Pressemitteilung 108/25 - 14.10.2025

Fünftes akademisches Lehrkrankenhaus für die Medizinische Fakultät

Kreiskliniken Günzburg-Krumbach ermöglichen Praktisches Jahr

Als fünfter Standort in der Region schließen sich die Kreiskliniken Günzburg-Krumbach zum 1. November 2025 dem Netzwerk der akademischen Lehrkrankenhäuser der Universität Augsburg an. Studierende des Modellstudiengangs Humanmedizin können dann ihr Praktisches Jahr in den zwei Klinikstandorten absolvieren. 

PD Dr. med. Eugen Zizer und Dr. med. Birgit Seybold-Kellner, beide stellvertretende Ärztliche Direktoren; Monika Wiesmüller-Schwab, stellv. Landrätin, Prof. Dr. Martina Kadmon und Prof. Dr. Thomas Rotthoff, Klinikvorstand Robert Wieland und PD Dr. med. Gregor Kemming, Ärztlicher Direktor. © Universität Augsburg

Die Lehrkrankenhäuser spielen eine zentrale Rolle in der klinischen Ausbildung angehender Medizinerinnen und Mediziner, indem sie den Studierenden im Praktischen Jahr ermöglichen, ihr Wissen und ihre praktischen Fertigkeiten in der Patientenversorgung anzuwenden und ein vertieftes Verständnis für klinische Abläufe zu entwickeln. Durch die Kooperation mit den Kreiskliniken Günzburg-Krumbach wird die Vielfalt der Ausbildungsstandorte für Studierende der Augsburger Medizinischen Fakultät erweitert.

Exzellente, praxisnahe Ausbildung

„Mit der heutigen Vertragsunterzeichnung gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung einer exzellenten, praxisnahen Ausbildung für unsere Medizinstudierenden auf unterschiedlichen Versorgungsstufen. Unsere Akademischen Lehrkrankenhäuser bieten nicht nur hochqualifizierte medizinische Versorgung in der Region, sondern auch eine Vielfalt an Spezialisierungen und Patientengruppen, von denen unsere Studierenden enorm profitieren werden“, äußerte sich Medizindekanin Prof. Dr. Martina Kadmon anlässlich der Vertragsunterzeichnung. Diese Kooperationen ermöglichten es der Fakultät, ihre Vision einer praxisorientierten, modernen und patientenzentrierten Ausbildung weiter auszubauen. Kadmon dankte anlässlich der Vertragsunterzeichnung den Verantwortlichen in den Kooperationskliniken. Großes Engagement sei notwendig, um durch gute Ausbildungskonzepte medizinischen Nachwuchs für die Region zu gewinnen.

„Die enge Vernetzung unserer Häuser mit der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg ist ein Schulterschluss von klinischer Versorgung und akademischer Ausbildung. Das sichert die Qualität der Patientenversorgung in unserer Region. Es betrifft sowohl die Expertise in der Medizin als auch den Einsatz vieler Fachkräfte in der Region. Dieses Zukunftskapitel ist ein weiterer sehr wichtiger Schritt zur nachhaltigen Sicherstellung der Gesundheitsversorgung in unserer Heimat. Die Zusammenarbeit mit der Universität Augsburg fördert die medizinische Forschung und treibt innovative Therapien für unsere Patientinnen und Patienten voran. Die Weiterbildung und die Gewinnung von Nachwuchsärztinnenen und -ärzten sowie von hoch spezialisiertem Funktionspersonal werden auf diese Weise gewährleistet", äußerte sich Robert Wieland, Vorstand der Kreiskliniken.

Die akademischen Lehrkrankenhäuser der Medizinischen Fakultät bilden ein produktives Netzwerk, in dem gemeinsame Ausbildungskonzepte für das letzte Jahr vor dem Übergang der angehenden Ärztinnen und Ärzte ins Berufsleben erarbeitet und umgesetzt werden. Die Kreiskliniken Günzburg-Krumbach sind das fünfte Lehrkrankenhaus nach den Hessing Kliniken, den Donau-Ries-Kliniken, den Kliniken an der Paar und den Wertachkliniken.

Das Praktische Jahr

Das Praktische Jahr (PJ) ist der letzte Abschnitt des Medizinstudiums, in dem die Studierenden je 16 Wochen in der Inneren Medizin, der Chirurgie und in einem Wahlfach praktisch-klinisch tätig sind.  Diese Tertiale können entweder in einer Universitätsklinik oder einem Akademischen Lehrkrankenhaus abgeleistet werden. Das Wahlfach Allgemeinmedizin findet in einer Akademischen Lehrpraxis statt. Das PJ kann bundesweit und auch in anerkannten Kliniken im Ausland absolviert werden.

Über die Kreiskliniken Günzburg-Krumbach

Die Kreiskliniken Günzburg-Krumbach sichern mit den beiden Klinikstandorten in Günzburg und Krumbach die akutmedizinische Versorgung der Patientinnen und Patienten im Landkreis Günzburg.  Die medizinischen Fachbereiche in den Kliniken Günzburg und Krumbach sind Akut- und Notfallmedizin, Altersmedizin, Allgemeine Innere Medizin, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin, Gastroenterologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Gefäß- und Endovaskularchirurgie, Hämatologie und Internistische Onkologie, Kardiologie, Radiologie, Unfallchirurgie und Orthopädie/Endoprothetik, Urologie.
https://kliniken-gz-kru.de

 

Wissenschaftlicher Kontakt

Dekanin
Medizinische Fakultät

Startseite:

E-Mail:

Waltraud Georg MME
Wissenschaftliche Koordinatorin
Department of Medical Education Augsburg DEMEDA

E-Mail:

Medienkontakt

Corina Härning
Stellvertretende Pressesprecherin
Stabsstelle Kommunikation & Marketing

E-Mail:

Suche