Bewerbung noch bis 15. Juni 2025: Stipendien zur Förderung von Québec-Studien

Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung zwischen Bayern und Québec bietet die Bayerische Staatskanzlei auch für das Jahr 2025 wieder zwei Stipendien zu je 2.500 Euro an, die thematisch einschlägig arbeitenden Studentinnen und Studenten bayerischer Universitäten und Hochschulen einen vier- bis sechswöchigen Studienaufenthalt in Québec ermöglichen sollen.

Das Hôtel du Parlement du Québec ist Sitz der Nationalversammlung und des Vizegouverneurs der kanadischen Provinz Québec. Wikimedia

Wer sich um dieses Stipendium bewerben will, muss an einer bayerischen Universität oder Hochschule für Angewandte Wissenschaften immatrikuliert sein und eine Zulassungs-, Master-, Bachelor- oder Diplomarbeit über ein Thema schreiben, das inhaltlich oder methodisch einen wesentlichen Bezug zu Québec aufweist. Mit dem Stipendium kann ein vier- bis sechswöchiger Québec-Aufenthalt finanziert werden.

Die Auswahl unter den Bewerbungen trifft eine Kommission aus Vertreterinnen und Vertretern des Instituts für Kanada-Studien der Universität Augsburg, der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle Bayern-Québec und der Bayerischen Staatskanzlei. Die Studierenden, die ein Stipendium erhalten, verpflichten sich, der Bayerischen Staatskanzlei als Nachweis ein Exemplar der abgeschlossenen Arbeit zur Verfügung zu stellen.

Bewerbungen sind in elektronischer Form bis zum 15. Juni 2025 zu richten an:

Frau Prof. Dr. Daniela Pietrini
Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft
Universität Augsburg
86135 Augsburg
sekr.pietrini@philhist.uni-augsburg.de (Tel. 0821/598-2740)

Erforderliche Unterlagen

Die Bewerbung soll folgende Unterlagen enthalten:

  • tabellarischer Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Kurzbeschreibung des Projekts inkl. Begründung der Notwendigkeit einer Vorort-Recherche in Québec und Angabe von Kontaktpersonen bzw. -institutionen in Québec
  • Stellungnahme der Betreuerin bzw. des Betreuers der Arbeit an der bayerischen Heimatuniversität
  • Nachweis über gute französische und englische Sprachkenntnisse

Weiterlesen

Québec-Studien an der Universität Augsburg inkl. Fördermöglichkeiten

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/professuren/romanistik/romanische-sprachwissenschaft-franzosisch-italienisch/forschung/quebec-studien/

 

 

Suche