course catalogue KthF
name | home institute | lecturer | type | language |
---|---|---|---|---|
Romano Guardini und der Weg zur Erneuerung der Liturgie - Blockseminar | Liturgiewissenschaft |
Rainer Florie |
Seminar | deutsch |
Liturgiefähigkeit und -bereitschaft des (modernen) Menschen und spezielle Aspekte der Liturgie | Liturgiewissenschaft |
Rainer Florie |
Vorlesung | deutsch |
Übung für Abschlussarbeiten im Fach Moraltheologie | Moraltheologie |
Kerstin Schlögl-Flierl |
Übung | deutsch |
Nachhaltigkeit in Krisenzeiten: Konsum- und Lebensstiländerungen bei Inflation und Unsicherheit | Moraltheologie |
Tobias Gaugler |
Seminar | deutsch |
Aufgaben für Umweltethikerinnen und Umweltethiker in Politik, bei Behörden und Nichtregierungsorganisationen | Moraltheologie |
Max Stumböck |
Seminar | deutsch |
Einführung in die Moraltheologie | Moraltheologie |
Tim Zeelen |
Kurs | deutsch |
Zentrale Themen der theologisch-ethischen Tradition | Moraltheologie |
Kerstin Schlögl-Flierl |
Vorlesung | deutsch |
Oberseminar | Moraltheologie |
Kerstin Schlögl-Flierl |
Oberseminar | deutsch |
Feedbackrunde Studiengang Umweltethik | Moraltheologie |
Tim Zeelen, Jochen Ostheimer, Kerstin Schlögl-Flierl |
sonstige | deutsch |
'Ethikführerschein'. Ethische Bildung in Theorie und Praxis (Blockseminar) | Moraltheologie |
Pia Wimmer, Kerstin Schlögl-Flierl |
Seminar | deutsch |
Einführung in den Studiengang Umweltethik | Moraltheologie |
Tim Zeelen, Julian Dankel |
Einführungskurs | deutsch |
Tierethik | Moraltheologie |
Tim Zeelen |
Seminar | deutsch |
William James: Die Vielfalt religiöser Erfahrung | Philosophie |
Raphael Weichlein |
Seminar | deutsch |
Philosophische Ethik: Personen, ihre Handlungen und ihre Pflichten | Philosophie |
Georg Gasser |
Vorlesung | deutsch |
Werte (in) der Natur | Philosophie |
Georg Gasser |
Seminar | deutsch |
Spiel und Ernst. Die antike Tragödie betrachtet durch die philosophische Brille | Philosophie |
Manfred Negele |
Seminar | deutsch |
Geschichte der Philosophie: Antike | Philosophie |
Georg Gasser |
Vorlesung | deutsch |
Philosophische Hermeneutik und Sprachphilosophie | Philosophie |
Georg Gasser |
Vorlesung | deutsch |
Einführung in die Erkenntnistheorie | Philosophie |
Georg Gasser |
Vorlesung | deutsch |
Sören Kierkegaard - Lektüreseminar zu "Furcht und Zittern" sowie "Die Krankheit zum Tode" | Philosophie |
Raphael Weichlein, Georg Gasser |
Seminar | deutsch |
Religiöses Lernen heute | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Georg Langenhorst |
Vorlesung | deutsch |
Zentrale Themen der Religionsdidaktik - Prüfungsvorbereitung | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Michaela Neumann |
Seminar | deutsch |
Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts (für LA GS , Mag. Theol.) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Michaela Neumann |
Seminar | deutsch |
Planung und Analyse des Religionsunterrichts (MS) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Manfred Riegger |
Seminar | deutsch |
Religiöses Lernen zwischen Schule und Gemeinde. (LA Unterrichtsfach und Mag. Theol.) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Georg Langenhorst |
Pflichtvorlesung | deutsch |
"Am Anfang erschuf Gott Himmel und Erde (Gen 1,1) - Die Schöpfung entdecken und bewahren." - Blockseminar | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Michaela Neumann |
Seminar | deutsch |
Wissenschaftliches Arbeiten im Didaktikfach Katholische Religionslehre | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Matthias Werner |
Übung | deutsch |
Elementarisierung in Theorie und Praxis | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Michaela Neumann |
Übung | deutsch |
Kinderbibeln und Jugendbibeln: Eine besondere Chance für religiöses Lernen (Blockseminar) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Georg Langenhorst |
Seminar | deutsch |
Orientierungskurs (GS/MS/RS/GY nicht vertieft und vertieft) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Johannes Judith, Manfred Riegger |
Vorlesung | deutsch |
Didaktische Analyse (nur für Teilnehmende am studienbegl. fachdidakt. Praktikum) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Manfred Riegger |
Übung | deutsch |
Das Christentum: Spuren in der heutigen Zeit (EWS-Wahlpflichtveranstaltung) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Michaela Neumann |
Wahlpflichtveranstaltung | deutsch |
Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik - Übung | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Michaela Neumann |
Übung | deutsch |
ReliProfi werden: Religionsbezogenen Unterrichtsstörungen mit Professionalität begegnen | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Manfred Negele, Manfred Riegger |
Seminar | deutsch |
Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik - Übung | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Michaela Neumann |
Übung | deutsch |
Abschlussarbeiten in Religionsdidaktik (GS/MS/RS/GYM) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Manfred Riegger |
Übung | deutsch |
Das Christentum: Spuren in der heutigen Zeit (EWS-Wahlpflichtveranstaltung) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Michaela Neumann |
Wahlpflichtveranstaltung | deutsch |
Basiswissen Weltreligionen (vhb-Kurs) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Georg Langenhorst |
Seminar | deutsch |
Planung und Analyse des Religionsunterrichts (RS/GY) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Matthias Werner |
Seminar | deutsch |
Grundkurs Homiletik - Teil 1: Schriftpredigt | Pastoraltheologie |
Michael Kreuzer |
Seminar | deutsch |
ReliForum Tierethik | Dekanat KThF |
Julian Dankel, Kerstin Schlögl-Flierl, Anne Grund |
Kurs | deutsch |
Einführung in das Studium der Katholischen Theologie | Dekanat KThF |
Julian Dankel, Anne Grund |
Einführungskurs | deutsch |
Mozart hören, die Donau sehen. Musikpflege und Landschaftswahrnehmung im 18.Jahrhundert am Beispiel Anton Christoph Gignouxs (1720-1795) | Dekanat KThF |
Julian Dankel, Johannes Hoyer, Stefan Hartmann |
Seminar | deutsch |
Fundamentaltheologischer Zyklus I: Gotteslehre | Fundamentaltheologie |
Andreas Matena |
Kurs | deutsch |
Theologie als Glaubenswissenschaft | Fundamentaltheologie |
Andreas Matena |
Kurs | deutsch |
Einführung in die Fundamentaltheologie | Fundamentaltheologie |
Florian Valentin Kolbinger |
Kurs | deutsch |
Katastrophe! | Fundamentaltheologie |
Andreas Matena |
Seminar | deutsch |
Fundamentaltheologischer Zyklus IV: Erkenntnislehre | Fundamentaltheologie |
Florian Valentin Kolbinger |
Kurs | deutsch |
Übung zur Vorlesung Fundamentaltheologischer Zyklus I: Gotteslehre | Fundamentaltheologie |
Andreas Matena |
Übung | deutsch |
Rom als Ort der Kirchengeschichte | Kirchengeschichte, u. b. B. der Mittelalterlichen und Neuzeitlichen Kirchengeschichte |
Jörg Ernesti |
Seminar | deutsch |
Das Christentum im 20. Jahrhundert (MagTheol Vertiefungsphase) | Kirchengeschichte, u. b. B. der Mittelalterlichen und Neuzeitlichen Kirchengeschichte |
Jörg Ernesti |
Vorlesung | deutsch |
1517 und die Folgen - die reformatorischen Kirchen (LA Vertiefungsmodul) | Kirchengeschichte, u. b. B. der Mittelalterlichen und Neuzeitlichen Kirchengeschichte |
Jörg Ernesti |
Vorlesung | deutsch |
Doktorandenkolloquium | Kirchengeschichte, u. b. B. der Mittelalterlichen und Neuzeitlichen Kirchengeschichte |
Jörg Ernesti |
Übung | deutsch |
Struktur und Arbeitsweise der Römischen Kurie (12.02.-18.02.23) | Kirchenrecht |
Elmar Güthoff, Anna-Maria Bader, Ulrike Zengerle |
Exkursion | deutsch |
Einführung in das Kirchenrecht und Allgemeine Normen | Kirchenrecht |
Elmar Güthoff, Josef Otter |
Vorlesung | deutsch |
De Processibus Matrimonialibus | Kirchenrecht |
Elmar Güthoff, Anna-Maria Bader, Ulrike Zengerle |
Seminar | deutsch |
Übung für Studierende des Studiengangs DPM | Kirchenrecht |
Anna-Maria Bader, Ulrike Zengerle |
Seminar | deutsch |
Kirchliches Eherecht; Kirchenrechtliche Vertiefung I (Eherecht) | Kirchenrecht |
Elmar Güthoff, Josef Otter |
Pflichtvorlesung | deutsch |
Jesus und die Synoptiker | Neutestamentliche Wissenschaft |
Matthias Adrian |
Kurs | deutsch |
Apostelgeschichte: Die Anfänge in Jerusalem | Neutestamentliche Wissenschaft |
Stefan Schreiber |
Vorlesung | deutsch |
Neutestamentliche Lektüre Die "katholischen" Briefe | Neutestamentliche Wissenschaft |
Matthias Adrian |
Übung | deutsch |
Einleitung in das Neue Testament | Neutestamentliche Wissenschaft |
Matthias Adrian, Stefan Schreiber |
Vorlesung | deutsch |
Abfassung von Abschlussarbeiten im Fach Neues Testament | Neutestamentliche Wissenschaft |
Stefan Schreiber |
Übung | deutsch |
Die Johannesbriefe: Forschungen und Entwicklungen | Neutestamentliche Wissenschaft |
Stefan Schreiber |
Oberseminar | deutsch |
Die Passion Jesu - Fakten, Deutung, Rezeption | Neutestamentliche Wissenschaft |
Stefan Heberl |
Hauptseminar | deutsch |
Latein 2, inbes. für Studierende der Theologie | Griechisch und Latein |
Peter Roth |
Kurs | deutsch |
Die Bedeutung des Lateins als einer Grundlage der europäischen Kultur | Griechisch und Latein |
Armin Höfer |
Vorlesung | deutsch |
Graecumsvorbereitung | Griechisch und Latein |
Harald Eder |
Kurs | deutsch |
Latein 1 | Griechisch und Latein |
Armin Höfer |
Übung | deutsch |
Griechisch 1, insbes. für Studierende der Theologie | Griechisch und Latein |
Peter Roth |
Kurs | deutsch |
Latein 1, insbes. für Studierende der Theologie | Griechisch und Latein |
Peter Roth |
Kurs | deutsch |
Latein 2 | Griechisch und Latein |
Harald Eder |
Kurs | deutsch |
Latein 3 | Griechisch und Latein |
Peter Roth |
Kurs | deutsch |
Griechisch 2, inbes. für Studierende der Theologie | Griechisch und Latein |
Peter Roth |
Kurs | deutsch |
Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten - Magister Theologiae/Bachelor Nebenfach | EDV-Betreuung KThF |
Johannes Judith |
Kurs | deutsch |
Oberseminar - Vorstellung laufender Forschungsarbeiten - Termine nach Absprache | Alttestamentliche Wissenschaft |
Erasmus Gaß |
Oberseminar | deutsch |
Kolloquium - Fragen zum Staatsexamen | Alttestamentliche Wissenschaft |
Nicole Rüttgers |
Kolloquium | deutsch |
"Tröstet, tröstet mein Volk" (Jes 40,1). Deuterojesaja als Trostschrift | Alttestamentliche Wissenschaft |
Erasmus Gaß |
Vorlesung | deutsch |
Sprachkurs - Phönizisch | Alttestamentliche Wissenschaft |
Erasmus Gaß |
Grundkurs | deutsch |
Hebräisch-Lektürekurs | Alttestamentliche Wissenschaft |
Nicole Rüttgers |
Kurs | deutsch |
Prophetie und Eschatologie in Israel - Theologie des AT II | Alttestamentliche Wissenschaft |
Nicole Rüttgers |
Vorlesung | deutsch |
Übung zu Hebräisch I | Alttestamentliche Wissenschaft |
Johannes Bremer |
Kurs | deutsch |
"Mein Gott warum hast du mich verlassen?“ (Ps 22,2) - Beziehungskrisen zwischen Gott und Beter | Alttestamentliche Wissenschaft |
Erasmus Gaß |
Seminar | deutsch |
"Segne Gott und stirb!" (Ijob 2,9.) Zentrale Texte des Ijobbuches | Alttestamentliche Wissenschaft |
Nicole Rüttgers |
Seminar | deutsch |
Hebräisch I - Blockveranstaltung in Präsenz + Online-Kurs | Alttestamentliche Wissenschaft |
Johannes Bremer |
Kurs | deutsch |
"Niemals wieder ist in Israel ein Prophet wie Mose aufgetreten" (Dtn 34,10) - Einleitung in die Schriften des Alten Testaments | Alttestamentliche Wissenschaft |
Erasmus Gaß |
Vorlesung | deutsch |
Spezielle Sozialethik (Umweltethik) | Christliche Sozialethik |
Jochen Ostheimer |
Vorlesung | deutsch |
Klassiker der Umweltethik | Christliche Sozialethik |
Jochen Ostheimer |
Seminar | deutsch |
Ethik | Christliche Sozialethik |
Jochen Ostheimer |
Vorlesung | deutsch |
Wirtschaftsethik | Christliche Sozialethik |
Jochen Ostheimer |
Seminar | deutsch |
Politische Ethik (Gesellschaftliche Ordnungsstrukturen) | Christliche Sozialethik |
Jochen Ostheimer |
Vorlesung | deutsch |
Zentrale Aspekte der Spiritualität | Theologie des geistlichen Lebens |
Wolfgang Vogl |
Vorlesung | deutsch |
Christliche Spiritualitätsgeschichte – ausgewählte Schwerpunkte | Theologie des geistlichen Lebens |
Wolfgang Vogl |
Vorlesung | deutsch |
Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität I: Der geistliche Weg als Antwort des Menschen auf Gottes Ruf | Theologie des geistlichen Lebens |
Andreas Schmidt |
Vorlesung | deutsch |
Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität I: Prinzipien und Anthropologie des geistlichen Lebens | Theologie des geistlichen Lebens |
Kerstin Schlögl-Flierl, Wolfgang Vogl |
Vorlesung | deutsch |
Einführung in die koptische Sprache IV | Kirchengeschichte, u. b. B. der Alten Kirchengeschichte und Patrologie |
Gregor Wurst |
Kurs | deutsch |
Kirchengeschichtliches Grundwissen I | Kirchengeschichte, u. b. B. der Alten Kirchengeschichte und Patrologie |
Gregor Wurst |
Vorlesung | deutsch |
Gotteslehre in der Patristik | Kirchengeschichte, u. b. B. der Alten Kirchengeschichte und Patrologie |
Gregor Wurst |
Vorlesung | deutsch |
Doktorandenkolloquium | Kirchengeschichte, u. b. B. der Alten Kirchengeschichte und Patrologie |
Gregor Wurst |
Seminar | deutsch |
Grundzüge der Alten Kirchengeschichte und der altkirchlichen Theologie | Kirchengeschichte, u. b. B. der Alten Kirchengeschichte und Patrologie |
Matthias Simperl |
Kurs | deutsch |
Toleranz und Intoleranz in der Kirchengeschichte | Kirchengeschichte, u. b. B. der Alten Kirchengeschichte und Patrologie |
Gregor Wurst |
Vorlesung | deutsch |
Prüfungsvorbereitung für Alte Kirchengeschichte und Patristik | Kirchengeschichte, u. b. B. der Alten Kirchengeschichte und Patrologie |
Matthias Simperl |
Übung | deutsch |
Schöpfungslehre | Dogmatik |
Thomas Marschler |
Vorlesung | deutsch |
Ringen um die Kirche - Ekklesiologische Perspektiven | Dogmatik |
Dominik Loy |
Seminar | deutsch |
Blockseminar: Jeder glaubt an etwas – aber: woran glauben wir? | Dogmatik |
Gerda Riedl |
Seminar | deutsch |
Trinitarische Gotteslehre | Dogmatik |
Thomas Marschler |
Vorlesung | deutsch |
Dogmatisches Oberseminar | Dogmatik |
Thomas Marschler |
Oberseminar | deutsch |
Staatsexamensvorbereitung | Dogmatik |
Dominik Loy |
Übung | deutsch |
Gott und die Welt des Geschaffenen | Dogmatik |
Thomas Marschler |
Hauptseminar | deutsch |