Barrierefrei und naturnah: Innenhof wird umgebaut

Pünktlich zum Jahreszeitenwechsel ist ein weiteres Sanierungsvorhaben auf dem Campus geplant: Diesmal steht der Innenhof des D-Gebäudes (Geistes- und Sozialwissenschaften) im Fokus. Zusätzlich zu den bereits angekündigten Fahrrad-Maßnahmen wird er voraussichtlich ab April mit einem neuen Leitsystem ausgestattet und optisch aufgewertet. Bitte beachten Sie, dass der Zugang zum Innenhof für die Zeit der Umbauarbeiten (ca. 2,5 Monate) gesperrt ist.

Primäres Ziel des Sanierungsvorhaben ist es, den Innenhof barrierefrei zu gestalten. Dazu arbeitet die Abteilung für Bau und Technik mit der Schwerbehindertenvertretung und Vertretern für Barrierefreies Bauen zusammen. Geplant ist eine Komplettsanierung der Wege durch den Innenhof. Alle noch unbefestigten Wege werden gepflastert und schon befestigte Wege durch besonders ebene Oberflächen barrierefrei gemacht.

Die Diagonale durch den Innenhof soll zukünftig insbesondere blinden und gehbehinderten Personen einen komfortablen und sicheren Weg ermöglichen. Dazu ist für sie ein „taktiler Leitstreifen“ vorgesehen, der sich haptisch vom Rest des Weges unterscheidet. Für Rollstuhlfahrende sind neben der stoßfreien Bepflasterung Handläufe an Steigungen und flachere Rampen vor den Eingängen angedacht.

© Universität Augsburg

Verkehrssicherheit und Ökologie verbinden

Radfahrer sollen künftig durch bauliche Maßnahmen entlang der Fakultätsgebäude außenherum geleitet werden. Neben dem barrierefreien Zugang wird durch die Baumaßnahmen auch eine größere Verkehrssicherheit bei schlechter Witterung und im Brandfall erreicht.

Daneben soll der Innenhof als „grüner Ruhepol“ auch eine höhere Verweilqualität bekommen. Rund um den Brunnen werden mehrere Tische und Sitzbänke aufgestellt, die gerade bei schönem Wetter zum Niederlassen im Freien einladen. Bei allen Bauvorhaben achten die Beteiligten explizit darauf, die Bäume und ihre Wurzeln zu schützen und stimmig in das Gesamtkonzept zu integrieren. Somit lassen sich Verkehrssicherheit und Ökologie gewinnbringend verbinden.

 

 

© Universität Augsburg

Suche