Auf einen Blick
- Lehrveranstaltungen
- Literatur & Links
- Studienbegleitendes Praktikum im Fach Geschichte
- Fomulare
- Referate & Hausarbeiten
- Forschung & Projekte
- Publikationen & Dissertationen
- ReTransferVR - Virtual Reality als digitale Erinnerungsräume
- Augsburger Kontaktstudium Geschichte
- Arbeitskreis welt- und globalgeschichtliche Perspektiven im Geschichtsunterricht
Neuigkeiten
Podiumsdiskussion zur Bedeutung historischer Erinnerungsarbeit

Festakt der Stiftung Bayerische Gedenkstätten
Die Stiftung Bayerische Gedenkstätten beging im Sommer 2023 ihr 20-jähriges Bestehen. Den wissenschaftlichen Impulsvortrag zur Bedeutung von Gedenkstätten für ein Erinnern im 21. Jahrhundert steuerte Prof. Dr. Christian Kuchler vom Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte an der Universität Augsburg bei.

Geschichte im Social-Media-Format
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung:
Geschichte im Social-Media-Format – Chancen und Risiken
Mittwoch, 27. September 2023, 18.30
Historicum der LMU,München Schellingstraße 12, Raum K 001
Vorträge:
Prof. Hans Günter Hockerts: "Wie wurde Sophie Scholl zur Ikone des Widerstands?"
Prof. Christan Kuchler: "Perspektiven auf das Instagramprojekt @ichbinsophiescholl"
Die Veranstaltung ist öffentlich.
Kontakt
- Phone: +49 821 598 - 5556
- Email: sekretariat.didg@philhist.uni-augsburg.de
- Room 5034 (Building D)
So erreichen Sie uns
Campus der Universität, Gebäude D4, Ebene 5
Post- und Besucheranschrift
Universität Augsburg
Philologisch-Historische Fakultät
Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte
Universitätsstraße 10
86159 Augsburg
