Lebensfreude trotz(t) Demenz: Emanuel Wiese stellt Forschung bei Veranstaltung des Bezirks Schwaben vor

Emanuel Wiese bei der Podiumsdiskussion

Bezirksrätin Melanie Melitta lud am 28. September 2025 ins Parktheater Göggingen ein, um den Fokus auf das wichtige Thema Demenz zu lenken.

Der Themennachmittag begann um 15 Uhr in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Kuchen.

Für die musikalische Umrahmung sorgte der Chor „Grenzenlos“, dem Menschen mit und ohne Demenz angehören. Das Augsburger KompetenzNetz Demenz präsentierte ein eindrucksvolles Theaterstück, das die Thematik sensibel und berührend aufgriff. Zudem konnten Besucherinnen und Besucher an mehreren Informationsständen mit Fachorganisationen ins Gespräch kommen und sich beraten lassen.

 

Der Lehrstuhl für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik wurde durch den Gerontologen und wissenschaftlichen Mitarbeiter Emanuel Wiese vertreten. Neben einem Informationsstand zur neu entwickelten digitalen Angehörigengruppe SUPPORT@home hielt Wiese einen Vortrag und nahm an der abschließenden Podiumsdiskussion teil.

 

In seinem Vortrag berichtete Wiese von seiner nunmehr vierjährigen Forschung zu Angehörigen von Menschen mit Demenz. Diese verdeutlicht nicht nur deren Vulnerabilität, sondern zeigt auch Wege zum Würdeerhalt im trotz der Pflegebelastung auf. Besonders betonte Wiese das neue digitale Gruppenangebot SUPPORT@home, welches er gemeinsam mit der Arbeitsgruppe von Dr. Pross konzipiert hat und derzeit durchführt sowie wissenschaftlich evaluiert. Er lud alle Angehörigen herzlich ein, daran teilzunehmen.

Emanuel Wiese

Suche