Fakten zum Studiengang
Name: Materials Science and Engineering
Studienabschluss: Master of Science (M.Sc.)
Studienform: Vollzeit
Unterrichtssprache: Englisch
Studienbeginn: Wintersemester, Sommersemester
Regelstudienzeit: 4 Semester
Zulassungsmodus: Zulassungsfrei
Hinweise: Zugangsvoraussetzungen gemäß § 4 der Prüfungsordnung in der aktuellen konsolidierten Fassung. Einführungsveranstaltungen finden kurz vor Beginn der Vorlesungszeit statt: www.uni-augsburg.de…. Vorlesungsbeginn: https://www.uni-aug…
Bewerbungsschluss Sommersemester: 15. November
Bewerbungsschluss Wintersemester: 01. Mai

Studieninhalte

 

Innovative Materialien aus der chemischen Materialforschung ermöglichen entscheidende Verbesserung der Funktion eines Werkstoffes, wodurch höchste Wertschöpfungen über die Integration relativ kleiner Materialmengen erzielt. Diese Materialien liefern oft die entscheidenden Antworten auf globale Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenproblematik, Energieversorgung. Lösungsansätze aus der Materialchemie umfassen unter anderem die Entwicklung neuartiger Katalysatoren und Katalyseverfahren sowie Materialien zur elektrochemischen Energiespeicherung, zur energieeffizienten Lichterzeugung und zur Gasspeicherung.

Der Master-Studiengang Materialchemie der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität Augsburg vermittelt ihnen die Fertigkeiten diese effizienten und ressourcenschonenden High-Tech Materialen über mehrere Stufen zu entwickeln. Das atomistische Verständnis der Struktur-Eigenschaftsbeziehungen der Materialien ermöglicht ihnen das Design neuer Materialien. Mit Hilfe ihrer chemisch präparativen Fertigkeiten und ihrem Know-How der chemischen analytischen Methoden können sie die Materialien synthetisieren sowie charakterisieren und deren mögliche Anwendungen prüfen.

 

Der Studiengang Materialchemie erfüllt in hohem Maße die steigende Nachfrage chemischer Unternehmen nach Absolventen mit einer Ausbildung zum gezielten Bottom-Up-Design und zur Synthese funktionaler Materialien, einschl. deren Computer-gestützter Modellierung und moderner analytischer Charakterisierungsverfahren. Materialinnovationen werden von der Chemischen Industrie als der künftige Innovationsmotor gesehen. Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Materialchemie qualifizieren sich in besonderem Maße für eine naturwissenschaftliche Promotion und werden daher im späteren Berufsleben in der Regel in Verantwortungs- und Führungspositionen zu finden sein.

 

Ein Beginn ist zum Wintersemester empfohlen, da bei einem Beginn im Sommersemester Verzögerungen im Studium nicht ausgeschlossen werden können. Die Regelstudienzeit für den Master of Science in Materialchemie beträgt 4 Semester.

 

 

Die Kernthemen des Augsburger Materialchemie-Studiengangs, gezieltes Bottom-Up-Design zur Synthese funktionaler Materialien, einschließlich deren Computer-gestützter Modellierung sowie moderne analytischer Charakterisierungsverfahren, orientieren sich an den Empfehlungen der großen Chemischen Dachverbände.

 

Durch die an der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät befindlichen Chemie-Lehrstühle ergeben sich Forschungsschwerpunkte, die u.a. die folgenden Themenbereiche anwendungsorientierten Materialien abdecken: : smarte/intelligente Materialien für Energieeffizienz, schaltbare Materialien, neue funktionale Materialien für hocheffiziente und großflächige OLED-Beleuchtungen, neuartige photonische Konversionsmaterialien (Photovoltaik), zweidimensionale, graphenartige Schichtmaterialien, Hochtemperaturwerkstoffe und hochtemperaturstabile Funktionsmaterialien, Materialien für Brennstoffzellen; Materialien für die Wasserelektrolyse/photokatalytische Systeme/künstliche Photosynthese, Katalysatoren zur C-H-Funktionalisierung, funktionale poröse Materialien für Gasspeicher und Trennprozesse, Materialien und Komponenten für Sensoren und sensorbasierte Prozessintelligenz, neuartige intelligente/schaltbare Trägersysteme für Wirkstofftransport & Wirkstoffabgabe, Therapie & Diagnostik, Anorganische und Organische Halbleiter, Thermoelektrika, Leiter und Dielektrika für hybride gedruckte Elektronik (Transistoren, Schaltungen, Speicher, Batterien).

Der Studiengang Materialchemie mit einer Regelstudiendauer von vier Semestern wird zum Wintersemester 2022/2023 erstmalig an der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität Augsburg angeboten und baut auf den Bachelor-Studiengang Materials Science and Engineering auf.

 

Wichtige Fakten zum Studiengang Materialchemie

 

Start: Wintersemester 2019/20
Regelstudiendauer: 4 Semester
Leistungspunkte: 120
Studiengangsverantwortlicher: Prof. Dr. Scherer
Unterrichtssprache: Deutsch

 

Der Studiengang Materialchemie bietet einen berufsqualifizierenden Abschluss für die Chemische Industrie und verwandte Industriezweige. Die Chemische Industrie ist – trotz Dominanz der chemischen Großunternehmen in den öffentlichen Medien – stark mittelständisch geprägt und der drittgrößte Wirtschaftszweig in Deutschland.

Weitere Einsatzmöglichkeiten bieten sich in Forschungeinrichtungen und Behörden.

 

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Materialchemie qualifizieren sich in besonderem Maße für eine naturwissenschaftliche Promotion und werden daher im späteren Berufsleben in der Regel in Verantwortungs- und Führungspositionen zu finden sein.

Modulgruppen

Der Masterstudiengang Materialchemie besteht aus fol­genden Modulgruppen in denen die angegebenen Leistungspunkte zu erbringen sind.

 

1 Chemie neuer Materialien 36 LP  
2 Materialchemischer Wahlbereich und Nachhaltigkeit 24 LP  
3 Materialchemische Methoden 12 LP  
4 Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren 18 LP  
5 Abschlussleistungen 30 LP  

 

Die Gesamtzahl der zu erbringenden Leistungspunkte beträgt 120.

 

 

Masterarbeit

Abgeschlossen wird der Studiengang durch eine sechsmonatige Masterarbeit in einer der universitären Forschungsgruppen. Nach bestandener Masterprüfung wird der akademische Grad „Master of Science“ (M. Sc.) im Fachbereich Chemie verliehen. Durch den Masterabschluss wird festgestellt, dass weite Aspekte des Fachgebiets beherrscht wer­den und die für die Berufspraxis notwendigen grundlegenden Fachkennt­nisse erworben wurden.
 

Anschließend kann eine Promotion zum Dr. rer. nat. angestrebt werden oder der Wechsel in den Beruf erfolgen.

Detaillierte Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen finden sie in § 4 der Prüfungsordnung in der aktuellen Fassung.

 

Die Qualifikation für den Masterstudiengang Materialchemie der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität Augsburg wird nachgewiesen durch

  • den Abschluss des Bachelorstudiums Materials Science and Engineering oder der Bachelorstudiengänge Physik oder WING, jeweils mit Nebenfach/Vertiefungsfach Chemie an der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität Augsburg,
  • den Abschluss eines Bachelorstudiums Chemie oder Materialchemie oder durch einen gleichwertigen sonstigen ersten berufsqualifizierenden Abschluss einer in- oder ausländischen Universität,
  • den Abschluss eines Bachelorstudiums im Bereich der Materialwissenschaften, mit dem Qualifikationen im Umfang von mindestens 60 Leistungspunkten im Bereich Chemie erworben wurden.

Folgende fachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen sind für die Berufsqualifizierung der Masterabsolventen/-absolventinnen wesentlich:

 

  • Sie besitzen fundierte fachliche Kenntnisse der Materialchemie sowie umfangreiche praktische Fertigkeiten der modernen Materialforschung. Auf der Basis dieser Kenntnisse sind sie in der Lage, Zusammenhänge zwischen verschiedenen materialchemischen Fragestellungen herzustellen.
  • Grundsätzlich sind sie dazu befähigt, anspruchsvolle Aufgabenstellungen, deren Bearbeitung über die schematische Anwendung existierender Konzepte hinausgeht, zu analysieren und zu bearbeiten. Sie kennen eine breite Palette von materialchemischen Methoden und Arbeitstechniken und sind befähigt, diese zweckentsprechend und dem jeweiligen Problem angemessen einzusetzen.
  • Sie besitzen ein umfassendes Verständnis für die Auswirkungen ihrer Tätigkeit als Materialchemiker/-in auf die Gesellschaft und insbesondere die Umwelt und sind sich ihrer diesbezüglichen Verantwortung bewusst.
  • Sie sind in der Lage, sowohl ihre eigenen Ergebnisse als auch generell Fragestellungen der modernen Materialforschung angemessen zu präsentieren und zu kommunizieren, sowohl im Kreis von Fachkollegen als auch gegenüber der breiteren Öffentlichkeit.
  • Sie sind befähigt, Aufgaben in Gruppenarbeit erfolgreich zu bewältigen und  Projekte aus unterschiedlichen Bereichen zu organisieren und durchzuführen. Sie sind mit den Lernstrategien vertraut, die sie dazu befähigen, ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen kontinuierlich zu ergänzen und zu vertiefen.
  • Sie sind auf den flexiblen Einsatz in unterschiedlichen Berufsfeldern vorbereitet, insbesondere auch auf die Arbeit in einem betrieblichen bzw. wissenschaftlichen Umfeld. Sie sind grundsätzlich zur Aufnahme eines entsprechenden Promotionsstudiums geeignet.

Im Rahmen des Studiums bieten wir die Möglichkeit, neben fachlichen auch wichtige soziale Kompetenzen zu erwerben. Auch teamorientiertes Arbeiten, Rhetorik- und Präsentationstechniken werden integriert in den Fachmodulen erworben, z. B. Teamfähigkeit im Übungsbetrieb und in den Praktika sowie Projektorganisation während der Abschlussarbeit.

Suche