Podiumsdiskussion: Rolle und Selbstverständnis der Universität heute
Anlässlich des 50. Jubiläums der Universität Augsburg diskutiert unter dem Schlagwort „Aufbruch!?“ am 13. Juli ein prominent besetztes Podium.
Augsburg/TG – Universitäten stehen in einer Welt beschleunigten Wandels in Gesellschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft vor großen Herausforderungen. Welche Rolle können und sollen sie in diesem Veränderungsprozess einnehmen? Darüber diskutieren am 13. Juli Univ.-Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel (Präsidentin der Universität Augsburg), Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Lenzen (Präsident der Universität Hamburg) und Dr. Gregor Peter Schmitz (Chefredakteur Augsburger Allgemeine). Ein Blick in die Zukunft der Universitäten beschließt im Rahmen einer Podiumsdiskussion das 50. Jubiläum der Universität Augsburg. Unter dem Titel „Aufbruch!? Rolle und Selbstverständnis der Universität heute“ diskutieren am Dienstag, 13. Juli, ab 18.00 Uhr im Livestream Univ.-Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel (Präsidentin der Universität Augsburg), Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Lenzen (Präsident der Universität Hamburg) und Dr. Gregor Peter Schmitz (Chefredakteur Augsburger Allgemeine). Die Moderation übernimmt Univ.-Prof. Dr. Günther Kronenbitter vom Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Universität Augsburg. Die drei Referenten diskutieren nach einführenden Statements unter anderem über Entwicklungen der Hochschulpolitik, Leistungsdimensionen des Wissenschaftssystems und die gesellschaftlichen Erwartungen an Universitäten. Alle weiteren Informationen sowie Zugang zur Veranstaltung erhalten Interessierte unter
uni-a.de/to/positionsbestimmungen. Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung der Gesellschaft der Freunde der Universität Augsburg statt.
E-Mail:
teresa.grunwald@uni-auni-a.de ()
Medienkontakt