Der Mythos von Orpheus. Europas Weg in die musikalische Mehrstimmigkeit - Gastvortrag/Gesprächskonzert von Sabine Lutzenberger

Veranstaltungsdetails
Datum: 25.01.2021, 12:30 Uhr - 14:00 Uhr 
Ort: Zoom, Link auf Anfrage, digital
Veranstalter: Dr. Klaus Vogelgsang, Akad. Oberrat am Lehrstuhl für Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters (Prof. Dr. Freimut Löser)
Themenbereiche: Kunst und Musik, Sprache, Literatur und Geschichte
Veranstaltungsart: Vortrag
Vortragende: Sabine Lutzenberger

Sopranistin Sabine Lutzenberger führt in diesem Gesprächskonzert durch das Orpheus-Konzert des Alte-Musik-Ensembles Per-Sonat vom letzten Oktober und stellt es im Gespräch in den Kontext der musikalischen Entwicklung Europas. Die Veranstaltung wird mit Zoom übertragen.


Das stark nachgefragte Orpheus-Konzert des renommierten Alte-Musik-Ensembles Per-Sonat konnte im Oktober nur vor sehr stark reduziertem Personenkreis stattfinden. Doch besteht jetzt die Möglichkeit, Höhepunkte des Programms im Rahmen eines Streamings zu erleben, und zwar in Form eines Gesprächskonzerts: Sabine Lutzenberger, Herz und Kopf und Hauptstimme des Ensembles, wird am Montag, 25. Januar um 12:30 Uhr im Live-Streaming Ausschnitten des Konzertes im Videomitschnitt präsentieren und so als Gesprächskonzert die Anfänge der europäischen Mehrstimmigkeit erläutern. Die Veranstaltung wird ermöglicht durch großzügige Unterstützung der "Gesellschaft der Freunde der Universität Augsburg".

Die Sopranistin Sabine Lutzenberger, eine der großen Figuren in der Szene der Alten Musik, ist dem altgermanistischen Lehrstuhl seit vielen Jahren verbunden, besonders auch durch Auftritten bei Tagungen der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft; deren stellvertretender Vorsitzender der nun scheidende Ordinarius Freimut Löser bis 2019 war. Der Gastvortrag findet statt im Rahmen der Vorlesung "Einführung in die Deutsche Literatur des Mittelalters“ – die Kontextualisierung der Literatur mit Musik, anderen Künsten und gesellschaftlichen Bezügen ist ein wesentlicher Grundaspekt der altgermanistischen Literaturwissenschaft.

Es ergeht herzliche Einladung zur Teilnahme (kostenlos) am Streaming über PC, Laptop oder Smartphone. Erforderlich ist eine Anmeldung bis spätestens Montag, 25. Januar, 09:00 Uhr, per Mail an: sekretariat.dslma@philhist.uni-augsburg.de (Lehrstuhlsekretariat: Fr. Maria Schneider). Nach Eingang Ihrer Anmeldung bekommen Sie den Zugangslink per Mail mitgeteilt.

Weitere Veranstaltungen: Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters

  • Juni 2025
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
  • Juni 2025 / Juli 2025
    • 30
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
  • Juli 2025
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
  • Juli 2025 / August 2025
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
  • August 2025
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
  • August 2025 / September 2025
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
  • September 2025
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
  • September 2025 / Oktober 2025
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
  • Oktober 2025
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
  • Oktober 2025 / November 2025
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
  • November 2025
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
  • November 2025
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
  • Dezember 2025
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
  • Dezember 2025
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
  • Dezember 2025 / Januar 2026
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
  • Januar 2026
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
  • Januar 2026 / Februar 2026
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
  • Februar 2026
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
  • Februar 2026 / März 2026
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
  • März 2026
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
  • März 2026 / April 2026
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
  • April 2026
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
  • April 2026 / Mai 2026
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 01
    • 02
    • 03
  • Mai 2026
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
  • Mai 2026
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
  • Juni 2026
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14

Suche