Prof. Dr. Elisabeth André: Auszeichnung von der Gesellschaft für Informatik

Die Informatikerin Prof. Dr. Elisabeth André ist von der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) als GI-Fellow ausgezeichnet worden. Die Inhaberin des Lehrstuhls für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz erhielt die Würdigung auf der GI-Jahrestagung, die vom 16. bis 19. September 2025 in Potsdam stattfand. Sie hat bereits den Leibniz-Preis der DFG erhalten.

Prof. Dr. Elisabeth André, Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Liggesmeyer, Andrea Martin und GI-Präsidentin Christine Regitz (v.l.n.r.) © Mike Auerbach

Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) würdigt Persönlichkeiten, die durch ihr Wirken die Informatik und die GI in besonderer Weise geprägt und vorangebracht haben, und zeichnet sie als GI-Fellows aus. In diesem Jahr wird unter anderem der Augsburgerin Prof. Dr. Elisabeth André diese Ehre zuteil.

Sie sei eine Wissenschaftlerin, die mit ihren Arbeiten zur Mensch-Computer-Interaktion und zur menschenzentrierten Künstlichen Intelligenz die Forschung auf diesem Gebiet maßgeblich vorangetrieben und geprägt habe. Als Pionierin auf den Gebieten intelligenter Benutzungsschnittstellen, affektiver Systeme und virtueller Agenten verbinde sie technische Exzellenz mit gesellschaftlicher Relevanz. André habe die GI über viele Jahre mit einschlägigen Fachtagungen bereichert, sei es als Mitglied im Programmkomitee, als eingeladene Sprecherin oder Panel-Diskutantin. Darüber hinaus fördere sie mit großem Elan den wissenschaftlichen Nachwuchs. Viele ihrer ehemaligen Doktorandinnen und Doktoranden seien heute an exponierten Stellen in der Informatik und in der GI aktiv, so die Begründung.

Neben Prof. Dr. Elisabeth André wurden auf der Jahrestagung 2025 auch Andrea Martin, Chief Technology Officer bei IBM DACH für das Ökosystem und die Zusammenarbeit mit Verbänden, und Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Liggesmeyer, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern und Inhaber des Lehrstuhls für Software Engineering am Fachbereich Informatik der RPTU Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau, als GI-Fellows ausgezeichnet.

Über die Gesellschaft für Informatik e.V.

Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist die größte Fachgesellschaft für Informatik im deutschsprachigen Raum. Seit 1969 vertritt sie die Interessen der Informatiker und Informatikerinnen in Wissenschaft, Gesellschaft und Politik und setzt sich für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung ein. Mit 14 Fachbereichen, über 30 aktiven Regionalgruppen und unzähligen Fachgruppen ist die GI Plattform und Sprachrohr für alle Disziplinen in der Informatik. Die GI hat sich Ethische Leitlinien gegeben, die Ihren Mitgliedern als Orientierung dienen. Weitere Informationen gibt es unter https://gi.de/.

Suche