Jakob-Fugger-Zentrum. Center for Advanced Transnational Studies

The Jakob-Fugger-Zentrum (JFZ) is the Center for Advanced Studies in the Humanities, Cultural Studies and Social Sciences at the University of Augsburg. The JFZ’s foremost goal is to support innovative research, and to establish connections between researchers across disciplines and national borders. The Center also seeks to highlight and communicate innovative research findings in the Humanities, Cultural Studies and Social Sciences to audiences inside and outside academia. The JFZ’s main purpose is to strengthen and encourage research in the Humanities, Cultural Studies and Social Sciences at the University of Augsburg.

 

The JFZ was created in 2012. Its foundation reflects the idea of a “Networking University”, introduced by the University of Augsburg’s then newly elected president, Professor Dr. Sabine Doering-Manteuffel. Thus, the JFZ aims to contribute to the university’s academic profile by connecting the local key areas of expertise under the guidance of a central institution, helping to strengthen the university’s position within the academic world.

 

Research at the JFZ takes both a transnational and interdisciplinary approach to work on the substantial problems faced by a globalized society, thus it contributes significantly to addressing global challenges and issues. It communicates its research results nationally and internationally.

News

Nov. 23, 2023

Erklärung der Mitglieder des Jakob-Fugger-Zentrums der Universität Augsburg

Die Mitglieder des Jakob-Fugger-Zentrums sind von dem terroristischen Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober tief erschüttert. Wir verurteilen nachdrücklich die Ermordung und Entführung unschuldiger Menschen sowie jede Form der Verharmlosung dieser Taten und drücken den Opfern, ihren Familien und Freund:innen unser tiefes Mitgefühl aus. Das Existenzrecht Israels ist unantastbar. Die Sicherheit jüdischen Lebens in Deutschland muss uneingeschränkt gewährleistet sein. Wir wenden uns daher gegen jede Form von Antisemitismus und Judenhass, gegen Rassismus und religiöse Intoleranz in jedweder Form.
Read more
Nov. 22, 2023

Jakob-Fugger-Zentrum verleiht Essay-Preise anlässlich seines Jubiläums

Anlässlich des Jubiläums hat das Zentrum 2022/23 einen deutsch-ukrainischen Essay-Preis zum Thema "Wieviel Gewalt benötigt die Demokratie, wieviel Gewalt verträgt sie?"/ "Скільки влади потребує демократія, скільки влади вона здатна витримати?" ausgelobt. Im Rahmen des Festaktes werden ein deutschsprachiger und ein ukrainischsprachiger Beitrag mit einem Preisgeld von jeweils 10.000 Euro prämiert.

Read more
Stadt Augsburg - Rathaus von oben
Oct. 31, 2023

Environmental and peace education in interreligious cooperation

Prof. Dr Elisabeth Naurath, a protestant religious education teacher at the University of Augsburg, has been awarded an Erasmus+ Cooperation Partnership. Together with international partners, the project aims to better integrate topics associated with climate change, climate resilience, and climate justice into the education of religious education teachers in Germany, Austria, Spain, Albania, and Malaysia.
Read more
Zwei Hände berühren sich und greifen ineinander, darin ist eine leuchtende Erdkugel zu sehen
Oct. 30, 2023

10 Jahre Jakob-Fugger-Zentrum. Forschungskolleg für transnationale Studien: Festakt mit Verleihung der Essay-Preise des Jakob-Fugger-Zentrums

Festakt 10 Jahre Jakob-Fugger-Zentrum mit Verleihung der Essay-Preise des Jakob-Fugger-Zentrums in deutscher und ukrainischer Sprache zum Thema Wieviel Gewalt benötigt die Demokratie, wieviel Gewalt verträgt sie? Скільки влади потребує демократія, скільки влади вона здатна витримати? am 7. Dezember 2023, 18.30 Uhr im Konzertsaal des Leopold Mozart College of Music der Universität Augsburg.

 

 

Read more
Blick auf die Innenstadt am Perlachturm vorbei, schmaler breiter Ausschnitt
Oct. 30, 2023

Mitgliederversammlung und "Fuggertag" am 16.11.2023

Achtung Terminänderung!

Die nächste Mitgliederversammlung des Jakob-Fugger-Zentrums findet mit "Fuggertag" am 16.11.2023 von 14 bis 17 Uhr statt. 

Read more
Arbeit
July 27, 2023

Reich werden - und bleiben?! Strategien nachhaltigen Investierens in epochen- und disziplinenübergreifender Perspektive

Die Tagung, die vom 05. bis zum 06. Oktober 2023 am Institut für Europäische Kulturgeschichte stattfindet, nimmt Strategien nachhaltigen Investierens in epochen- und disziplinübergreifender Perspektive in den Blick.

 

Read more
Bild: Reich werden - und bleiben?!
Bild der Webseite des Projektes Österreichischer Bibelübersetzer
Gottes Wort deutsch

https://bibeluebersetzer.badw.de

Webseite des Projektes Deutungskämpfe im Übergang
Deutungskämpfe im Übergang

https://conflicts-meanings-transitions.de/

Webseite Identitätskonstruktionen und mehrsprachige Netzwerke im östlichen Europa: Banater Schwaben und Banater Berglanddeutsche
Identitätskonstruktionen und mehrsprachige Netzwerke im östlichen Europa: Banater Schwaben und Banater Berglanddeutsche

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/professuren/germanistik/variationslinguistik/forschung/bkm_forschungsprojekt/

Webseite Emanzipation nach der Emanzipation. Jüdische Geschichte, Literatur und Philosophie von 1900 bis heute
Emanzipation nach der Emanzipation. Jüdische Geschichte, Literatur und Philosophie von 1900 bis heute

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/professuren/germanistik/neuere-deutsche-literaturwissenschaft-2/forschung/eman

Webseite Umweltdenken
Um(welt)denken

https://rethinking-environment-idk.de/

Webseite https://rethinking-environment-idk.de/
„Der Antigonistische Konflikt“: Begräbnispolitik und die Grenzen des Selbstverständnisses moderner Gesellschaften

https://www.uni-augsburg.de/de/forschung/projekte/antigonistischer-konflikt/

Webseite Pa’i ha paje - Padres y chamanes
Pa’i ha paje - Padres y chamanes. New Sources in Guarani and Spanish on European and Amerindian Medicine in the Jesuit Missions in South America

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/professuren/romanistik/angewandte-sprachwissenschaft-romanistik/forschung/pai-

Webseite  Circulation et transmission d'idéologies linguistiques dans les médias de langues romanes
Circulation et transmission d'idéologies linguistiques dans les médias de langues romanes

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/professuren/romanistik/romanische-sprachwissenschaft-franzosisch-italienisch/f

Gaß
Die Ortsangaben im Buch Josua

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/kthf/lehrstuhle-professuren/altes-testament/aktuelles/bibel-spiritualitat-und-kunst-dav

Webseite Religionen, Umweltbildung, Frieden
Religionen. Umweltbildung.Frieden. Umweltethik als Fokus interreligiöser Kooperation in der Ausbildung von Religionslehrkräften

https://www.uni-augsburg.de/de/campusleben/neuigkeiten/2023/10/31/umwelt-und-friedenserziehung-in-interreligioser-zusammenarbeit

Webseite Networking from Veneto in Late Eighteenth-Century Europe: Giustiniana Wynne Rosenberg Orsini between Venetian Patriotism and Cosmopolitanism
Networking from Veneto in Late Eighteenth-Century Europe: Giustiniana Wynne Rosenberg Orsini between Venetian Patriotism and Cosmopolitanism

https://www.uni-augsburg.de/de/forschung/einrichtungen/institute/jfz/forschung/forschungsprojekte/gesellschaftliche-transformati

Webseite Ressourcen der Resilienz in der Antike
Ressourcen der Resilienz in der Antike - ökologische, soziale und kulturelle Systeme zwischen Beharrung und Transformation

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/professuren/geschichte/alte-geschichte/forschung/dfg-netzwerk-resilienz/

Contact Information

Adress for visitors:

Universität Augsburg
Jakob-Fugger-Zentrum (JFZ)
Forschungskolleg für Transnationale Studien

Büro-Center Messe (BCM), 10th floor
Alter Postweg 101
86159 Augsburg

 

Mailing Adress:

Universität Augsburg

Jakob-Fugger-Zentrum (JFZ)

86135 Augsburg


Phone: +49 821 598 -5208

Fax: +49 821 598 -145924  

Email: jfz@praesidium.uni-augsburg.de

 

Building: BCM

 

© University of Augsburg

Search