Musiktherapeutische Konzeptentwicklung zwischen Forschung, Theorie und Behandlung
Vorgestellt werden aktuelle Behandlungskonzepte aus Psychiatrie und Psychosomatik, ihre theoretischen Bezüge sowie Perspektiven auf Weiterentwicklungen, die sich aus Forschung und Praxis ergeben. Leitend ist die Frage, wie musiktherapeutische Konzepte so entwickelt werden können, dass sie wissenschaftlich belastbar bleiben und zugleich klinisch relevant sind. Welche Orientierung bietet ein theoretischer Rahmen und wo beginnt er, die kreative Offenheit einzuschränken, die für musiktherapeutische Prozesse konstitutiv ist? Ebenso zentral ist die wechselseitige Bewegung zwischen Praxis und Forschung: Wie lassen sich klinische Erfahrungen in die Konzeptentwicklung einarbeiten, und wie können evaluierte Modelle in die Praxis übertragen werden? Diese Dynamik zwischen Struktur und Freiheit, Theorie und Erfahrung bildet das Spannungsfeld, das wir gemeinsam ausloten möchten. Wir freuen uns auf einen intensiven Austausch und spannende Diskussionen.
Außerdem wird es eine themenoffene Postersession geben. Somit richtet sich ein CALL FOR POSTERS bis 19.12.2025 an alle Forschenden im Bereich Musiktherapie. Weitere Informationen finden Sie über den untenstehenden Link.