Aktuelle Neuigkeiten
Corona-Erkennung mittels App – Ihre Stimme zählt!
Sie interessieren sich für eine Teilnahme an unserer Studie?

Corona-Erkennung mittels App – Ihre Stimme zählt!
Sie interessieren sich für eine Teilnahme an unserer Studie?

Covid-19 per Sprach-App erkennen?
Anhand der Stimme eine Covid-19-Infektion erkennen? Das vermag die Spracherkennungs-App von Prof. Dr. Björn W. Schuller, Professor für Künstliche Intelligenz und Digitale Gesundheit. Sie errechnet anhand eines vorgelesenen Textes oder auch freier Sprache die Wahrscheinlichkeit, mit dem sogenannten Corona-Virus infiziert zu sein. Die Trefferquote liegt im Moment über 80 Prozent, die App wird aber noch weiter verbessert und getestet.

Stellenausschreibung: Praktikant oder Masterstudent (m/w/d)
Stellenanzeige von Huawei
Folgen Sie dem Link für weitere Informationen:
https://apply.workable.com/huawei-16/j/CC683BC0AD/
Stellenausschreibung: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
An der Fakultät für Angewandte Informatik der Universität Augsburg ist am Lehrstuhl Embedded Intelligence for Health Care and Wellbeing (Prof. Dr. Björn Schuller) ab sofort eine Stelle als
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Noch eine Promotion – Glückwünsche Jing Han!
Wir gratulieren herzlich Jing Han, unserer ehemaligen Kollegin beim Lehrstuhl für EIHW, zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Doktorarbeit am 25. Juni. Jing verteidigte ihre Arbeit ‚Automated Deep Audiovisual Emotional Behaviour Analysis in the Wild‘ persönlich und online durch Zoom.

Promotion von Herrn Gil Keren
Wir gratulieren herzlich unserem ehemaligen wissenschaftlichen Mitarbeiter Gil Keren zur erfolgreichen Verteidigung seiner Doktorarbeit am 16. Juni! Ein Kandidat an der Universität Passau, Gil verteidigte seine Arbeit ‚Neural Network Supervision: Notes on Loss Functions, Labels and Confidence Estimation‘ online durch Zoom.

Produktiv im Alter – dank Künstlicher Intelligenz
Im fortgeschrittenen Alter produktiv am Arbeitsleben teilnehmen und seine Freizeit mit hoher Lebensqualität zu verbringen, das ist ein Wunsch vieler älterer Menschen. Wie digitale Technologien und Künstliche Intelligenz dieses Ziel unterstützen können, erforscht der Informatiker Prof. Björn Schuller in einem internationalen Projekt, das von der EU gefördert wird.

Promotion mit Auszeichnung summa cum laude für Shahin Amiriparian
Shahin wurde für seine Arbeit "Deep Learning Representation Learning Techniques for Audio Signal Processing" der Doktortitel mit der Auszeichnung summa cum laude verliehen.

Affective Computing: Forschungskooperation gestartet
Aufwind für die Forschung zur Künstlichen Intelligenz: an der Fakultät für Angewandte Informatik wird affective computing künftig intensiver beforscht. Kooperationspartner ist die Huawei Technologies Düsseldorf GmbH.

Prof. Dr. Björn Schuller hält Antrittsvorlesung
Wir gratulieren herzlich dem Leiter unseres Lehrstuhls Prof. Dr. Björn Schuller, der bei seiner Antrittsvorlesung sein Forschungsgebiet mit dem Titel “Artificial Intelligence for tomorrow’s Digital Health” an der Universität Augsburg am 13. Dezember präsentierte.

Lehrstuhl von EIHW veranstaltet sustAGE-Projekttreffen
Vom 26. bis 29. November war der EIHW-Lehrstuhl Gastgeber für Forscher aus ganz Europa bei der ersten Jahreshauptversammlung von sustAGE, einem mit 4 Millionen Euro ausgestatteten EU-Horizont-2020-Projekt.

EIHW Doktorand gewinnt Preis für besten Artikel
Wir gratulieren unserem Doktoranden Lukas Stappen. Lukas und seine Co-Autoren gewannen den “best Paper Award” der MMSP 2019, dem IEEE 21st International Workshop on Multimedia Signal Processing.
