Fördermöglichkeiten für Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften bei der Fritz-Thyssen-Stiftung

Veranstaltungsdetails
Datum: 17.05.2022, 15:00 Uhr - 16:30 Uhr 
Ort: Zoom, digital, Augsburg
Veranstalter: Jakob-Fugger-Zentrum
Themenbereiche: Akademisches (Gesamtuniversitäres), Internationales, Beruf und Karriere, Wissenschaftliche Weiterbildung, Kunst und Musik, Geografie, Umwelt und Ökologie, Wirtschaft und Recht, Erziehungswissenschaft, Lehrerbildung und Psychologie, Medien und Kommunikation, Politik und Gesellschaft, Sprache, Literatur und Geschichte, Philosophie und Theologie, Geschichte
Veranstaltungsart: Infoveranstaltung
Vortragende: Thomas Suermann

Das Jakob-Fugger-Zentrum bietet eine digitale Informationsveranstaltung zu den Fördermöglichkeiten für Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften bei der Fritz-Thyssen-Stiftung an. Die Veranstaltung mit Dr. Thomas Suermann bietet eine Übersicht über die Förderprogramme der Stiftung.


Das Jakob-Fugger-Zentrum bietet am 17. Mai 2022 von 15:00 bis 16:30 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung zu den Fördermöglichkeiten für Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften bei der Fritz-Thyssen-Stiftung an.
Im Rahmen der Veranstaltung bietet uns Dr. Thomas Suermann eine Übersicht über die Förderprogramme der Stiftung, insbesondere für Sozial-, Kultur- und Geisteswissenschaften. Geschichte, Sprache und Kultur, Staat, Wirtschaft und Gesellschaft sowie die Medizin und Naturwissenschaften sind Gegenstandsbereiche der Förderung der Fritz Thyssen Stiftung.
Dr. Thomas Suermann hat nach dem Abitur am altsprachlich-humanistischen Ratsgymnasium zu Bielefeld u.a. Internationale Beziehungen an der TU Dresden studiert. Als Stipendiat der Haniel Stiftung und der Leuphana Universität Lüneburg wurde er 2011 dort mit einer geistesgeschichtlichen Arbeit mit dem Titel „Albert Schweitzer als ‚homo politicus‘“ promoviert. Seit 2012 arbeitet er in der Fritz Thyssen Stiftung und betreut dort im Augenblick die Fachbereiche Geschichtswissenschaft, Rechts- und Politikwissenschaft sowie Wirtschaftswissenschaften. Seit 2019 ist er Vertreter des Vorstands.
Herr Dr. Suermann wird nach dem Vortrag auch für Fragen zur Verfügung stehen.
Um eine Anmeldung über unser Anmeldeformular wird gebeten.

Weitere Veranstaltungen: Jakob-Fugger-Zentrum

  • April 2025 / Mai 2025
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
  • Mai 2025
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
  • Mai 2025 / Juni 2025
  • Juni 2025
  • Juni 2025
  • Juni 2025 / Juli 2025
    • 30
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
  • Juli 2025
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
  • Juli 2025 / August 2025
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
  • August 2025
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
  • August 2025 / September 2025
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
  • September 2025
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
  • September 2025 / Oktober 2025
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
  • Oktober 2025
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
  • Oktober 2025 / November 2025
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
  • November 2025
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
  • November 2025
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
  • Dezember 2025
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
  • Dezember 2025
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
  • Dezember 2025 / Januar 2026
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
  • Januar 2026
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
  • Januar 2026 / Februar 2026
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
  • Februar 2026
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
  • Februar 2026 / März 2026
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
    • 08
  • März 2026
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
  • März 2026 / April 2026
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
  • April 2026
    • 06
    • 07
    • 08
    • 09
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19

Suche