Aktuelles
Universität Augsburg im Shanghai-Ranking 2025 aufgestiegen
Im aktuell veröffentlichten Shanghai Ranking 2025 erzielte die Universität Augsburg wiederholt sehr gute Ergebnisse: Sie belegt in den Bereichen Mathematik, Atmosphärenforschung und Education (Lehr- und Lernforschung) Plätze zwischen 201 und 300 von 1.000 weltweit gerankten Universitäten. Sie ist damit im Ranking einen 100er Bereich aufgestiegen und befindet sich in der Kategorie „601 bis 700“.

SZ-Beilage: Forschung als Frühwarnsystem

Studie untersucht „Schlaglöcher“ an der Grenze zum All
Etwa 80 bis 120 Kilometer über der Erdoberfläche wird die Luft so dünn, dass dieser Höhenbereich oft als Grenze zum Weltraum bezeichnet wird. Dennoch hat diese Atmosphärenschicht eine enorme Bedeutung - einerseits für den Flug von Satelliten und andererseits für das Erdklima. Die Universitäten Augsburg und Bern sowie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) wollen diesen Grenzbereich nun genauer untersuchen.

Neues Seminarkonzept für Geographie-Studierende ausgezeichnet
Das neue „Introduction Seminar to Atmospheric Research” (ISARE) der Professur für Atmosphärenfernerkundung an der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität Augsburg bietet Studierenden der Geographie umfangreiche Möglichkeiten, praktische Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten zu sammeln. Das Konzept erhält nun den „Higher Education Teaching Grant” 2021 der European Geosciences Union (EGU).
