Vorlesungsverzeichnis KtHF
Name | Heimatinstitut | Dozent | Typ | Sprache |
---|---|---|---|---|
Feiern der Eingliederung in die Kirche (Taufe und Firmung) | Liturgiewissenschaft |
Rainer Florie |
Vorlesung | deutsch |
Übung zur Vorlesung | Liturgiewissenschaft |
Rainer Florie |
Übung | deutsch |
Schön und gut | Liturgiewissenschaft |
Rainer Florie |
Seminar | deutsch |
Alexa, ChatGPT und Co. - wie haltet ihr es mit der Ethik? (Begleitseminar zur Ringvorlesung) | Moraltheologie |
Alina Lorenz, Kerstin Schlögl-Flierl |
Seminar | deutsch |
Übung für Abschlussarbeiten im Fach Moraltheologie | Moraltheologie |
Kerstin Schlögl-Flierl |
Übung | deutsch |
Zwischen Korrelation und Konfrontation – kirchliche Angebote sexueller Bildung | Moraltheologie |
Tim Zeelen |
Seminar | deutsch |
Oberseminar | Moraltheologie |
Kerstin Schlögl-Flierl |
Oberseminar | deutsch |
Schön und gut | Moraltheologie |
Tim Zeelen, Rainer Florie |
Seminar | deutsch |
Ethik des Lebens I: Ethische Problemfelder am Anfang des Lebens | Moraltheologie |
Kerstin Schlögl-Flierl |
Vorlesung | deutsch |
Blockseminar: Dimensionen der Wildnis | Moraltheologie |
Martinus Fesq-Martin |
Seminar | deutsch |
Einführung in die Moraltheologie | Moraltheologie |
Tim Zeelen |
Vorlesung | deutsch |
Einführung in die Erkenntnistheorie | Philosophie |
Raphael Weichlein |
Vorlesung | deutsch |
Geschichte der Philosophie: Antike | Philosophie |
Raphael Weichlein |
Vorlesung | deutsch |
Kausalität der Freiheit | Philosophie |
Georg Gasser |
Hauptseminar | deutsch |
Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik - Übung | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Michaela Neumann |
Übung | deutsch |
ReliProfi werden: Religionsbezogenen Unterrichtsstörungen mit Professionalität begegnen | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Manfred Negele, Manfred Riegger |
Seminar | deutsch |
Religiöses Lernen heute | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Georg Langenhorst |
Vorlesung | deutsch |
"Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen" (J.W. v. Goethe) - Pilgern: eine zeitgemäße Form religiösen Lernens, um zu sich - vielleicht auch zu Gott - zu finden? - | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Michaela Neumann |
Seminar | deutsch |
Abschlussarbeiten (GS/MS/RS/GYM, Umweltethik) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Manfred Riegger |
Übung | deutsch |
Zentrale Themen der Religionsdidaktik - Prüfungsvorbereitung | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Michaela Neumann |
Seminar | deutsch |
Planung und Analyse des Religionsunterrichts (RS/GY) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Matthias Werner |
Seminar | deutsch |
Religiöses Lernen zwischen Schule und Gemeinde. (LA Unterrichtsfach und Mag. Theol.) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Georg Langenhorst |
Pflichtvorlesung | deutsch |
Wissenschaftliches Arbeiten im Didaktikfach Katholische Religionslehre | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Matthias Werner |
Übung | deutsch |
Kinderbibeln und Jugendbibeln: Eine besondere Chance für religiöses Lernen (Blockseminar) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Georg Langenhorst |
Seminar | deutsch |
Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik - Übung | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Michaela Neumann |
Übung | deutsch |
Das Christentum: Spuren in der heutigen Zeit (EWS-Wahlpflichtveranstaltung) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Michaela Neumann |
Wahlpflichtveranstaltung | deutsch |
Planung und Analyse des Religionsunterrichts (MS) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Manfred Riegger |
Seminar | deutsch |
Orientierungskurs und Einführung ins wissenschaftl. Arbeiten (GS/MS/RS/GY nicht vertieft und vertieft) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
David Fischer, Manfred Riegger |
Vorlesung | deutsch |
Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts Gruppe I (für LA GS , Mag. Theol.) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Michaela Neumann |
Seminar | deutsch |
Elementarisierung in Theorie und Praxis | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Michaela Neumann |
Übung | deutsch |
Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts - Gruppe II (für LA GS , Mag. Theol.) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Michaela Neumann |
Seminar | deutsch |
Didaktische Analyse (nur für Teilnehmende am studienbegl. fachdidakt. Praktikum) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Manfred Riegger |
Übung | deutsch |
Basiswissen Weltreligionen (vhb-Kurs) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik |
Georg Langenhorst |
Seminar | deutsch |
Grundkurs Homiletik - Teil 1: Schriftpredigt | Pastoraltheologie |
Michael Kreuzer |
Seminar | deutsch |
Der Mensch in Krankheit, Tod und Trauer - Kranken- und Trauerpastoral | Pastoraltheologie |
August Laumer |
Vorlesung | deutsch |
Sakramentenpastoral | Pastoraltheologie |
August Laumer |
Vorlesung | deutsch |
Jugend@Kirche. Chancen und Herausforderungen der Jugendpastoral heute | Pastoraltheologie |
August Laumer |
Seminar | deutsch |
Theologie als Glaubenswissenschaft | Fundamentaltheologie |
Andreas Matena |
Kurs | deutsch |
John Henry Newman – Leben und Theologie | Fundamentaltheologie |
Florian Valentin Kolbinger |
Seminar | deutsch |
Gott oder was? Zur Theologie der Religionen (Buddhismus, Hinduismus, Islam) | Fundamentaltheologie |
Peter Hofmann |
Vorlesung | deutsch |
Atheismus – alte und neue Argumente | Fundamentaltheologie |
Florian Valentin Kolbinger |
Seminar | deutsch |
„Als Gott den Mann erschuf, übte sie nur“. Gendern in der Theologie?! | Fundamentaltheologie |
Peter Hofmann |
Seminar | deutsch |
Allein in der Welt des Leidens, gemeinsam im Glück. Lektüre buddhistischer Texte | Fundamentaltheologie |
Peter Hofmann |
Seminar | deutsch |
Einführung in die Fundamentaltheologie | Fundamentaltheologie |
Andreas Matena |
Kurs | deutsch |
Ökumene I: Die orthodoxen Kirchen und ihre Theologien | Fundamentaltheologie |
Peter Hofmann |
Vorlesung | deutsch |
Bilder sagen mehr als Worte. Zu Position, Problem und Projekt einer Bildtheologie | Fundamentaltheologie |
Peter Hofmann |
Vorlesung | deutsch |
Kirchengeschichte des Mittelalters (MagTheol Aufbauphase) | Kirchengeschichte, u. b. B. der Mittelalterlichen und Neuzeitlichen Kirchengeschichte |
Jörg Ernesti |
Vorlesung | deutsch |
Bedeutende Frauengestalten der Kirchengeschichte (LA Vertiefungsmodul) | Kirchengeschichte, u. b. B. der Mittelalterlichen und Neuzeitlichen Kirchengeschichte |
Jörg Ernesti |
Vorlesung | deutsch |
Die Kirche im 20. Jahrhundert (LA Aufbaumodul) | Kirchengeschichte, u. b. B. der Mittelalterlichen und Neuzeitlichen Kirchengeschichte |
Jörg Ernesti |
Vorlesung | deutsch |
Erinnerungsorte des Christentums in Deutschland | Kirchengeschichte, u. b. B. der Mittelalterlichen und Neuzeitlichen Kirchengeschichte |
Jörg Ernesti |
Seminar | deutsch |
Doktorandenkolloquium | Kirchengeschichte, u. b. B. der Mittelalterlichen und Neuzeitlichen Kirchengeschichte |
Jörg Ernesti |
Übung | deutsch |
Einführung in das Kirchenrecht und Allgemeine Normen | Kirchenrecht |
Elmar Güthoff, Anna-Maria Bader, Josef Otter |
Vorlesung | deutsch |
Struktur und Arbeitsweise der Römischen Kurie (Exkursion, 11.-16.2.24) | Kirchenrecht |
Elmar Güthoff, Anna-Maria Bader, Ulrike Zengerle |
Exkursion | deutsch |
Verfassungsrecht | Kirchenrecht |
Elmar Güthoff, Josef Otter |
Vorlesung | deutsch |
De Processibus Matrimonialibus | Kirchenrecht |
Elmar Güthoff, Anna-Maria Bader, Ulrike Zengerle |
Seminar | deutsch |
Einführung in das Studium DPM | Kirchenrecht |
Anna-Maria Bader |
Kurs | deutsch |
Kirchliches Strafrecht | Kirchenrecht |
Ulrike Zengerle |
Kolloquium | deutsch |
Das Urchristentum in seiner multireligiösen Welt | Neutestamentliche Wissenschaft |
Matthias Adrian |
Kurs | deutsch |
Abfassung von Abschlussarbeiten im Fach Neues Testament | Neutestamentliche Wissenschaft |
Stefan Schreiber |
Übung | deutsch |
Jesu Botschaft von der Königsherrschaft Gottes | Neutestamentliche Wissenschaft |
N.N. |
Hauptseminar | deutsch |
Parting of the Ways in der neuesten Forschung | Neutestamentliche Wissenschaft |
Stefan Schreiber |
Oberseminar | deutsch |
Lektürekurs zu Ausgangstexten für das Staatsexamen | Neutestamentliche Wissenschaft |
Matthias Adrian |
Übung | deutsch |
Jesus und die Synoptiker | Neutestamentliche Wissenschaft |
Matthias Adrian |
Kurs | deutsch |
Einleitung in das Neue Testament | Neutestamentliche Wissenschaft |
N.N. |
Vorlesung | deutsch |
Das Johannesevangelium | Neutestamentliche Wissenschaft |
Stefan Schreiber |
Vorlesung | deutsch |
Graecumsvorbereitung | Griechisch und Latein |
Peter Roth |
Kurs | deutsch |
Latein 2, insbes. für Studierende der Theologie | Griechisch und Latein |
Peter Roth |
Kurs | deutsch |
Latein 3 | Griechisch und Latein |
Armin Höfer |
Kurs | deutsch |
Latein 1 | Griechisch und Latein |
Peter Roth |
Kurs | deutsch |
Latein 1, insbes. für Studierende der Theologie | Griechisch und Latein |
Peter Roth |
Kurs | deutsch |
Latein 2 | Griechisch und Latein |
Harald Eder |
Kurs | deutsch |
Griechisch 1, insbes. für Studierende der Theologie | Griechisch und Latein |
Peter Roth |
Kurs | deutsch |
Die Bedeutung des Lateins als einer Grundlage der europäischen Kultur | Griechisch und Latein |
Armin Höfer |
Vorlesung | deutsch |
Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten - Magister Theologiae/Bachelor Nebenfach | EDV-Betreuung KThF |
David Fischer |
Kurs | deutsch |
„Herr, dir ist nichts verborgen!“ Theologisch schwierige Texte im Psalmenbuch | Alttestamentliche Wissenschaft |
Erasmus Gaß |
Vorlesung | deutsch |
Kolloquium - Fragen zum Staatsexamen | Alttestamentliche Wissenschaft |
Nicole Rüttgers |
Kolloquium | deutsch |
"Gewalt, Konfliktlösung und Umwelt aus bibelspezifischer Perspektive und in der Vormoderne" | Alttestamentliche Wissenschaft |
Gisela Drossbach, Nicole Rüttgers |
Seminar | deutsch |
Hebräisch I - neuer Dozent | Alttestamentliche Wissenschaft |
N.N. |
Kurs | deutsch |
Alttestamentliche Gottesbilder – Theologie des Alten Testaments II - VHB Online + Präsenz | Alttestamentliche Wissenschaft |
Erasmus Gaß |
Vorlesung | deutsch |
Hebräisch-Übung - Frau Ditsch | Alttestamentliche Wissenschaft |
N.N. |
Übung | deutsch |
Gewaltthemen im Alten Testament | Alttestamentliche Wissenschaft |
Nicole Rüttgers |
Seminar | deutsch |
Oberseminar - Vorstellung laufender Forschungsarbeiten - Termine nach Absprache | Alttestamentliche Wissenschaft |
Erasmus Gaß |
Oberseminar | deutsch |
Das Königtum Gottes im Alten Testament und seiner Umwelt | Alttestamentliche Wissenschaft |
N.N. |
Seminar | deutsch |
Hebräisch-Lektüre zur Vorlesung „Psalmenbuch“ | Alttestamentliche Wissenschaft |
Erasmus Gaß |
Kurs | deutsch |
Die Legitimation von Krieg und Gewalt in der Bibel und der antiken Welt (Seminar mit Exkursion) | Alttestamentliche Wissenschaft |
Erasmus Gaß |
Seminar | deutsch |
Hebräisch - Lektürekurs | Alttestamentliche Wissenschaft |
Nicole Rüttgers |
Kurs | deutsch |
Einleitung in die Schriften des Alten Testaments | Alttestamentliche Wissenschaft |
Erasmus Gaß |
Vorlesung | deutsch |
OS Sozialethik, Blockverastaltung | Christliche Sozialethik |
Jochen Ostheimer |
Oberseminar | deutsch |
SE Analyse- und Entscheidungsverfahren in der angewandten Ethik (Blockveranstaltung) | Christliche Sozialethik |
Jochen Ostheimer |
Seminar | deutsch |
VL Umweltethik (Spezielle Sozialethik) | Christliche Sozialethik |
Jochen Ostheimer |
Vorlesung | deutsch |
VU Kultur, Medien, Ethik | Christliche Sozialethik |
Jochen Ostheimer |
Vorlesung + Übung | deutsch |
VL Ethik | Christliche Sozialethik |
Jochen Ostheimer |
Vorlesung | deutsch |
Komparative Studien zur Spiritualität: Psychologie des geistlichen Lebens | Theologie des geistlichen Lebens |
Markus Wasserfuhr |
Vorlesung | deutsch |
Komparative Studien zur Spiritualität: Spiritualität der Byzantinischen Ostkirchen und des Protestantismus | Theologie des geistlichen Lebens |
Markus Raschzok |
Vorlesung | deutsch |
Zentrale Aspekte der Spiritualität | Theologie des geistlichen Lebens |
Wolfgang Vogl |
Vorlesung | deutsch |
Biblische Spiritualität | Theologie des geistlichen Lebens |
Wolfgang Vogl |
Vorlesung | deutsch |
Spirituelle Theologie im Dominikanerorden | Theologie des geistlichen Lebens |
Wolfgang Vogl, Thomas Marschler |
Seminar | deutsch |
Grundzüge der Alten Kirchengeschichte | Kirchengeschichte, u. b. B. der Alten Kirchengeschichte und Patrologie |
Matthias Simperl |
Vorlesung | deutsch |
Bayerische Kirchengeschichte | Kirchengeschichte, u. b. B. der Alten Kirchengeschichte und Patrologie |
Matthias Simperl |
Vorlesung | deutsch |
Kirchengeschichtliches Grundwissen I | Kirchengeschichte, u. b. B. der Alten Kirchengeschichte und Patrologie |
Matthias Simperl |
Vorlesung | deutsch |
Wie lebten Christen in der Antike | Kirchengeschichte, u. b. B. der Alten Kirchengeschichte und Patrologie |
Matthias Simperl |
Vorlesung | deutsch |
Blockseminar mit Exkursion: Katalonien | Kirchengeschichte, u. b. B. der Alten Kirchengeschichte und Patrologie |
Matthias Simperl, Gregor Wurst |
Exkursion | deutsch |
Staatsexamensvorbereitung | Dogmatik |
Dominik Loy |
Übung | deutsch |
Spirituelle Theologie im Dominikanerorden | Dogmatik |
Wolfgang Vogl, Thomas Marschler |
Hauptseminar | deutsch |
Allgemeine Sakramentenlehre | Dogmatik |
Thomas Marschler |
Vorlesung | deutsch |
Ekklesiologie | Dogmatik |
Gerda Riedl |
Vorlesung | deutsch |
Dogmatisches Oberseminar | Dogmatik |
Thomas Marschler |
Oberseminar | deutsch |
Spezielle Sakramentenlehre II | Dogmatik |
Thomas Marschler |
Vorlesung | deutsch |
"Credo in Deum..." - Das apostolische Glaubensbekenntnis als zentraler christlicher Bekenntnistext | Dogmatik |
Dominik Loy |
Seminar | deutsch |
Gnadenlehre | Dogmatik |
Thomas Marschler |
Vorlesung | deutsch |