ZfK-Professorin Sina Fontana in Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie berufen
Prof. Dr. Sina Fontana, Professorin am Zentrum für Klimaresilienz der Universität Augsburg, wurde in die Enquete-Kommission „Aufarbeitung der Corona-Pandemie und Lehren für zukünftige pandemische Ereignisse“ des Deutschen Bundestages berufen. Die Kommission untersucht, welche politischen, gesellschaftlichen und strukturellen Lehren aus der Corona-Pandemie gezogen werden können, um Deutschland künftig besser auf Gesundheitskrisen vorzubereiten. Dabei arbeitet sie interdisziplinär und vereint Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen wie Gesundheitswesen, Wirtschaft, Bildung, Soziales, Politik, internationale Zusammenarbeit und öffentliche Kommunikation. Ziel der Kommission ist es, bis Ende Juni 2027 einen umfassenden Abschlussbericht vorzulegen. Dieser soll konkrete Empfehlungen zur besseren Prävention und Bewältigung zukünftiger Gesundheitskrisen sowie zur Stärkung gesellschaftlicher Resilienz enthalten. Insgesamt gehören der Kommission 14 Abgeordnete des Bundestages sowie 14 externe Sachverständige an. Die Mitarbeit in der Kommission unterstreicht die Bedeutung des Zentrums für Klimaresilienz als interdisziplinäre Forschungseinrichtung, die wissenschaftliche Erkenntnisse zur Stärkung von Anpassungs- und Widerstandsfähigkeit in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik bereitstellt. Weitere Informationen finden Sie
hier.