dates & notes (in German)
Prüfungseinsicht (WS 2021/22)
Hinweise zur Einsicht der Online-Prüfung der Vorlesung „Einführung in die Soziologie/ vergleichende Sozialstrukturanalyse“ aus dem Wintersemester 2021/22 - Voranmeldung per E-Mail bis spätestens 22.04.22 (12 Uhr) notwendig
Sprechstunde Prof. Dr. Keller
In der vorlesungsfreien Zeit finden die Sprechstunden von Herrn Prof. Dr. Keller am 16.02., 2.03., 23.03., sowie 6.04. jeweils von 14:00-15:00 Uhr via Zoom statt. Am 27.04.2022 findet die Sprechstunde ausnahmsweise von 11:30-12:30 Uhr statt.
Courses
The registration for courses takes place on Digicampus.
name | lecturer | semester | type |
---|---|---|---|
Tutorium II |
Reiner Keller |
summer semester 2022 | Tutorium |
Forschungs- und Doktorand:innenseminar |
Reiner Keller |
summer semester 2022 | Oberseminar |
Werden die Kolonisierten jemals sprechen (können)? |
Annette Knaut |
summer semester 2022 | Seminar |
Soziologische Perspektiven auf Wissen |
Nicole Lühring |
summer semester 2022 | Seminar |
MM3: Qualitative Methoden-Auswertungsverfahren (SOW-0040) |
Claudia Foltyn |
summer semester 2022 | Übung |
Soziologische Perspektiven und gesellschaftlicher Wandel |
Reiner Keller |
summer semester 2022 | Vorlesung |
Methodologie und Methoden der Politikwissenschaft und der Soziologie |
Lea Beck-Knoll |
summer semester 2022 | Seminar |
Theorie/Sozialstruktur/Gegenwartsdiagnosen C |
Lea Beck-Knoll |
summer semester 2022 | Grundkurs |
Übung zur B.A.-Arbeit (Lehrstuhl Prof. Dr. Reiner Keller) |
Reiner Keller, Nicole Lühring |
summer semester 2022 | Übung |
Wissenssoziologische Diskurs- und Dispositivanalyse. Am Beispiel der Regulierung von Prostitution |
Reiner Keller |
summer semester 2022 | Seminar |
Grundkurs: Theorie/Sozialstruktur/Gegenwartsdiagnosen A |
Claudia Foltyn |
summer semester 2022 | Seminar |
Systemkritik. Zur Soziologie des Protests |
Maximilian Makovec |
summer semester 2022 | Seminar |
Lehrforschungsprojekt I: Urbane Feldforschung |
Martin Blessinger |
summer semester 2022 | Seminar |
Berufsfeldpraktikum - Vorbereitungssitzung |
Frauke Höntzsch, Nicole Lühring |
summer semester 2022 | Übung |
Theorie/Soztialstruktur/Gegenwartsdiagnosen B: Risikosoziologie |
Matthias Klaes |
summer semester 2022 | Grundkurs |
Master: Abschluss- und Forschungsseminar |
Reiner Keller |
summer semester 2022 | Hauptseminar |
Tutorium I |
Reiner Keller |
summer semester 2022 | Tutorium |
Berufsfeldpraktikum - Nachbereitungssitzung |
Frauke Höntzsch, Nicole Lühring |
summer semester 2022 | Übung |
presentations & written papers (in German)
- Jeder Seminar-, Haus-, Studien- oder (BA bzw. MA) Abschlussarbeit ist eine Eidesstattliche Erklärung beizufügen, die dokumentiert, dass der Text selbständig und nur unter Zuhilfenahme der angegebenen Quellen angefertigt wurde. Bereits das Übertragen einzelner Sätze aus fremden Arbeiten gilt, sofern keine Quellenangabe ausgewiesen ist, als Plagiat.
- Hausarbeiten können Sie jederzeit im Sekretariat abgeben (verwenden Sie außerhalb der Öffnungszeiten dazu den Briefkasten). Elektronische Kopien der Hausarbeiten bei Prof. Keller sind ausschließlich an das Sekretariat (brigitte.ploner at phil.uni-augsburg.de) zu übermitteln.
exams (in German)
12.12.2021
Open-Book-Portfolio-Wiederholungsprüfung des Soziologie-Basismoduls 2 (SozBM2) der Vorlesung „Soziologische Perspektiven und gesellschaftlicher Wandel“ von PD Dr. Saša Bosančić sowie zugehörigen Grundkursen aus dem Sommersemester 2021
6.12.2021
Vorlesungen "Einführung in die Soziologie" (Prof. Keller) und "Einführung in die vergleichende Sozialstrukturanalyse" (PD Dr. Carola Schmid)
Info 12.12.2021
Open-Book-Portfolio-Wiederholungsprüfung des Soziologie-Basismoduls 2 (SozBM2) der Vorlesung „Soziologische Perspektiven und gesellschaftlicher Wandel“ von PD Dr. Saša Bosančić sowie zugehörigen Grundkursen aus dem Sommersemester 2021
Termin: 07. Februar 2022, 12 Uhr 15 bis 13 Uhr 45
Durchführungsform: Digital (Open-Book-Portfolio)
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt regulär über STUDIS (20. Dezember 2021 - 12. Januar 2022, Start und Ende jeweils 12 Uhr 00). Sollten Sie in Ausnahmefällen keine Möglichkeit haben, digital an der Prüfung teilzunehmen, können Sie die Prüfung unter den gleichen Konditionen digital auch an der Universität schreiben. Dazu ist eine Anmeldung bis zum 05. Januar 2022 (12 Uhr 00) per E-Mail bei Brigitte Ploner (brigitte.ploner@phil.uni-augsburg.de) notwendig.
Eidesstattliche Erklärung: Um an der Wiederholungsprüfung am 07. Februar 2022 teilnehmen zu können, müssen Sie die hierfür vorgesehene Eidesstattliche Erklärung bis spätestens 31. Januar 2022 (12 Uhr 00) ausgefüllt und unterschrieben an der Lehrstuhlsekretariat gesandt haben. Sie erhalten bis zum 03. Februar 2022 eine Bestätigung des Erhalts.
Weitere Informationen: Der Termin für die Wiederholungsprüfung ist der 07. Februar 2022, von 12 Uhr 15 bis 13 Uhr 45. Grundlage der digitalen Open-Book-Portfolio-Nachprüfung ist die Vorlesung von PD Dr. Saša Bosančić aus dem Sommersemester 2021 in Verbindung mit den zugehörigen Grundkursen des SS 2021. Weitere Informationen zum Ablauf erhalten Sie zeitnah nach Abschluss der Anmeldephase auf STUDIS. Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an das Lehrstuhlsekretariat.
-
pdf
-
pdf
Info 6.12.2021
Für die beiden Vorlesungen "Einführung in die Soziologie" (Prof. Keller) und "Einführung in die vergleichende Sozialstrukturanalyse" (PD Dr. Carola Schmid) finden Sie die Informationen zur gemeinsamen Online-Prüfung im Wintersemester 2021/22 (am 31.1.2022) in der aktuellen Meldung hier:
https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philsoz/fakultat/soziologie-sozialkunde/news/