300 Euro monatlich mit dem Deutschlandstipendium
Studierende der Universität Augsburg können sich bis zum 12. Mai 2025 bewerben
Eine monatliche Unterstützung von 300 Euro winkt Studierenden der Universität Augsburg mit dem Deutschlandstipendium. Für das nächste Förderjahr, das im Wintersemester 2025 startet, können sich Interessierte bis zum 12. Mai, 12 Uhr, bewerben. Das Stipendium wird anteilig von der Bundesregierung sowie regionalen Firmen, aber auch Privatpersonen oder Vereinen finanziert. Weitere Förderer sind herzlich willkommen. Bis zum 12. Mai, 12 Uhr, können sich an der Universität Augsburg eingeschriebene Studierende um ein Deutschlandstipendium bewerben. Wer eines der begehrten Stipendien erhält, wird für zunächst ein Studienjahr mit monatlich 300 Euro gefördert. Dabei wird die ein Hälfte der Summe von privater Seite gespendet: von der Wirtschaft, von Stiftungen, ehemaligen Absolventinnen und Absolventen oder sonstigen Förderern. Der Bund verdoppelt dann diesen privaten Einsatz. Ziel des Nationalen Stipendienprogramms der Bundesregierung ist es, dem drohenden Akademikermangel gegenzusteuern und Spitzenkräfte von morgen zu fördern. Leistungswillige und leistungsfähige Studentinnen und Studenten sollen unterstützt werden. Zugleich will man mit der Förderung auch Studierwilligen und -fähigen, die sich ein Studium aus materiellen Gründen nicht leisten könnten, eine Perspektive eröffnen. Eingeworben werden die Stipendien von den Universitäten selbst. 77 Stipendien sind dankenswerterweise bereits für die kommende Förderrunde finanziert. Die Universität Augsburg freut sich, wenn sich weitere Unternehmen, Stiftungen, Alumni-Vereine und Privatpersonen bereit erklären, junge Talente zu fördern. An der Universität Augsburg immatrikulierte Studierende und Studieninteressierte können sich bis zum 12. Mai, 12 Uhr, um die Stipendien bewerben. Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie der Link zum Online-Bewerbungsformular finden sich hier:
www.uni-augsburg.de/de/studium/studieren-augsburg/stipendien/das-deutschlandstipendium/
E-Mail:
gabriele.hoefner@praesidium.uni-augsburgpraesidium.uni-augsburg.de ()
E-Mail:
corina.haerning@presse.uni-augsburgpresse.uni-augsburg.de ()
Nicht nur gute Noten zahlen sich aus
Der Leistungsbegriff, der dem Deutschlandstipendium zugrunde liegt, ist dabei weit gefasst: Bei der Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten zählen zwar belegbare Spitzenleistungen; doch richtet sich der Blick dabei nicht nur auf gute Noten, vielmehr entscheiden auch herausragendes gesellschaftliches Engagement und besondere persönliche oder familiäre Umstände über die Förderzusage. Dahinter steht die Überzeugung, dass Gesellschaft und Wirtschaft junge Talente brauchen, die über ihre fachlichen Qualitäten hinaus bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und außergewöhnliche Situationen erfolgreich zu meistern.Bislang 77 Stipendien – weitere Förderer herzlich willkommen
Die Förderinnen und Förderer profitieren vom regelmäßigen Austausch mit ihren Stipendiatinnen und Stipendiaten und bekommen so frühzeitig Kontakt zu qualifizierten und engagierten Nachwuchskräften. Für die Region und die Universität werden damit hervorragende Chancen geschaffen, sich als zukunftsfähiger Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort zu profilieren, Netzwerke zu entwickeln und auszubauen und hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte zu binden. Die geförderten Studierenden profitieren neben der finanziellen Unterstützung zusätzlich von ideellen und vernetzenden Maßnahmen wie Workshops, Netzwerk-Treffen oder Mentoring-Programmen.Bewerbungsschluss: Montag, 12. Mai 2025
Allgemeine Informationen zum Stipendium bietet die Homepage
www.deutschlandstipendium.de.
Ansprechpartnerin
Medienkontakt