Pressemitteilung 140/24 - 12.12.2024

Universität Augsburg bei Nachhaltigkeits-Ranking ausgezeichnet

Erstmalige Teilnahme am internationalen UI GreenMetric Ranking bringt der Universität Augsburg Auszeichnung als „Best New Participating University“

Die Universität Augsburg wurde im internationalen GreenMetric-Ranking mit der Auszeichnung „Best New Participating University“ geehrt und konnte sich damit an die Spitze von rund 300 Newcomern setzen. Das 2010 erstmals etablierte Ranking bewertet weltweit Hochschulen, unter anderem in den Bereichen Forschung, Lehre und nachhaltige Campusgestaltung. Bei ihrer erstmaligen Teilnahme hat die Universität Augsburg insbesondere durch ihre nachhaltigkeitsorientierte Forschung, eine breite Palette an fachlichen Lehrprogrammen und ihr zukunftsorientiertes Campuskonzept überzeugt. Die Preisverleihung fand am 12. Dezember 2024 in São Paulo, Brasilien, statt.

© UI GreenMetric Ranking

„Unser gutes Abschneiden in diesem Ranking ist auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen. Die tief verwurzelte Kultur der Verantwortung für die Gesellschaft und damit verbunden des Umweltbewusstseins an unserer Universität prägt alles, was wir tun. Seit vielen Jahren stellen wir uns der Verantwortung, einen grünen Campus zu gestalten. Unser Erfolg geht jedoch über die betriebliche Praxis hinaus – er beruht auf einer klaren Strategie, die ökologische Verantwortung mit wissenschaftlicher Exzellenz verbindet. Diese Vision hat es uns ermöglicht, ein breites Portfolio von nachhaltigkeitsorientierten Bildungsprogrammen zu entwickeln“, sagt die Präsidentin der Universität Augsburg, Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel.

In diesem Jahr ist an der Universität bereits viel passiert. Das neu gegründete Green Office ist zentrale Anlaufstelle und koordiniert alle Aktivitäten rund um Nachhaltigkeit. Die Universität hat in einem partizipativen Prozess eine Nachhaltigkeitsstrategie ausgearbeitet. Zusätzlich konnten wichtige Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität auf dem Campus umgesetzt werden.

Prof. Dr. Axel Tuma, der für die Universitätsleitung die Umsetzung der Grünen Transformation steuert, sagt anlässlich der Preisverleihung: „Alle Maßnahmen im Rahmen der Grünen Transformation zielen darauf ab, unser Engagement für nachhaltige Forschung zu stärken, innovative Lehrformate auszubauen und die Nachhaltigkeit unseres Campus weiter zu verbessern. Wir bauen aber auch auf einem sehr starken Fundament auf. So freue ich mich besonders über ein Ergebnis der Recherchearbeiten zum Ranking. Von den über 3.400 hochrangigen wissenschaftlichen Publikationen der letzten drei Jahre behandeln mehr als ein Drittel direkt eines oder mehrere der 17 von den Vereinten Nationen definierten Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals). Der heutige Preis motiviert uns, auf diesem Weg voranzuschreiten, um so unsere Universität noch attraktiver für exzellente Forscherinnen und Forscher, interessierte Studierende und Mitarbeiter zu machen.“

Über das Ranking

Das UI GreenMetric World University Ranking wurde 2010 als erstes internationales Nachhaltigkeitsranking etabliert und bewertet mittlerweile 1.477 Universitäten in 95 Ländern. Es berücksichtigt neben der Forschungsleistung und den Lehrangeboten auch die nachhaltige Gestaltung und den ressourcenschonenden Betrieb des Campus. Zentrale Bewertungskategorien sind dabei Infrastruktur, Energie- und Klimaschutz, Wasser- und Abfallmanagement sowie Transport. Beispielhafte Fragen betreffen die Verfügbarkeit von intelligenter Gebäudetechnologie, den Einsatz erneuerbarer Energien, die Erhöhung der Biodiversität des Campus, Strategien zur Aballreduktion bzw. zum Recycling sowie die Förderung von emissionsfreiem Transport und den Zugang zu öffentlichem Nahverkehr.

Die Ergebnisse des Rankings sind auf der offiziellen Website des UI GreenMetric Rankings einsehbar.

 

tb

Wissenschaftlicher Ansprechpartner

Prof. Dr. Axel Tuma
Beauftragter für Grüne Transformation
Universität Augsburg

E-Mail:

Medienkontakt

Michael Hallermayer
Stellvertretender Pressesprecher, Stellv. Leitung
Stabsstelle Kommunikation & Marketing

E-Mail:

Suche