Jetzt anmelden: DHV-Seminar "Mutterschutz, Elternzeit, wissenschaftliche Karriere – rechtliche Grundlagen und Fallstricke" am 6. Oktober 2025
Das Seminar des deutschen Hochschulverbandes (DHV) vermittelt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen von Mutterschutz und Elternzeit und thematisiert die Besonderheiten, die in der Wissenschaft hinsichtlich der Vereinbarkeit von Karriere und Familie bestehen. Dies betrifft unter anderem die Auswirkungen von familienbedingten Auszeiten und Teilzeittätigkeiten auf befristete Verträge nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) und auf Beamtenverhältnisse auf Zeit. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen über Verlängerungsmöglichkeiten und deren Grenzen sowie über die familienbedingte Teilzeittätigkeit und den Umgang mit familienbedingten Fragen bei Vorstellungsgesprächen und Bewerbungen. Themen Eine gemeinsame Veranstaltung des Zentralen Graduiertezentrums und des Familienservice. Referentin: RA Dr. Vanessa Adam, Justitiarin beim Deutschen Hochschulverband ZEIT: Montag, 06.10.2025, 09:30 - 12:30 ORT: Online-Seminar Anmeldung über
Digicampus
• Überblick über die rechtlichen Grundlagen und Fallstricke für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• Auswirkungen von familienbedingten Auszeiten und Teilzeittätigkeiten auf befristete Verträge und auf Beamtenverhältnisse
• Verlängerungsmöglichkeiten und -ansprüche
• Umgang mit familienbedingten Fragen bei Vorstellungsgesprächen und Bewerbungen auf Professuren