Neuer Professor für Laboratoriumsmedizin an der Universität Augsburg: Prof. Dr. Alexander Leichtle verbindet moderne Diagnostik mit digitaler Medizin
Die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum Augsburg begrüßen Prof. Dr. med. Alexander Leichtle als neuen Professor für Laboratoriumsmedizin. Mit ihm gewinnt die Universitätsmedizin einen erfahrenen Experten in universitärer Labormedizin, Digitalisierung und datenbasierter Forschung. „Ich freue mich darauf, in Augsburg gemeinsam mit Klinik und Fakultät eine zukunftsorientierte Labormedizin zu gestalten – mit klarem Fokus auf moderne Diagnostik, klinisch relevante Forschung und praxisnahe Lehre“, sagt Prof. Dr. Alexander Leichtle. „Das innovative Umfeld der Universitätsmedizin bietet beste Voraussetzungen, um neue Technologien wie die Massenspektrometrie und KI-gestützte Laborprozesse einzuführen.“ In Augsburg baut er eine neue Einheit für Massenspektrometrie auf, die sowohl die klinische Diagnostik erweitert als auch wissenschaftliche Projekte ermöglicht. Dabei arbeitet er eng mit dem Forschungsschwerpunkt „Medical Information Sciences“ der Fakultät zusammen. Augsburg als Standort für innovative Labormedizin Zur Person
Moderne Technologien für Diagnostik und Forschung
Prof. Leichtle bringt umfassende Erfahrung aus der universitären Labormedizin mit und war zuletzt am Kantonsspital Baden tätig. Zuvor arbeitete er am Inselspital Bern als Oberarzt und wissenschaftlicher Leiter und war maßgeblich am Aufbau der Biobank Bern beteiligt. Anschließend übernahm er die Leitung der Biobank der Schweizerischen Transplantationskohorte. Darüber hinaus ist er assoziierter Professor an der Universität Bern.
Wissenschaftlich beschäftigt er sich mit der Frage, wie sich Routinedaten aus dem Krankenhaus mithilfe moderner Statistik und künstlicher Intelligenz besser für Diagnostik und Therapie nutzen lassen
„Mit Prof. Dr. Alexander Leichtle gewinnt unsere Fakultät einen herausragenden Mediziner, der moderne Diagnostik mit digitaler Innovation verbindet“, betont Prof. Dr. Martina Kadmon, Dekanin der Medizinischen Fakultät. „Seine Erfahrung im Aufbau von Forschungseinrichtungen und sein Gespür für die Weiterentwicklung diagnostischer Prozesse werden den Standort Augsburg entscheidend voranbringen – in Forschung, Lehre und Patientenversorgung.“
Prof. Leichtle stammt aus der Region: Sein Abitur absolvierte er 1996 am Gymnasium St. Stephan in Augsburg und das Praktische Jahr während seines Medizinstudiums am damaligen Zentralklinikum. Die Facharztausbildung in Laboratoriumsmedizin schloss er am Universitätsklinikum Leipzig ab. Zu seinen Auszeichnungen zählen u.a. der Zeise-Promotionspreis der Universität Leipzig sowie der Publikationspreis der Metabolomics Society. Er ist in zahlreichen wissenschaftlichen Gremien aktiv und war an der Einwerbung umfangreicher Drittmittel beteiligt.
Seit dem 1. September ist Prof. Leichtle Inhaber der Professur für Laboratoriumsmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg.