Universitätsmedizin Augsburg erweitert neuroonkologische Forschung: Prof. Dr. Felix Behling auf Professur für translationale onkologische Neurochirurgie berufen

Die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum Augsburg (UKA) begrüßen Prof. Dr. med. Felix Behling als neuen Inhaber der Professur für translationale onkologische Neurochirurgie. Seit dem 1. September 2025 bringt er seine Erfahrung in der operativen und inteardisziplinären Behandlung von Hirntumoren und seine wissenschaftliche Expertise in der translationalen Hirntumorforschung nach Augsburg. Damit wird ein weiterer wichtiger Baustein für den Ausbau der universitären Spitzenmedizin am Standort gesetzt.

 

„Ich freue mich darauf, die Neuroonkologie in Augsburg gemeinsam mit meinen künftigen Kolleginnen und Kollegen weiterzuentwickeln. Im Mittelpunkt stehen dabei stets die Patientinnen und Patienten – ihr Vertrauen, ihre Lebensqualität und der Anspruch auf die bestmögliche Therapie. Mein Ziel ist es, moderne, schonende neurochirurgische Verfahren mit translationaler Forschung und interdisziplinärer Versorgung zu verbinden. Dazu gehört auch eine strukturierte Betreuung und Weiterbehandlung nach einer Operation. Besonders am Herzen liegt mir zudem die Aus- und Weiterbildung des ärztlichen Nachwuchses – denn nachhaltige exzellente Versorgung beginnt mit einer engagierten, strukturierten Ausbildung.“

 
© Universität Augsburg

Schwerpunkt Hirntumoren - von der Operation bis zur Forschung
Prof. Behling ist Neurochirurg und war zuletzt Oberarzt am Universitätsklinikum Tübingen. Dort leitete er die neurochirurgische onkologische Ambulanz und vertrat die Neurochirurgie im interdisziplinären Tumorboard des Comprehensive Cancer Center Tübingen-Stuttgart. Klinisch liegt sein Schwerpunkt auf der Behandlung von Meningeomen, Schwannomen, Metastasen und Gliomen – Tumoren des zentralen Nervensystems, die oft komplexe Eingriffe erfordern. Dabei setzt er moderne Operationsverfahren ein, die Präzision und Sicherheit erhöhen. In der neuroonkologischen Patientenversorgung sowie der Forschung und Lehre setzt er auf ein hohes Maß an interdisziplinärer Zusammenarbeit. 

In seiner Forschung untersucht Prof. Behling unter anderem, wie Tumoren in das umliegende Hirngewebe einwachsen, und entwickelt neue Kriterien für deren Einteilung und Prognose. Ziel ist es, individuelle Therapien noch genauer auf die biologische Beschaffenheit eines Tumors abzustimmen. Seit 2023 leitet er die internationale multizentrische INVADER-Studie zur Hirninvasion bei Meningeomen, an der zahlreiche neurochirurgische Zentren beteiligt sind.

 

Interdisziplinäre Neuroonkologie in Augsburg
„Mit Prof. Dr. Felix Behling gewinnen wir einen erfahrenen Operateur in einem komplexen Bereich der Neurochirurgie und gleichzeitig einen engagierten Wissenschaftler, der klinische Erfahrung und innovative Forschung miteinander verbindet“, betont Prof. Dr. Martina Kadmon, Dekanin der Medizinischen Fakultät. „Sein Einsatz für eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit wird die Patientenversorgung, Forschung und Lehre nachhaltig bereichern.“

 

Zur Person
Prof. Dr. med. Felix Behling studierte Humanmedizin in Göttingen und absolvierte seine Facharztausbildung im Department für Neurochirurgie und Neurotechnologie am Universitätsklinikum Tübingen, wo er zuletzt als Oberarzt tätig war. Er leitete seit 2020 eine Arbeitsgruppe für translationale onkologische Neurochirurgie, ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen und engagierte sich als Lehrbeauftragter in der Ausbildung von Medizinstudierenden und jungen Ärztinnen und Ärzten.
Seit dem 01.09. ist Prof. Behling Inhaber der Professur für translationale onkologische Neurochirurgie an der Medizinischen Fakultät in Augsburg. 

Suche