Geschichten & Neuigkeiten

Bei rund 18.000 Studierenden und knapp 1500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gibt es auf unserem Campus jeden Tag spannende Geschichten, neue Entdeckungen und interessante Neuigkeiten. Lesen Sie sich in unserem Online-Magazin überraschen, was es heute Neues zu erzählen gibt.

Studentinnen im Hörsaalzentrum vor Gemälde

Veranstaltungskalender

Öffentliche Vorträge, Ringvorlesungen, Konzerte oder Ausstellungen. Die Universität bietet fast jeden Tag unterschiedlichste Veranstaltungen zu den verschiedensten Themen, die allen Interessierten offen stehen.

Lange Nacht der Wissenschaft 2024 Science Slam

Musik & Kultur

Universität Augsburg, das bedeutet nicht nur Forschung und Lehre, sondern auch Kunst, Kultur und Musik. Theatergruppen, Musikerinnen und Musiker, Künstlerinnen und Künstler – auf dem Campus, aber auch bei Aufführungen in der Innenstadt, zeigen wir, dass Kreativität bei uns einen festen Platz hat.

Hero-Bild Studierende mit Blasinstrumenten LMC

Uni Augsburg erleben

Öffentliche Veranstaltungen

Aktuelle Meldungen

24. November 2025

Neues Forschungsmagazin erschienen

Die Universität Augsburg gibt ein neues Forschungsmagazin heraus. Auf rund hundert Seiten präsentiert das Heft Neuigkeiten aus unterschiedlichen Bereichen der Wissenschaft. In der ersten Ausgabe geht es unter anderem um Themen aus Medizin, Linguistik, Robotik, Klimaforschung, Quantenphysik, Theologie und Musikausbildung. 

Weiterlesen
Titelcover des Forschungsmagazins der Universität Augsburg 2025/2026.
24. November 2025

Zahl der Promotionen erneut gestiegen

Die Universität Augsburg hat ihre Promovierten des akademischen Jahres 2024/25 feierlich geehrt. Insgesamt 182 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler schlossen im vergangenen Jahr ihre Promotion erfolgreich ab – ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Die positive Entwicklung zeigt den wachsenden Stellenwert der Forschung.
Weiterlesen
Vizepräsident Prof. Dr. Peter Welzel mit den Preisträgern Dr. Carola Lenzen, Dr. David Fleckenstein und Dr. Erica Vianello bei der Zentralen Promotionsfeier der Universität Augsburg.
24. November 2025

Jetzt bewerben für ein Auslandssemester im WS26/27 oder SoSe 27!

Brasilien, Finnland oder Kambodscha? Wer ein Auslandssemester machen will, kann sich ab sofort und bis zum 30. November für die Austauschprogramme Erasmus+ und WeltWeit bewerben!
Weiterlesen
vier Bilder von internationalen Städte und in der Mitte der Schriftzug "Jetzt bewerben für ein Auslandssemester"
20. November 2025

Mit Kunst die ärztliche Wahrnehmung schulen

In diesem Wintersemester setzt die Medizinische Fakultät der Universität erstmals die international etablierte Methode „Visual Thinking Strategies“ (VTS) in der Lehre ein. Ziel ist es, die professionelle Wahrnehmung, das kritische Denken und die Kommunikationsfähigkeit von Medizinstudierenden gezielt zu fördern – die Universität geht damit neue Wege in der Medizinausbildung in Deutschland.

Weiterlesen
Zu sehen ist eine Kopie Vincent van Goghs. Für dieses Bild kopierte Van Gogh einen Holzstich aus Honoré Daumiers "Drinkers", einer Parodie auf die vier Zeitalter des Menschen.
20. November 2025

„Die Augsburger Gastroenterologie spielt in der Champions-League“

In der neuen Podcast-Folge „UniA Research to go“ spricht Präsidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel mit dem Mediziner Prof. Dr. Helmut Messmann. Er genießt weltweit hohes Ansehen bei der Erforschung und Behandlung von sehr frühen Krebsstadien im Verdauungstrakt. Insbesondere bei der endoskopischen Behandlung hat er sich durch die Einführung innovativer Therapieformen einen Namen gemacht.

Weiterlesen
Mediziner Prof. Dr. Helmut Messmann spricht mit Präsidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel im Podcast „UniA Research to go”.
14. November 2025

Bachelorarbeit entdeckt 33 Vogelarten auf dem Campus

33 Vogelarten, 277 Brutpaare und viele neue Erkenntnisse: In ihrer Bachelorarbeit hat die Geographie-Studentin Laura Lacher erstmals den Brutvogelbestand auf dem Campus der Universität Augsburg untersucht. Die Ergebnisse liefern wertvolle Empfehlungen, wie sich der Campus noch vogelfreundlicher und artenreicher gestalten lässt.
Weiterlesen
Laura Lacher bei der Vogel-Kartierarbeit auf dem Campus der Universität Augsburg

Suche