Lisa Waldenburger M.A.
Phone: | +49 821 598 5488 |
Email: | |
Room: | 5033 (D) |
Address: | Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg |
Main research
- digital culture/media sociology
- social theory/structural agency debate/critical realism
- resonance theory
- qualitative methods
Research projects
„Digitaler Stress im Medienalltag“ – ein Cluster im Verbundsprojekt „ForDigitHealth – Gesunder Umgang mit digitalen Technologien und Medien“ an der Universität Augsburg, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Laufzeit von 2019 bis 2023.
„Intimisierung des Öffentlichen“ – Projektleitung im Teilprojekt „Extensivierung sozialer Beziehungen (in sozialen Medien)“ am foeg – Forschungsinstitut für Öffentlichkeit und Gesellschaft der Universität Zürich, gefördert durch den Schweizer Nationalfond, Laufzeit von 2015-2017.
Current PhD-Project:
„Resonanz und Entfremdung auf Facebook – Eine empirische Untersuchung zur Soziologie der Weltbeziehung.“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Erstbetreuung durch Prof. Dr. Hartmut Rosa
Publications
2020 |
Wimmer, Jeffrey; Waldenburger, Lisa (2020): Digital stress in everyday life. In: AoIR Selected Papers of Internet Research 2020, DOI: 10.5210/spir.v2020i0.11364 BibTeX | RIS | DOI |
2017 |
Waldenburger, Lisa; Teutoburg-Weiss, Hannes (2017): Von resonanten Subjekten und responsiven Strukturen: eine Auseinandersetzung mit Hartmut Rosas Soziologie der Weltbeziehungen aus Sicht des Critical Realism. In: Christian Helge Peters, Peter Schulz (Hg.): Resonanzen und Dissonanzen: Hartmut Rosas kritische Theorie in der Diskussion. Bielefeld: transcript Verlag (Sozialtheorie), S. 53-68. DOI: 10.14361/9783839435656-004 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
2014 |
Waldenburger, Lisa (2014): Situierte Reflexivität: Margaret Archers Entwurf eines kritisch-realistischen Subjektverständnisses. In: Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie 1(2), S. 276-297. DOI: 10.1515/zksp-2014-0010 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
Lectures
Critical Realism meets Resonance, XIX ISA World Congress of Sociology Toronto, 15.-21.07.2018.
Digitalisierung als konstitutives Moment spätmoderner Subjektivität, Workshop Möglichkeitsräume webbasierter (Um-)Welten, TU Chemnitz, 01.12.2016.
Intimization of Public, gemeinsam mit Christian Caspar, Third ISA Forum of Sociology Wien, 12.07.2016.
Diskursrationalität und Emotionalisierung, gemeinsam mit Christian Caspar und Dr. Linards Udris, SGKM Annual Conference Fribourg, 07.04.2016.
Curriculum/Vitae
Since September 2019 Lisa Waldenburger is working as Researcher at the Media Reality Division at the Institute for Media, Knowledge and Communication (imwk) at the University of Augsburg. Since 2017, she has also been working on her PhD at the Chair of General and Theoretical Sociology at the Friedrich Schiller University of Jena.
Prior to this, Ms. Waldenburger worked as Researcher at the University of Zurich at the Research Institute for Public and Society (foeg). There she worked on the project "Intimization of the Public Sphere".
Lisa Waldenburger studied sociology (focus on social change and diagnosis of time) and human geography at the Friedrich Schiller University of Jena.