Optionale Versicherungen

Zusätzlich zu den gesetzlichen Versicherungen kann der Abschluss weiterer optionaler Versicherungen sinnvoll sein.

 

 

Private Haftpflichtversicherung

Obwohl in Deutschland die Haftpflichtversicherung nicht verpflichtend ist, entscheiden sich die meisten hier lebenden Menschen für den Abschluss einer solchen Versicherung, da nach deutschem Recht jeder für die Schäden haftet, die er absichtlich oder unabsichtlich verursacht. Der Welcome Service empfiehlt daher dringend den Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung.


Die Kosten für den Abschluss einer Haftpflichtversicherung in Deutschland hängen von mehreren Faktoren ab, wie z. B.: 

  • der Art der Haftpflichtversicherung
  • dem Umfang der Deckung
  • dem Anbieter der Versicherung

Die private Haftpflichtversicherung ist vergleichsweise günstig, obwohl sie nach der Krankenversicherung die zweitwichtigste Versicherung in Deutschland ist. Insgesamt liegt der regelmäßige monatliche Preis im Durchschnitt zwischen 3 € und 6 €, also unter 100 € jährlich. Wir empfehlen, eine private Haftpflichtversicherung zu wählen, die Schäden bis zu einer möglichst hohen Summe abdeckt, mindestens 10 Millionen Euro.


Beispiele dafür, was die private Haftpflichtversicherung abdeckt: 

  • Sie lassen versehentlich das Handy Ihres Freundes fallen und müssen es ersetzen (Sachschaden).
  • Sie überfahren mit Ihrem Fahrrad einen Fußgänger (Sachschaden, Personenschaden).
  • Sie beschädigen den Holzboden Ihrer Wohnung beim Einzug (Sachschaden).

 

Rechtsschutzversicherung

Die Rechtsschutzversicherung deckt die Rechtskosten bei Streitigkeiten, z.B. in Miet-, Vertrags- oder anderen Rechtsangelegenheiten. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Sie mit den deutschen Gesetzen und Vorschriften nicht vertraut sind.

 

 

Private Unfallversicherung

Während die gesetzliche Unfallversicherung Unfälle am Arbeitsplatz abdeckt, bietet die private Unfallversicherung zusätzlichen Schutz, vor allem in der Freizeit. Sie deckt Behandlungskosten, Rehabilitationsmaßnahmen und andere durch den Unfall entstehende Kosten ab.

 

 

Hausratversicherung

Diese Versicherung deckt die Beschädigung oder den Verlust persönlicher Gegenstände in Ihrer Wohnung in Fällen von Bränden, Wasserschäden, Einbruch oder Vandalismus ab. Die Hausratversicherung ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie eine Wohnung mieten, da sie Ihre Möbel, elektronischen Geräte und andere persönlichen Gegenstände absichert.

 

 

Berufsunfähigkeitsversicherung

Wenn Sie aufgrund einer schweren Erkrankung dauerhaft nicht mehr arbeiten können, kann dies zu finanziellen Engpässen führen, da die staatlichen Erwerbsminderungsrenten oftmals eher gering ausfallen. Die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet in solchen Fällen einen wichtigen Schutz vor größeren Einkommensausfällen.

 

 

 

 

Diese Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da es noch viele weitere optionale Versicherungen gibt. Weitere Informationen finden Sie hier und hier.

Suche