HoWa Innovativ

Das Ziel des Gesamtvorhabens HoWa-innovativ ist eine räumlich genauere Vorhersage von Hochwasser
unter Nutzung innovativer Niederschlagsmess- und Vorhersageverfahren. Das Teilvorhaben der
Universität Augsburg widmet sich dabei der Verbesserung der Niederschlagsmessung mittels Daten von
kommerziellen Richtfunkstrecken (CMLs). Dazu werden aus den CML-Daten alleine, als auch durch eine
Kombination von DWD-Radar-Daten und CMLs, Niederschlagsfelder generiert und diese validiert. Für
beide Verfahren werden Niederschlagsinformationen dann im Testbetrieb kontinuierlich für die
Hochwasserfrühwarnung in den anderen Teilprojekten zur Verfügung gestellt.
