Adrian Schlotterer
Telefon: | +49 821 598 - 2493 |
Fax: | +49 821 598 - 2278 |
E-Mail: | adrian.schlotterer@math.uni-augsburg.de |
Raum: | 2002A (L1) |
Sprechzeiten: | nach Vereinbarung |
Adresse: | Universitätsstraße 14, 86159 Augsburg |
Lebenslauf
09/ 2001- 07/ 2010 Gymnasium bei St. Stephan, Augsburg; Abschluss: Abitur
10/ 2010- 02/ 2016 Studium Gymnasiallehramt Mathematik/Deutsch an der Universität in Augsburg,
10/ 2013- 07/2015 BA of Education
09/ 2015- 02/2016 MA of Education
10/ 2015- 08/ 2016 Wissenschaftliche Hilfskraft an der MNTF
09/ 2016- Ende 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotion an der MNTF
Forschung und Lehre
Mein Haupttätigkeitsfeld liegt vor allem in der Lehramtsausbildung und der Hochschuldidaktik, mit dem Schwerpunkt auf Realschule und Gymnasium.
In meinem Dissertationsprojekt habe ich ein bedarfsgerechtes Seminar für Realschul-Lehramtsstudierende konzipiert, das sich über mehrere Semester hinweg unter ständiger Änderung und Verbesserung befand. Darin dienen Wissens-Maps als Vernetzungsinstrument von schulischer und universitärer Mathematik mit dem Fokus auf schulrelevantem Fachwissen der Sekundarstufe I.
Vorträge
„Realschulrelevantes Fachwissen in studentischen Wissens-Maps“
Herbsttagung des AK HochschulMathematikDidaktik in der GDM an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg am 15.11.2019
„Relevantes Fachwissen aus der Sicht von Realschul-Lehramtsstudierenden“
4. Interdisziplinäres Symposium Empirische Bildungsforschung (IFEB) an der Universität Augsburg am 17.05.2019
„Relevantes Fachwissen aus der Sicht von Realschul-Lehramtsstudierenden - Wissens-Maps als Vernetzungsinstrument von schulischer und universitärer Mathematik in einem Realschul-Seminar“
Forschungskolloquium „Vernetztes Lernen – Mathematikgeschichte an der Universität“ an der Leibniz Universität Hannover am 19.09.2018
„Verzahnung von schulischer und universitärer Mathematik aus der Sicht von RS-Lehramtsstudierenden – Concept-Maps als Vernetzungsinstrument in einem Seminar“
11. Tagung GDM-Arbeitskreis „Vernetzungen im Mathematikunterricht“ an der Universität Augsburg am 14.04.2018
„Mathematik als dynamische Wissenschaft erleben – ein Seminar für Lehramtsstudierende“
Gemeinsame Jahrestagung der GDMV an der Universität Paderborn am 09.03.2018
„Lehrveranstaltung für Realschulstudierende. Ausgewählte (real-)schulrelevante Themen aus der Analysis und Geometrie unter Beleuchtung eines universitären Standpunkts“
51. Jahrestagung der GDM an der Universität Potsdam am 02.03.2017
Lehrveranstaltungen
Name | Heimatinstitut | Dozent | Semester | Typ | Sprache |
---|---|---|---|---|---|
Keine Vorlesungen vorhanden. |
Publikationen
2018
Mathematik als dynamische Wissenschaft erleben – ein Seminar für Lehramtsstudierende.
In: Fachgruppe Didaktik der Mathematik der Universität Paderborn (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2018. Münster: WTM-Verlag. S. 173-176.
Reinhard Oldenburg, Dilan Bacaru, Sabrina Scheffler and Adrian Schlotterer
Die Ableitung auf mehr als einem Weg
Der Mathematikunterricht: MU; Beiträge zu seiner fachlichen und fachdidaktischen Gestaltung 64, 3-15 (2018)
BibTeX | RIS
2017
Ausgewählte (real-)schulrelevante Themen aus der Analysis und Geometrie unter Beleuchtung
eines „höheren“ universitären Standpunkts. In: U. Kortenkamp & A. Kuzle (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2017. Münster: WTM-Verlag. S. 849-852.
2016
Renate Motzer and Adrian Schlotterer
Wurzelziehen mit dem Malkreuz
in: Beiträge zum Mathematikunterricht 2016: Vorträge auf der 50. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 07.03.2016 bis 11.03.2016 in Heidelberg, ed. by G. Pinkernell and M. Vogel, 675-678 (WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien: Münster, 2016)
BibTeX | RIS | DOI