Forschungsschwerpunkte
Der Schwerpunkt meiner Forschung liegt auf dem 6TiSCH-Protokollstapel. 6TiSCH wird in "Low power and Lossy Networks" verwendet, diese sind im Internet der Dinge (IoT) von großer Bedeutung. Der TSCH-Modus (Time Slotted Channel Hopping) macht den 6TiSCH-Stack zu einem vielversprechenden Kandidaten für industrielles IoT und deterministische Netzwerke (IETF DetNet & RAW). Ziel ist es, QoS-Kriterien wie Latenz, Zuverlässigkeit und Jitter im 6TiSCH Protokollstapel zu verbessern; Themen wie Cross-Layer Optimierung können dabei helfen.
Außerdem interessiere ich mich für:
- Contiki NG und Mikrocontroller
- Topologiekontrolle, Scheduling, und Routing
- Wireless Sensor Networks und Ad-Hoc Netzwerke
- (Multi-Agenten) Reinforcement Learning & Optimierung
Lehrveranstaltungen
(applied filters: semester: current | institute: Organic Computing | lecturers: Victor Gerling | course types: all)
name | semester | type |
---|---|---|
Übung zu Ad-hoc und Sensornetze (1023 W) | summer semester 2023 | Übung |
Seminar Organic Computing (Master) | summer semester 2023 | Seminar |
Übung zu Ad-hoc und Sensornetze | summer semester 2023 | Übung |
Ad-hoc und Sensornetze | summer semester 2023 | Vorlesung |
Seminar Organic Computing (Bachelor) | summer semester 2023 | Seminar |