Das Forschungsnetzwerk CIRCULA wurde im November 2013 im Anschluss an die internationale Tagung über Sprachideologien in der romanischen Printpresse « Les idéologies linguistiques dans la presse écrite: l’exemple des langues romanes » in Augsburg von einer internationalen Projektgruppe gegründet. Die Ziele des Forschungsnetzwerkes betreffen drei inhaltlich komplementäre Arbeitsbereiche:

 

Schaffung einer internationalen Plattform für Untersuchungen zum Thema Sprachideologien unter besonderer Berücksichtigung des romanischen Sprachraums;

Entwicklung der theoretischen Basis und Verfeinerung des Methodenapparates zur Erforschung von Sprachideologien und ihrer Mediatisierung;

Herstellung von Synergieeffekten durch Integration verschiedener nationaler und einzeldisziplinärer Forschungsansätze bezüglich einzelner Sprachgemeinschaften in der Romania.

 

CIRCULA vereint Vertreter der romanischen Sprachwissenschaft aus verschiedenen Ländern Europas und Amerikas mit einem ausgeprägten Forschungsinteresse im Bereich der Frankophonie (Frankreich und Nordamerika), der Hispanophonie (Spanien und Lateinamerika) bzw. der Italophonie. Im Schnittbereich von Soziolinguistik und Sprachanthropologie, Diskursanalyse, Text- und Medienlinguistik, Rhetorik und Wissenssoziologie besteht das Ziel darin, Konstruktion, Verbreitung und Implementierung von Sprachideologien in den romanischen Massenmedien vom Âge classique bis in die Gegenwart interdisziplinär und transversal zu erforschen.

 

Der Forschungsansatz wird im Rahmen von drei Forschungsbereichen umgesetzt, die jeweils von einem oder mehreren Vertretern der Projektgruppe koordiniert werden und in mehrere (auch nationale oder themenbezogene) Unterprojekte gegliedert sind.

  1. ILPE - Les idéologies linguistiques dans la presse écrite: l’exemple des langues romanes:
    Tagungszyklus im 2-Jahresrhytmus zur Entstehung und Verbreitung von Sprachideologien in der Printpresse und anderen Kommunikationsmedien in der Romania; ILPE 1 – 2013 Universität Augsburg; ILPE 2 – 2015 Université de Sherbrooke/Kanada; ILPE 3 – 2017 Universidad de Alicante/Spanien; ILPE 4 – 2019 Università degli studi di Messina/Italien; in Vorbereitung: ILPE 5 – 2021 Universidad de La Plata/ Universidad de Buenos Aires;
  2. Circula. Revue des idéologies linguistiques:
    dreisprachige, halbjährlich erscheinende Onlinezeitschrift (französisch/italienisch/spanisch) unter Leitung von Wim Remysen (Université de Sherbrooke/Canada), Carmen Marimín Llorca (Universidad de Alicante), Sabine Schwarze (Universität Augsburg);
  3. CROM.net.
    Übergeordnetes Ziel des Projekts ist es, anhand einer sprachübergreifenden Langzeitstudie (1950 bis 2018) auf der Basis von sechs Textkorpora, die in einer virtuellen Forschungsumgebung zusammengeführt werden, romanische Sprachchroniken aus Frankreich, Belgien, Quebec, Spanien, Argentinien und Italien bzw. der Schweiz bezüglich der sprachlichen Kodierung von Epistemizität sowie in Hinblick auf mögliche diskurstraditionelle Kategorisierungen zu untersuchen.

Leitung: Sabine Schwarze, Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft (Französisch/Italienisch), Universität Augsburg; Wim Remysen, Centre d’analyse et de traitement informatique du français québécois (Catifq), Université Sherbrooke

 

Seit dem 1. Oktober 2023 im Ruhestand
Romanische Sprachwissenschaft
  • Phone:

Search