Das Junge Kolleg der Bayerischen Akademie der Wissenschaften sucht neue Mitglieder (Bewerbungsfrist: 30. September 2025)

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW) vernetzt die besten Forscherinnen und Forscher Bayerns und fördert als Plattform für alle Wissenschaftsdisziplinen die Zusammenarbeit zwischen der außeruniversitären Forschung und den bayerischen Hochschulen. Zu ihren Schwerpunkten zählen Zukunftsforschung in der Informatik und den Sozial- und Naturwissenschaften sowie Grundlagenforschung in den Geistes- und Kulturwissenschaften. Unter anderem fördert sie in ihrem Jungen Kolleg exzellente PostDocs.

Ab März 2026 nimmt das Junge Kolleg neue Stipendiatinnen und Stipendiaten auf.

Im Jungen Kolleg der BAdW werden exzellente junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Bayern gefördert, die nach einer Spitzenposition in ihrer jeweiligen Disziplin streben. Für die Dauer ihrer Förderung sind die Stipendiatinnen und Stipendiaten außerordentliche Mitglieder der Akademie und bereichern durch ihre Aktivitäten das Akademieleben. Sie bringen sich in Gremien und Arbeitsgruppen ein und entwickeln fächerübergreifende Veranstaltungen sowie neue Forschungsinitiativen untereinander und mit den ordentlichen Mitgliedern der Akademie.

Das Junge Kolleg ermöglicht seinen Mitgliedern, eigene Forschungsfragen zu formulieren und im Verbund mit anderen hervorragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern selbstständig wissenschaftlich zu arbeiten. Es stellt PostDocs in Bayern ein Forum bereit, um innovative Forschungsansätze und -methoden zu reflektieren. Damit bietet das Junge Kolleg optimale Voraussetzungen für einen generationen- und disziplinübergreifenden Dialog mit dem Ziel, die Besten aller Fächer untereinander zu vernetzen.

Die Mitglieder des Jungen Kollegs erhalten eine jährliche Förderung von 12.000 Euro zur freien Verfügung. Die Förderdauer ist auf drei Jahre angelegt. Im Falle einer erfolgreichen Evaluierung kann die Mitgliedschaft um bis zu drei Jahre verlängert werden.

Weitere Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen und das Online-Bewerbungsformular finden Sie  hier.

Suche