Verantwortliche Entscheidungen im Forschungsalltag treffen: Online-Worksop "Gute wissenschaftliche Praxis" am 12. & 13. Mai 2025

Der Kurs vermittelt den Teilnehmenden forschungsethisches Fachwissen, gibt ihnen Raum zur Reflexion ihrer Werte und Haltungen als Forschende und lässt sie Fertigkeiten im Umgang mit konfliktbehafteten Situationen in ihrer Forschungspraxis einüben. Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse über die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis und trainieren ihre Kompetenzen zum Treffen verantwortlicher Entscheidungen im Forschungsalltag.


Inhalte:

- Gute Wissenschaftliche Praxis
- Wissenschaftliches Fehlverhalten
- Daten- und Qualitätsmanagement
- Autorenschaft und Publikationsprozess
- Betreuung, Mentoring
- Umgang mit Konflikten und mit wissenschaftlichem Fehlverhalten
- Ombudssystem
- Fallstudien

- GWP-Ressourcen

Inhalt und Umfang basieren auf der DFG Denkschrift sowie den Richtlinien der Universität Augsburg zur Sicherung der „Guten wissenschaftlichen Praxis“.

Datum und Zeit: 12. Mai, 9:00-17:00 Uhr & 13. Mai, 09:00-13:00 Uhr

Trainerin: Dr. Andrea Kliewer
Anmeldung hier

Suche