Loading ...
Nov. 23, 2023

Erklärung der Mitglieder des Jakob-Fugger-Zentrums der Universität Augsburg

Die Mitglieder des Jakob-Fugger-Zentrums sind von dem terroristischen Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober tief erschüttert. Wir verurteilen nachdrücklich die Ermordung und Entführung unschuldiger Menschen sowie jede Form der Verharmlosung dieser Taten und drücken den Opfern, ihren Familien und Freund:innen unser tiefes Mitgefühl aus. Das Existenzrecht Israels ist unantastbar. Die Sicherheit jüdischen Lebens in Deutschland muss uneingeschränkt gewährleistet sein. Wir wenden uns daher gegen jede Form von Antisemitismus und Judenhass, gegen Rassismus und religiöse Intoleranz in jedweder Form.
Read more
Nov. 22, 2023

Jakob-Fugger-Zentrum verleiht Essay-Preise anlässlich seines Jubiläums

Anlässlich des Jubiläums hat das Zentrum 2022/23 einen deutsch-ukrainischen Essay-Preis zum Thema "Wieviel Gewalt benötigt die Demokratie, wieviel Gewalt verträgt sie?"/ "Скільки влади потребує демократія, скільки влади вона здатна витримати?" ausgelobt. Im Rahmen des Festaktes werden ein deutschsprachiger und ein ukrainischsprachiger Beitrag mit einem Preisgeld von jeweils 10.000 Euro prämiert.

Read more
Stadt Augsburg - Rathaus von oben
Oct. 31, 2023

Environmental and peace education in interreligious cooperation

Prof. Dr Elisabeth Naurath, a protestant religious education teacher at the University of Augsburg, has been awarded an Erasmus+ Cooperation Partnership. Together with international partners, the project aims to better integrate topics associated with climate change, climate resilience, and climate justice into the education of religious education teachers in Germany, Austria, Spain, Albania, and Malaysia.
Read more
Zwei Hände berühren sich und greifen ineinander, darin ist eine leuchtende Erdkugel zu sehen
Oct. 30, 2023

10 Jahre Jakob-Fugger-Zentrum. Forschungskolleg für transnationale Studien: Festakt mit Verleihung der Essay-Preise des Jakob-Fugger-Zentrums

Festakt 10 Jahre Jakob-Fugger-Zentrum mit Verleihung der Essay-Preise des Jakob-Fugger-Zentrums in deutscher und ukrainischer Sprache zum Thema Wieviel Gewalt benötigt die Demokratie, wieviel Gewalt verträgt sie? Скільки влади потребує демократія, скільки влади вона здатна витримати? am 7. Dezember 2023, 18.30 Uhr im Konzertsaal des Leopold Mozart College of Music der Universität Augsburg.

 

 

Read more
Blick auf die Innenstadt am Perlachturm vorbei, schmaler breiter Ausschnitt
Oct. 30, 2023

Mitgliederversammlung und "Fuggertag" am 16.11.2023

Achtung Terminänderung!

Die nächste Mitgliederversammlung des Jakob-Fugger-Zentrums findet mit "Fuggertag" am 16.11.2023 von 14 bis 17 Uhr statt. 

Read more
Arbeit
July 27, 2023

Reich werden - und bleiben?! Strategien nachhaltigen Investierens in epochen- und disziplinenübergreifender Perspektive

Die Tagung, die vom 05. bis zum 06. Oktober 2023 am Institut für Europäische Kulturgeschichte stattfindet, nimmt Strategien nachhaltigen Investierens in epochen- und disziplinübergreifender Perspektive in den Blick.

 

Read more
Bild: Reich werden - und bleiben?!
July 27, 2023

Informationsveranstaltung mit der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW)

Die BAdW veranstaltet gemeinsam mit der dem Jakob-Fugger-Zentrum der Universität Augsburg am 11. Oktober 2023 um 16:00 einen Informationsnachmittag zum Akademienprogramm im Raum 1005 (L-Gebäude der Universität).
Read more
Bayrische Akademie der Wissenschaften (BAdW) - Logo
July 5, 2023

Informationsveranstaltung zu Fördermöglichkeiten des Bundes und zum DLR Projektträger

Das Jakob-Fugger-Zentrum bietet am 13. Juli 2023 von 14:30 bis 15.30 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung zu den Fördermöglichkeiten des Bundes und zum DLR Projektträger für die Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften an. 

Read more
Logo DLR Projektträger
July 5, 2023

Informationsveranstaltung zu Fördermöglichkeiten des Bundes und zur Förderberatung „Forschung und Innovation“

Das Jakob-Fugger-Zentrum bietet am 13. Juli 2023 von 16:00 bis 17.00 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung zu den Fördermöglichkeiten des Bundes und zur Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes für die Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften an.
 

Read more
Förderberatung des Bundes Logo 2
July 5, 2023

Postemanzipation von Juden und Jüdinnen in der BRD und DDR

Vom 12. bis 14. Juli 2023 findet in Berlin die Tagung "Postemanzipation von Juden und Jüdinnen in der BRD und DDR" der internationalen DFG-Netzwerkgruppe "Emanzipation nach der Emanzipation. Jüdische Literatur, Philosophie und Geschichte von 1900 bis heute" statt.
Read more
June 28, 2023

Freiräume für Forschung und Kooperation am Jakob-Fugger-Zentrum

Prof. Dr. Elisabeth Naurath und Prof. Dr. Matthias Schmidt sind im Sommersemester 2023 als Research Fellows am Jakob-Fugger-Zentrum. Die Gastprofessuren für transnationale Forschung werden von Prof. Dr. Sarah J. Halvorson und PD Dr. Caroline Teschmer wahrgenommen.

 

Read more
Jakob-Fugger-Zentrum Uni Augsburg
May 2, 2023

Tyrannei, Despotie, Gewalt

Im Sommersemester 2023 ist mit Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger eine bedeutende Historikerin der Frühen Neuzeit und vielfach ausgezeichnete Expertin der Geschichte des Politischen am Jakob-Fugger-Zentrum der Universität Augsburg zu Gast. Ihre öffentlichen Vorträge und Workshops für Studierende sind dem Thema „Tyrannei, Despotie, Gewalt“ gewidmet und gewähren Einblicke in ihr jüngstes Buchprojekt.

Read more
Barbara Stollberg-Rilinger

Search