Public Climate School 2025: Eine Woche für Wissenschaft und Wandel

Wissenschaft erleben, Hintergründe verstehen, mitdiskutieren: Bei der Public Climate School 2025 öffnet die Universität Augsburg ihre Lehrveranstaltungen für alle Interessierten. Fünf Tage lang geht es um die Frage, wie wir als Gesellschaft mit der Klimakrise umgehen können – sachlich fundiert, interaktiv und offen für den Dialog.
Weiterlesen

Neuigkeiten

7. November 2025

Deutschlandstipendien für 83 Studierende

83 Studierende der Universität Augsburg werden in diesem Studienjahr mit einem Deutschlandstipendium ausgezeichnet. Die Stipendien, die von privaten Förderern und dem Bund gemeinsam finanziert werden, unterstützen engagierte und herausragende Studentinnen und Studenten für ein Jahr mit monatlich je 300 Euro und vielen wertvollen Kontakten.

Weiterlesen
Einblick in die Ehrung der Deutschlandstipendiaten 2025
6. November 2025

Wem gehört das Wasser?

Eine Wissenschaftlerin aus Hawaii und ein Wissenschaftler aus Australien kommen für zwei Jahre an die Universität Augsburg – auf Einladung von Prof. Dr. Simone M. Müller, DFG-Heisenberg Professorin für Globale Umweltgeschichte und Environmental Humanities. Gemeinsam mit ihr werden sie zu Wasserverteilung und Klimafragen forschen, auch mit Bezug zu Augsburg.

Weiterlesen
Dr. Jaime Uluwehi Hopkins von der University of Hawaii und Dr. Harrison Croft von der Monash University in Australien als internationale Gastforschende an der Uni Augsburg
4. November 2025

KI macht Drohnen sicherer

KI-gestützte Sicherheitsfunktionen für zivile Drohnen zu entwickeln, ist Ziel eines neuen Forschungsprojekts am Lehrstuhl für Ingenieurinformatik mit Schwerpunkt Regelungstechnik von Prof. Dr. Christoph Ament. Solche Drohnen könnten künftig beispielsweise Waldbrände frühzeitig erkennen oder von Lieferdiensten eingesetzt werden. Das Projekt wird vom Freistaat Bayern gefördert.

Weiterlesen
HErr Aiwanger, Herr Dr. Gageik (Emqopter), Herr Prof. Dr. Ament und Herr Wüstner (wiss. Mitarbeiter bei Herrn Ament) stehen in einer Gruppe zusammen und lächeln in die Kamera. Herr Aiwanger trägt einen symbolischen Scheck in weiß-blau..
3. November 2025

Prof. Dr. Christian Keßler für Integrative Gesundheitsversorgung und Prävention berufen

Mit der Berufung von Prof. Dr. Christian Keßler erweitert die Medizinische Fakultät ihre Forschung, Lehre und Patientenversorgung um den Bereich der Integrativen Medizin. Es sollen komplementärmedizinische Ansätze wissenschaftlich fundiert untersucht und auf Wirksamkeit, Wirkmechanismen und Sicherheit evaluiert werden – um sie auf dieser Basis in die Patientenversorgung zu integrieren.

Weiterlesen
Prof. Dr. Christian Keßler, Institut für Umweltmedizin und Integrative Gesundheit.
31. Oktober 2025

Augsburger DAAD-Preis 2025 für Dr. Mohammed Aldeep

Dr. Mohammed Aldeep erhält den diesjährigen „Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für hervorragende Leistungen ausländischer Studentinnen und Studenten an deutschen Hochschulen“. Der kürzlich zum Doktor der Rechtswissenschaften promovierte Absolvent des Aufbaustudiums für ausländische Juristinnen und Juristen wurde am 30. Oktober gewürdigt.

Weiterlesen
Preisverleihung DAAD-Preis 2025: Preisträger Dr. Mohammed Aldeep mit Vizepräsident Prof. Tuma und Laudator  Prof. Rensmann
30. Oktober 2025

Neue Streuobstwiese auf dem Campus angelegt

Zur Pflege und Steigerung der Biodiversität auf dem Universitätscampus ist auf der Wiese vor dem Physikgebäude eine neue Streuobstwiese mit seltenen Obstsorten entstanden. Gepflanzt wurde am 30. Oktober – gemeinsam mit Studierenden, Universitätsangehörigen und Vizepräsident Prof. Dr. Axel Tuma.
Weiterlesen
Vizepräsident Prof. Dr. Axel Tuma und Prof. Dr. Jens Soentgen vom WZU beim Einpflanzen des ersten Baumes für die neue Streuobstwiese an der Universität Augsburg.

Veranstaltungen

Scientia et Conscientia

Leitspruch der Universität Augsburg

Suche