Schwerpunktseminar
Schwerpunktseminar „Umgang mit Wasser“
Die Stadt Augsburg bewirbt sich bei der UNESCO um Anerkennung ihres Wasserversorgungssystems als Welterbe. Dies nimmt der Lehrstuhl in Zusammenarbeit mit dem Bezirksheimatpfleger des bayerischen Bezirks Schwaben Dr. Peter Fassl zum Anlaß, sein Seminar zur Rechtsgeschichte im Wintersemester 2019/2020 unter den Titel "Umgang mit Wasser" zu stellen. Das Thema erfaßt sowohl die Nutzung von Wasser als auch den Schutz vor den vom Wasser ausgehenden Gefahren. Rechtshistorische Fragestellungen ergeben sich namentlich zu: Entnahme aus Brunnen, stehenden, fließenden Gewässern für den Haushalt; Bewässerung von Anbauflächen; Brauchwasser für Handwerk und Produktion; Wasser zur Reinigung der Ansiedlung und als Entsorgungsort; Wasserkraft; Fischen; Wasser als Verkehrsweg oder Verkehrshindernis; Wasser als Umwehrung; Wasser in der Gestaltung des Stadtbildes; Wasser als Gefahr mit Ableitung, Deichbau und Vorhalten von Überschwemmungsgebieten.
Studierende der Juristischen Fakultät sind herzlich eingeladen an dem folgenden Seminar teilzunehmen. Bitte nehmen Sie frühzeitig Kontakt auf, damit eruiert werden kann, welches Tehma von Ihnen bearbeitet werden kann. Dies erfolgt in Absprache mit Herrn Professor Dr. Becker.
Die aktuelleste Ausschreibung finden Sie hier als PDF.
Organisatorischer Ablauf
Schriftliche Ausarbeitung
Die endgültige Themenzuweisung (und Themenzuschnitt) erfolgt zu Beginn der persönlichen Themenvergabe. Die schriftliche Ausarbeitung soll einen Umfang zwischen 40.000 und 60.000 Zeichen (mit Fußnoten und Verzeichnissen) aufweisen. Die Bearbeitungsfrist beträgt vier Wochen. Der Beginn der Bearbeitungszeit ist grundsätzlich der 1.10.2019. Die Bearbeitungszeit endet am 28.10.2019 um 11:00 Uhr. Bei direkter Abgabe der Ausarbeitung ist diese bis 11:00 Uhr in den Briefkasten des Prüfungsamtes (Gebäude H, Foyer) zu werfen. Ansonsten Poststempel mit dem Datum des 28. Oktober.
Referatsteil
Die Bearbeitung des Themas schließt die mündliche Vorstellung der Thematik im Rahmen eines
Referats ein. Genauere Details über den Tag des Referats entnehmen Sie bitte der Terminübersicht.
Weitere Fragen
Fragen stellen Sie bitte entweder vorab per E-Mail oder in der Vorbesprechung, zu der ich Sie herzlich einlade.
Detail Informationen
Terminübersicht
16.9.2019 | Themenvergabe |
1.10- 28.10.2019 | Bearbeitungsfrist |
28.10.2019 | späteste Abgabefrist |
21.11.2019 | Seminarvorträge Tag 1 (13 bis 18 Uhr) |
22.11.2019 | Seminarvorträge Tag 2 (9 bis 13 Uhr) |
Seminarort
Das Seminar wird in Raum 1214 der Jursitischen Fakultät (Gebäude H) stattfinden.