Vernisage zur Ausstellung "Bücher. Namen. Orte. 1933"

Veranstaltungsdetails
Datum: 21.06.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr 
Ort: Ausstellungshalle, Zentralbibliothek, Universitätsbibliothek, Universitätsstraße 22, Augsburg
Veranstalter: Universitätsbibliothek
Themenbereiche: Akademisches (Gesamtuniversitäres)
Veranstaltungsart: Festakt
Vortragende: Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel, Jan Schenck, Dr. Andrea Voß, PD Dr. Annina Klappert, Raphaela Deffner, Dorothea Kappel und Lucia Matischok
© Universität Augsburg

Eine mehrdimensionale Ausstellung in der Zentralbibliothek rückt die NS-Bücherverbrennungen und ihre Folgen ins Licht. Gezeigt werden historische, literarische und künstlerisch-gestalterische Zugänge zu den Vernichtungsaktionen – Lektüren und Spurensuchen der Gegenwart.


Im Mai 1933 brannten in ganz Deutschland Bücher. Unterhaltungsromane und Gedichte, Dramen und politische Essays – geschrieben von Autor:innen, die die nationalsozialistische Ideologie zum Feind erklärt hatte. Wie blicken wir 90 Jahre später auf die NS-Bücherverbrennungen? Wie erinnern wir? Welchen Zugang finden junge Leute heute zu Verbot und Verfolgung? Welche Autor:innen lesen wir in Schule und Studium – welche nicht?
Mit Grußwort der Präsidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel und Kurzvorträgen von Jan Schenck, Dr. Andrea Voß, PD Dr. Annina Klappert und den Studentinnen Raphaela Deffner, Dorothea Kappel und Lucia Matischok.

Weitere Veranstaltungen: Universitätsbibliothek


Suche