Schreibcoaching in der Promotion - Online

  • Event Details
  • 29.10.2020, 09:00 o'clock - 16:30 o'clock  until 30. October 2020, 16:30 o'clock
  • Location: Online, Büro für Chancengleichheit, Augsburg
  • Organizer(s): Büro für Chancengleichheit
  • Topics: Akademisches (Gesamtuniversitäres), Studium, Beruf und Karriere, Wissenschaftliche Weiterbildung
  • Series of events: KLeVer - Karriere und Lebensplanung Verbinden (Online)
  • Workshop

Ein kostenloser Workshop für Promovierende an der Universität Augsburg


Das Schreiben der Dissertation verläuft prozesshaft und auf viele verschiedene Arten. Mal läuft es gut, manches Mal aber auch weniger gut. Um den Schreibprozess zu bewältigen, gibt es unterschiedliche Strategien. Dabei wirkt sich eine gute Organisation der Schreibphase/n, günstig auf die Dauer der Promotionsphase und Erfolg der Promotion aus. Ein angemessener Umgang mit Störungen im Schreibprozess sowie eine gute Kommunikation mit der Promotionsbetreuung sind ebenfalls ausschlaggebend für den Promotionserfolg. Schreiben – dranbleiben – Strategien und Techniken, werden unter anderem die übergreifenden Themen des Schreibcoaching-Workshops sein. Dabei werden sowohl Methoden aus der Schreibdidaktik als auch Methoden des Coachings eingesetzt und kombiniert. Ziel des Workshops ist es, Promovierende zu motivieren, ihnen Hilfestellungen zu geben, um die Schreibzeiten besser zu nutzen und die Promotion schneller abzuschließen. Inhalte: Die Stolpersteine im Dissertations-Schreib-Prozess identifizieren und aus dem Weg räumen Schreibstrategien kennen und nutzen: Gliedern, planen, schreiben und überarbeiten Schritte wissenschaftlichen Denkens und Formulierens Volle Kraft voraus: Eingrenzungs- Fokussierung- und Struktur-Techniken Ideen in Form bringen – den roten Faden durchziehen Zeitplanung-Zeitknappheit: Auch kurze Zeiten zum Schreiben nutzen Innere und äußere Kritiker*innen: Die eigenen Ansprüche mit dem Schreibauftrag in Einklang bringen. Schreibblockaden überwinden Die konkreten Inhalte des Schreibcoaching-Workshops richten sich nach den Bedürfnissen und dem aktuellen Stand der Teilnehmenden und können zugespitzt sowie erweitert werden. Vor dem Workshop werden die Promovierenden zu ihrem aktuellen Stand ihrer Promotion und nach ihren Wünschen für den Workshop befragt, damit der Workshop die Zielgruppe erreicht. Referentin: Dr. Jutta Wergen; Wissenschafts-Coach, Autorin, Trainerin für wissenschaftliches Schreiben, Hochschuldidaktikerin, Koordinatorin wissenschaftlicher Nachwuchsförderung und -forschung, berät und begleitet Promovierende seit über 15 Jahren. https://coachingzonen-wissenschaft.de/ Zielgruppe/Teilnahmezahl: Promovierende (max. 12 Teilnehmerinnen) Teilnahmebeitrag: Kostenlos Zeit: 29.Oktober 09:00-16:30 Uhr und 30. Oktober 2020 9:00 – 16:30 Uhr Ort: Online Anmeldung über das ZWW: http://www.zww.uni-augsburg.de/db_mfb/t3kursangebot9.ehtml?S_ID=141811 Verbindliche Anmeldung bis 12. Oktober 2020

More events of this series of events "KLeVer - Karriere und Lebensplanung Verbinden (Online)"

More events: Büro für Chancengleichheit


Search