Pressemitteilung 50/25 - 02.05.2025

Sprache in Comics entschlüsseln: Eröffnung des Comics Linguistics Lab

Eröffnung am 6. Mai 2025 mit Vortrag und Ausstellung studentischer Projekte

Der Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft eröffnet das Comics Linguistics Lab an der Universität Augsburg. Unter diesem Dach bündelt Prof. Dr. Daniela Pietrini ihre Forschungsaktivitäten rund um die beliebten Bildergeschichten und deren Sprache. Es soll sich der sprachlichen Analyse von Comics und Grafic Novels widmen und eine Plattform für interdisziplinäre Zusammenarbeit bieten.

© Universität Augsburg

Obwohl Comics längst als bedeutende künstlerische Ausdrucksform der modernen Kultur anerkannt sind, blieben ihre sprachlichen Facetten in der Linguistik bisher oft unbeachtet. Ziel des neuen Comics Linguistics Lab ist es, die sprachlichen Dimensionen von Comics und Graphic Novels in den romanischen Sprachen zu erforschen. Dabei sind Pietrini insbesondere interdisziplinärer Austausch und Zusammenarbeit wichtig.

Geplant sind Veranstaltungen mit verschiedenen Schwerpunkten sowie ein Comic-Tag. Auch die Studierenden werden in Kursen Comics auf Französisch und Italienisch analysieren.

„Man darf die Sprache in Comics nicht wie die in Romanen betrachten“, betont die Forscherin. „Text und Bild beziehen sich immer aufeinander, die Bedeutung entsteht aus der Fusion.“ Interessant ist für die Sprachwissenschaftlerin, wie die Autorinnen und Autoren die Mündlichkeit so in Szene setzen, dass die Figuren lebendig charakterisiert werden. Sie befasst sich damit, durch welche sprachlichen Mittel dieser Eindruck erweckt wird.

Die Eröffnung des Comics Linguistics Lab findet am Dienstag, 6. Mai 2025 um 17:30 Uhr im Hörsaal D2110 (Gebäude D) der Universität Augsburg statt. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung wird Prof. Dr. Daniela Pietrini mit einem Kurzvortrag zum Thema „Comicsprache: Die gezeichnete Mündlichkeit“ in die faszinierende Welt der Comicsprache einführen.

Im Anschluss an den Vortrag sind alle Interessierten herzlich eingeladen, im Vorraum der Alten Cafeteria (Gebäude D) eine Ausstellung studentischer Plakate zu besichtigen. Diese sind im Rahmen der Hauptseminare zur Comicsprache im vergangenen Wintersemester 2024/25 in der Französischen und Italienischen Sprachwissenschaft entstanden und geben einen Einblick in die vielfältigen sprachlichen Experimente, fiktive Mündlichkeit, lexikalische Kreativität sowie die komplexen Text-Bild-Beziehungen, Lautmalereien und Sprachspiele, die Comics auszeichnen.

Prof. Dr. Daniela Pietrini, Initiatorin des Comics Linguistics Lab, betont die Relevanz dieser neuen Forschungsinitiative: „Comics sind weit mehr als nur bunte Bildergeschichten. Sie sind ein unglaublich reichhaltiges Feld für die linguistische Forschung, das uns interessante Einblicke in sprachliche Kreativität und multimodale Kommunikation ermöglicht. Mit dem Lab schaffen wir einen Ort, an dem diese spannenden Phänomene systematisch untersucht werden können.“

Eröffnung: Dienstag, 6. Mai, 17:30 Uhr; Ort: Hörsaal 2110, Gebäude D, Universität Augsburg;
Anschließend: Ausstellung und Empfang im Vorraum der Alten Cafeteria (Gebäude D)

 

Wissenschaftlicher Kontakt

Lehrstuhlinhaberin
Romanische Sprachwissenschaft

Startseite:

E-Mail:

Medienkontakt

Michael Hallermayer
Stellvertretender Pressesprecher, Stellv. Leitung
Stabsstelle Kommunikation & Marketing

E-Mail:

Suche