46. Jahrestagung der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.V.
Am 12. und 13. September 2022 findet die 46. Jahrestagung der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft in Präsenz in Augsburg statt.
Das Thema „Streitbeilegung und Streitvermeidung im Steuerrecht“ wird von unterschiedlichen Expertinnen und Experten wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert behandelt sowie ausführlich mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutiert.
Die Tagung wird von zwei Mitgliedern unserer Fakultät, Prof. Dr. Gregor Kirchhof und Ri. am FG Hagen Kobor geleitet.

Tagungsprogramm
MONTAG, 12. September 2022
UNIVERSITÄT AUSGBURG, JURISTISCHE FAKULTÄT, Hörsaal 1001
Tagungsleitung: Univ.-Prof. Dr. Gregor Kirchhof, Augsburg
09.00 |
Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen, München Eröffnung der Jahrestagung |
09.15 |
Univ.-Prof. Dr. Roman Seer, Bochum Streitfelder im Steuerrecht, unter Einschluss grenzüberschreitender Streitigkeiten |
09.45 |
Univ.-Prof. Dr. Matthias Valta, HHU Düsseldorf Verfassungs- und europarechtlicher Rahmen der Streitvermeidung und Streitbeilegung im nationalen Steuerrecht |
10.30 | Diskussion |
11.00 | Pause |
11.30 |
Univ.-Prof. Dr. Roland Ismer, Erlangen-Nürnberg Internationale und europäische Entwicklungen bei der Streitvermeidung und Streitbeilegung |
12.15 | Diskussion |
12.45 | Mittagspause |
14.15 |
PD Dr. Caroline Heber, München Transparenz und Publizität im Steuerstreit aus rechtsdogmatischer und rechtsvergleichender Perspektive |
14.45 |
Univ.-Prof. Dr. Heribert Anzinger, Ulm Digitalisierung zur Streitvermeidung und Streitbeilegung, inklusive Veränderungen des materiellen Rechts durch Digitalisierung |
15.15 | Diskussion |
15.30 | Kaffeepause |
16.00 |
Dr. Eva Oertel, München Verständigungen und Vergleiche in Steuerverfahren aus der Perspektive der Finanzverwaltung |
Dr. Stefanie Beinert, Frankfurt a.M. Verständigungen und Vergleiche in Steuerverfahren aus der Perspektive der Beraterschaft und Unternehmen |
|
Prof. Dr. Thomas Stapperfend, Berlin Verständigungen und Vergleiche in Steuerverfahren aus der Perspektive der Finanzgerichtsbarkeit |
|
Podiumsdiskussion Referenten und Univ.-Prof. Dr. Tina Ehrke-Rabel, RiBFH Dr. Friedrich Loschelder, Diskussionsleitung: Prof. Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff |
|
17.30 | Verleihung des Albert-Hensel-Preises |
17.45 | Mitgliederversammlung |
DIENSTAG, 13. September 2022
UNIVERSITÄT AUSGBURG, JURISTISCHE FAKULTÄT, Hörsaal 1001
Tagungsleitung: Prof. Dr. Hagen Kobor, Augsburg
9.00 |
RAin Dr. Isabella Zimmerl, München Verfahrensrahmen für die Streitvermeidung aus europäischer und internationaler Perspektive, insbesondere Joint Audit, icAP |
9.45 |
Silke Bruns, Berlin |
10.15 |
Diskussion |
10.45 |
Pause |
11.15 |
Univ.-Prof. Dr. René Matteotti, Zürich |
11.45 |
Assoz. Univ.-Prof.in Dr. Barbara Bunacker-Slawitsch, Graz |
12.15 |
Diskussion |
12.45 | Mittagspause |
13.45 | Dr. Ulrich Grünwald, Berlin Nationale und europäische Ansätze zur Streitbeilegung bei der Umsatzsteuer |
14.15 | Prof. Dr. Stephan Rasch, München Erfahrungen mit bi- und multilateralen Verrechnungspreisverfahren |
14.45 | Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr, Wien Ständiger Streitbeilegungsausschuss, neue Wege der OECD und Perspektive eines internationalen Steuergerichtshofs |
15.15 | Diskussion |
15.45 | Ende der Tagung |
Gesellschaftliches Programm
SONNTAG, 11. September 2022
Geselliges Beisammensein
Das Gesellige Beisammensein beginnt in diesem Jahr um 19.00 Uhr mit einem Empfang durch die Oberbürgermeisterin Eva Weber im Goldenen Saal im Augsburger Rathaus, Rathausplatz 1, 86150 Augsburg.
Im Anschluss um 19.30 Uhr verbringen Sie einen gemütlichen und geselligen Abend im Oberen Fletz des Rathauses.
Früher beherbergte der Obere Fletz die Amtsräume der Ratsherren.
MONTAG, 12. September 2022
Brecht – „Live“
„Das beste an Augsburg ist der D-Zug nach München“ soll der junge Bertolt Brecht über seine Heimatstadt gesagt haben... Ob er das wirklich so gemeint hat? Oder hat Augsburg sogar sein späteres Lebenswerk entscheidend geprägt?
Treffen Sie den berühmten Dichter und Dramatiker „persönlich“. Und finden Sie es in der Stadtführung „Brecht – live!“ in Augsburg heraus. Während Sie „Brechtpfade“ beschreiten und wichtige Orte entdecken, beispielsweise sein Geburtshaus sowie seine Lieblingsplätze in der Altstadt, werden Sie immer wieder überrascht von szenischem Spiel und Einblicken in Bert Brechts Augsburger Zeit.
Treffpunkt ist um 10.00 uhr im Foyer des Hotels Maximilian‘s, Maximilianstraße 40, 86150 Augsburg (Dauer ca. 1 ½ Stunden)
Um 19.30 Uhr bittet der Bayerische Staatsminister für Finanzen und Heimat, Albert Füracker, zu einem Empfang im Schaezlerpalais, Maximilianstraße 46, 86150 Augsburg.
DIENSTAG, 13. September 2022
Jakob Fugger – „Höchstpersönlich“
Lassen Sie sich entführen in Fuggers junge Jahre, als er nach Venedig gesandt wird, um eine fundierte Ausbildung im Bankwesen zu erhalten. Erleben Sie ihn, wie er staunend die Möglichkeiten der einst so wichtigen und großen Handelsstadt entdeckt. Welche grundlegenden Erkenntnisse erlangt er hier während seiner mehrjährigen Lehrzeit für seinen späteren Weg zum „reichsten“ Kaufmann der Welt? Zurück in Augsburg berichtet er Ihnen vom Aufstieg der Familie Fugger. Und nicht zuletzt von seinen Beweggründen zur Erschaffung der Augsburger Fuggerei, der ersten Sozialsiedlung der Welt. Inkludiert in diese Führung ist auch die Besichtigung der Fuggerei, die derzeit ihr 500jähriges Bestehen feiert. Der Eintritt in die Fuggerei (6,50 €) muss vor Ort entrichtet werden.
Treffpunkt ist um 10.00 Uhr im Foyer des Hotels Maximilian‘s, Maximilianstraße 40, 86150 Augsburg (Dauer ca. 2 Stunden)
Tagungsleitung und organisatorische Hinweise
- Telefon: +49 (0)821 598-4540
Tagungsort:
Juristische Fakultät der Universität Augsburg
Hörsaal 1001
Universitätsstraße 24, 86159 Augsburg
Auskünfte:
Frau Verhoeven, Geschäftsstelle der Deutschen
Steuerjuristischen Gesellschaft e.V.,
Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln,
Telefon: 0221/9 37 38 06, Fax: 0221/9 37 38 969,
E-Mail:
dstjg@otto-schmidt.de