Die Absolventenfeier Hauptfach Sport - wieder ein voller Erfolg!

Am Freitag, den 11. Juli 2025 fand die Absolventenfeier der Absolvierenden des Hauptfachs Sport vom Herbst 2024 und Frühjahr 2025 statt. Von den insgesamt 61 Absolvierenden nahmen 43 Absolvierende teil und genossen einen gelungenen Abend.

Ein Sekt zu Beginn empfing die Absolvierenden mit ihren Gästen. In der Folge entstand das traditionelle Bild der Absolvierenden - nach einem kurzen Regenschauer mit beeindruckendem Regenbogen dann doch noch im Freien vor dem Eingang.

Im Anschluss zogen die Absolvierenden in die mit vielen Gästen gefüllte Sporthalle des Sportzentrums ein, um der Begrüßungsrede des Leiters des Instituts für Sportwissenschaft Prof. Dr. Meier zu folgen.

Absolvierende des Jahrgangs Herbst 2024 und Frühjahr 2025 vor dem Sportinstitut (Bild: Sportzentrum der Universität Augsburg)

Die Hochstapler unter der Leitung von Dr. Kathrin Weiß gaben erneut eine beeindruckende Performance ihres Könnens. Diese Mischung aus künstlerisch-ästhetischen Darstellungen kombiniert mit höchstakrobatischen Teilen begeistert und fasziniert immer wieder!

Der sehr kurzweilige Festvortrag von Prof. Dr.  Künzell resümierte das hart erarbeitete Sportstudium. Er schaffte es tatsächlich, alle Namen der anwesenden Absolvierenden in seine Rede zu integrieren, was für den ein oder anderen Lacherfolg sorgte.

Darauf erfolgte die Vergabe des Preises der Augsburger Sportwissenschaft, der jedes Jahr vom Verein zur Förderung der Sportwissenschaft in Augsburg e. V. unter den besten Abschlussarbeiten der Absolvierenden im Fach Sport vergeben wird. Hier stach die Arbeit von Frau Annika Stippler mit dem Titel "From Data to Distance: Artificial Intelligence in Performance Analysis – A Pilot Study on the Javelin Throw" heraus (Betreuung durch Prof. Dr. Stefan Künzell) und erreichte den ersten Platz. Den zweiten Platz erhielt Moritz Scherer (Belastungsempfinden von Sportlehrkräften unter besonderer Berücksichtigung des Stressors Lärm, Betreuung Dr. Jürgen Hofmann), den dritten Platz Yannik Komm (Mechanismen und Einflussfaktoren muskulärer Hypertrophie, Betreuung Dr. Sabine Maier).

Dann wurden alle anwesenden Absolvierende durch die beiden Professoren persönlich mit der institutseigenen Anstecknadel sowie einer Urkunde offiziell verabschiedet.

Zuletzt folgten noch zwei Beiträge der Absolvierenden: Ein lyrischer Beitrag von Vitus Danzl und ein kleiner (aktiver) Rückblick auf das Sportstudium von Jonas Woerlein.

Die musikalische Begleitung erfolgte sehr passend durch ein Quartett ohne Namen mit Katrin Habisov (Gesang), Johannes Meyer (Klavier), Johannes Fischer (Bass), Bernhard Niederecker (Schlagzeug). Der Abend klang dann - nach "Matze die Katze" - informell bei dem ein oder anderen Kaltgetränk auf der Empore des Sportzentrums aus und alle waren sich einig, dass diese Veranstaltung als gelungene Würdigung des erreichten Lebensabschnitts dienen kann und auch im folgenden Jahr wiederholt werden sollte!

 

 

Suche