Important dates
Wiederholungsprüfungen im SoSe 2022
VL „Einführung in die Soziologie“ und „Einführung in die vergleichende Sozialstrukturanalyse“
Courses
The registration for the courses has to be done via Digicampus.
name | lecturer | semester | type |
---|---|---|---|
Tutorium II |
Reiner Keller |
summer semester 2022 | Tutorium |
Forschungs- und Doktorand:innenseminar |
Reiner Keller |
summer semester 2022 | Oberseminar |
Werden die Kolonisierten jemals sprechen (können)? |
Annette Knaut |
summer semester 2022 | Seminar |
Soziologische Perspektiven auf Wissen |
Nicole Lühring |
summer semester 2022 | Seminar |
MM3: Qualitative Methoden-Auswertungsverfahren (SOW-0040) |
Claudia Foltyn |
summer semester 2022 | Übung |
Soziologische Perspektiven und gesellschaftlicher Wandel |
Reiner Keller |
summer semester 2022 | Vorlesung |
Methodologie und Methoden der Politikwissenschaft und der Soziologie |
Lea Beck-Knoll |
summer semester 2022 | Seminar |
Theorie/Sozialstruktur/Gegenwartsdiagnosen C |
Lea Beck-Knoll |
summer semester 2022 | Grundkurs |
Übung zur B.A.-Arbeit (Lehrstuhl Prof. Dr. Reiner Keller) |
Reiner Keller, Nicole Lühring |
summer semester 2022 | Übung |
Wissenssoziologische Diskurs- und Dispositivanalyse. Am Beispiel der Regulierung von Prostitution |
Reiner Keller |
summer semester 2022 | Seminar |
Grundkurs: Theorie/Sozialstruktur/Gegenwartsdiagnosen A |
Claudia Foltyn |
summer semester 2022 | Seminar |
Systemkritik. Zur Soziologie des Protests |
Maximilian Makovec |
summer semester 2022 | Seminar |
Lehrforschungsprojekt I: Urbane Feldforschung |
Martin Blessinger |
summer semester 2022 | Seminar |
Berufsfeldpraktikum - Vorbereitungssitzung |
Frauke Höntzsch, Nicole Lühring |
summer semester 2022 | Übung |
Theorie/Soztialstruktur/Gegenwartsdiagnosen B: Risikosoziologie |
Matthias Klaes |
summer semester 2022 | Grundkurs |
Master: Abschluss- und Forschungsseminar |
Reiner Keller |
summer semester 2022 | Hauptseminar |
Tutorium I |
Reiner Keller |
summer semester 2022 | Tutorium |
Berufsfeldpraktikum - Nachbereitungssitzung |
Frauke Höntzsch, Nicole Lühring |
summer semester 2022 | Übung |
presentations and written papers
- Every seminar paper, term paper, study paper, or (BA or MA) thesis must be accompanied by an affidavit documenting that the text was written independently and only with the help of the sources indicated. Even the transfer of individual sentences from other people's work is considered plagiarism if no reference is stated.
- Term papers can be handed into the secretary's office at any time (use the mailbox outside opening hours). Electronic copies of term papers submitted to Prof. Keller should be sent exclusively to the secretary's office (brigitte.ploner[at]phil.uni-augsburg.de).
Exams
25.07.2022
Klausur des Soziologie Basismoduls 2 (SozBM2: Vorlesung „Soziologische Perspektiven und gesellschaftlicher Wandel“ von Prof. Dr. Reiner Keller im Sommersemester 2022 & zugehörige Grundkurse)
Präsenzklausur am 25. Juli 2022 von 11 Uhr 45 bis 13 Uhr 15
Prüfungsort: In Präsenz, Hörsaal I (C- Gebäude)
28.07.2022
Wiederholungsprüfung zu den VL „Einführung in die Soziologie“ und „Einführung in die vergleichende Sozialstrukturanalyse“
Online-Prüfung
Info 25.07.2022
Präsenzklausur des Soziologie Basismoduls 2 SozBM2: Vorlesung „Soziologische Perspektiven und gesellschaftlicher Wandel“ von Prof. Dr. Reiner Keller im Sommersemester 2022 & zugehörige Grundkurse
Termin: 25. Juli 2022, 11 Uhr 45 bis 13 Uhr 15
Prüfungsort: In Präsenz, Hörsaal I (C- Gebäude)
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt regulär über STUDIS (01. - 20. Juni 2022 (Start und Ende jeweils 12 Uhr 00)). In begründeten Ausnahmefällen ist eine längere Schreibzeit möglich, wenden Sie hierzu bis spätestens 13.07.2022 per E-Mail an das Lehrstuhlsekretariat.
Prüfungskonditionen: Die Klausur findet unter den Hygienerichtlinien der Universität – das heißt mit der dringenden Empfehlung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (OP Maske) am Platz – statt. Hilfsmittel, abgesehen von Kugelschreibern oder vergleichbaren Stiften (keine Bleistifte), sind nicht zulässig. Zudem wird am Beginn und ggf. während der Prüfung eine Identitätskontrolle durchgeführt. Hierfür benötigen Sie Ihren Studierenden- und Personalausweis. Damit ein pünktlicher Beginn der Klausur gewährleitet werden kann, finden Sie sich bitte bis spätestens 11 Uhr 30 am Eingang des Hörsaals ein. Sollten Sie nicht über STUDIS angemeldet sein, sind Sie von der Prüfung ausgeschlossen.
Prüfungsvorgehen: Zur Vorlesung müssen zwei Fragen (aus drei angegebenen) und aus den Grundkursen eine angegebene Frage bearbeitet werden. Insgesamt beantworten Sie also drei Fragen.
Weitere Informationen: Weitere Informationen zur Durchführung werden unmittelbar nach Ende der Anmeldungszeit bekanntgegeben. Die Nachholklausur wird voraussichtlich Ende der Vorlesungszeit des Wintersemesters 2022/2023 durchgeführt. Über die Anmeldemodalitäten wird zu gegebener Zeit informiert
Info 28.07.2022
Die Wiederholungsprüfung zu den Vorlesungen „Einführung in die Soziologie“/“Einführung in die vergleichende Sozialstrukturanalyse“ aus dem Wintersemester 2021/2022 wird am Donnerstag, 28.07.2022, 8:15 - 9:45 Uhr als Online-Prüfung stattfinden.
Die Prüfungskandidatinnen und -kandidaten melden sich bitte bei Digicampus und Studis an und reichen eine eidesstattliche Erklärung ein.
Über Digicampus wird die Prüfung organisiert und durchgeführt. Dort finden sich allgemeine Infos zur Durchführung der Prüfung und zeitgesteuert die Prüfungsaufgaben sowie ein zeitgesteuerter Ordner zum Einreichen der Ergebnisse. Die Veranstaltung ist bei der Professur für Soziologie mit besonderer Berücksichtigung der Sozialkunde angelegt.
Außerdem ist die Anmeldung bei Studis im Anmeldezeitraum 01.06.2022 bis 20.06.2022 (Start und Ende jeweils 12:00 Uhr) erforderlich. Nur mit der Anmeldung bei Studis können erbrachte Prüfungsleistungen verbucht werden.
Aktuelle Informationen finden Sie unter: Wiederholungsprüfungen