News filtern
Sortieren nach
Wird geladen ...
25. Mai 2023

Nachhaltigkeit und Klimaverträglichkeit von Großveranstaltungen am Beispiel des Modular Festivals in Augsburg - Interview mit Dr. Sebastian Purwins vom ZfK

Die YouTube-Videoreihe "Klimacheck" untersucht in mehreren Episoden wie nachhaltig Projekte aus der Region Augsburg sind. Zu der Frage, ob Großveranstaltungen ein Klimakiller sind, interviewte die Augsburger Allgemeine Dr. Sebastian Purwins vom Lehrstuhl Urbane Klimaresilienz des ZfK.
Weiterlesen
SP
10. Mai 2023

Forschungsprojekt zur Messung von Greenwashing mit Verortung am ZfK

Im Kontext von Nachhaltigkeitsbestrebungen wird zunehmend das Phänomen Greenwashing diskutiert.

Greenwashing erkennen und messbar machen, das ist der Fokus des gemeinsamen Forschungsprojekts von Prof. Sebastian Utz, Zentrum für Klimaresilienz und Prof. Gregor Dorfleitner, Universität Regensburg. Als Projektziel wird ein datenbasierter Greenwashing-Indikator auf Unternehmensebene entwickelt. Das Kooperationsprojekt wird von der Stiftung Mercator gefördert.
Weiterlesen
Prof. Gregor Dorfleitner und Prof. Sebastian Utz
10. Mai 2023

Ökonomische Lösungen für eine nachhaltige und klimaresiliente Zukunft

Seit April 2023 verstärkt Prof. Dr. Florian Diekert das interdisziplinäre Team des Zentrums für Klimaresilienz an der Universität Augsburg. Florian Diekert entwirft, analysiert und testet Strategien für ein globales und nachhaltiges Wirtschaften.

Im Fokus steht hierbei zum einen die Frage, wie sich die soziale und die natürliche Umwelt gegenseitig bedingen und so bestimmte Lösungsansätze befördern oder behindern. Zum anderen liegt ein Schwerpunkt auf der Erforschung von sozialen Gruppen als Entscheidungsträgern in Kooperationsproblemen unter Unsicherheit. Ein herzliches Willkommen! Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit!

 

Weiterlesen
Diekert Florian
8. Mai 2023

Antrittsvorlesungen der ZfK-Professorinnen Maria Backhouse und Sina Fontana

Prof. Dr. Maria Backhouse (Lst. für Umweltsoziologie mit Schwerpunkt auf Sozial-Ökologische Transformation, Resilienzdesign und Klima) und Prof. Dr. Sina Fontana (Lst. für Öffentliches Recht und Krisenresilienz) verstärken das Zentrum für Klimaresilienz seit dem 01.10.22 bzw. 01.12.22. Zu ihren gemeinschaftlich ausgerichteten Antrittsvorlesungen am 11.07.2023 laden wir Sie herzlich ein!
Weiterlesen
AV MB SF
26. April 2023

Prof. Dr. Angela Oels erhält 1. Preis für die beste Lehre

Prof. Dr. Angela Oels (ZfK-Professorin für Klimapolitik) wurde von der Fachschaft SoWiSo e.V. mit dem 1. Preis für die beste Lehre am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Augsburg für das akademische Jahr 2021/22 ausgezeichnet. Das ZfK gratuliert herzlich zu dieser Auszeichnung!
Weiterlesen
Angela Preis Lehre
24. April 2023

Prof. Dr. Angela Oels als Rednerin beim Globalen Klimastreik in Augsburg

Am 3. März 2023 haben 1500 Demonstrierende von Fridays for Future Augsburg am globalen Klimastreik teilgenommen. Prof. Dr. Angela Oels, ZfK-Professorin für Klimapolitik an der Universität Augsburg, war eingeladen, als Vertreterin für Scientists for Future eine Rede auf dem Rathausplatz zu halten.
Weiterlesen
111 angela streik
20. April 2023

Prof. Dr. Angela Oels im Vorstand des Deutschen Klima-Konsortiums (DKK)

Das Zentrum für Klimaresilienz der Universität Augsburg wurde auf der Mitgliederversammlung am 19.April 2023 als neues Mitglied im Deutschen Klima-Konsortium (DKK) begrüßt. Der 2021 auf drei Jahre gewählte Vorstand des DKK hat Prof. Dr. Angela Oels (im Bild 3. v. r. unten) als neues Vorstandsmitglied kooptiert, nachdem im Vorstand ein Platz wegen Rücktritt frei geworden war. Prof.'in Oels ist Inhaberin des Lehrstuhls für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Klimapolitik an der Universität Augsburg und vertritt im Vorstand nun die sozialwissenschaftliche Klimaforschung.

Weiterlesen
AO Vorstand DKK
17. April 2023

ZfK-Professor Markus Keck ist neuer Geschäftsführender Direktor des Instituts für Geographie der Universität Augsburg

Prof. Markus Keck, ZfK-Professor für Urbane Klimaresilienz, wurde von der Leitung des Instituts für Geographie zum neuen Geschäftsführenden Direktor gewählt. Seine Amtszeit läuft vom 01.04.2023 bis zum 31.03.2025.

Weiterlesen
Prof. Keck
22. März 2023

Fachtagung "Digitalization for sustainability transformations" am Zentrum für Klimaresilienz vom 20. bis zum 22. September 2023.

Prof. Angela Oels, ZfK-Professorin für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Klimapolitik, richtet vom 20.-22. September 2023 am Zentrum für Klimaresilienz der Universität Augsburg eine internationale, interdisziplinäre Fachtagung an der Schnittstelle von Digitalisierung und Nachhaltigkeit aus. Bis zum 30. April 2023 können sich Interessierte aller Disziplinen mit Abstracts für einen eigenen Vortrag bewerben.
Weiterlesen
Tagung AO Sept 23
20. März 2023

Niedriger Grundwasserpegel in Bayern & Nationale Wasserstrategie - Einschätzungen von ZfK-Direktor Prof. Harald Kunstmann im Bayerischen Rundfunk, auf SAT.1 Bayern und in der Augsburger Allgemeinen

Prof. Harald Kunstmann, Gründungsdirektor des Zentrums für Klimaresilienz (ZfK) und Inhaber des Lehrstuhls für Regionales Klima und Hydrologie an der Universität Augsburg bezieht Stellung zur neuen Nationalen Wasserstrategie vor dem Hintergrund des Rekordtiefs des Grundwasserpegels in Bayern und zeigt auf, wie die Forschung am ZfK zu möglichen Gegenmaßnahmen beitragen kann.
Weiterlesen
13. März 2023

Der Lech und der Klimawandel

Wie die Auswirkungen des Klimawandels auf den Lech verringert werden können, erforscht ein Projekt, das vom WZU gemeinsam mit der LEW Wasserkraft GmbH sowie Kommunen, Behörden, Verbänden und Unternehmen umgesetzt wird. Die Forschenden untersuchen dabei, welche Positionen verschiedene Akteure – von den Wasserwirtschaftsämtern bis zu Wasserkraftbetreibern – haben und versuchen, mögliche Kompromisse zu identifizieren.

Weiterlesen
Branntweinbach bei Gersthofen
13. März 2023

ZfK-ForscherInnen moderieren Special Issue zu "Critical Climate Resilience" im Journal "Die Erde"

Mit Prof. Maria Backhouse (Lst. für Umweltsoziologie mit Schwerpunkt auf Sozial-Ökologische Transformation, Resilienzdesign und Klima), Prof. Markus Keck und Dr. Sebastian Purwins (jeweils Lst. für Urbane Klimaresilienz) moderieren 3 ForscherInnen des Zentrums für Klimaresilienz (ZfK) im Rahmen einer zentrumsübergreifenden, interdisziplinären Kooperation ein Special Issue im Journal "Die Erde" zum Thema "Critical Climate Resilience".

Abstracts können bis zum 30.04.23 eingereicht werden.

Weiterlesen
Gestaltungselement Webseite

Suche