes Buchprojekt.
