• Vom Höhenflug zur Lesbarkeit? Geistliche Literatur im 15. Jahrhundert von unten gesehen, in: Abbrüche – Umbrüche – Aufbrüche. Deutschsprachige Literatur zwischen 1450 und 1520, hrsg. von Bernd Bastert und Ingrid Bennewitz unter redaktioneller Mitarbeit von Anika Meißner, Wiesbaden 2023 (Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft 24), S. 463–481.

  • 'Granum Sinapis'-Rätsel, in: Spielformen des Lyrischen im späten Mittelalter, hrsg. von Jens Haustein, Dorothea Klein in Verbindung mit Ingrid Bennewitz und Freimut Löser, Wiesbaden 2023 (Imagines medii aevi 57), S. 213–236.

  • Der Vor-Quintsche Eckhart heute: Eine Skizze zu den Editionsmethoden Franz Pfeiffers mit einem Ausblick auf Positionen Franz Jostes’, Philipp Strauchs und Adolf Spamers, in: Geschichte der altgermanistischen Edition. Hrsg. von Judith Lange und Martin Schubert, Berlin/Boston 2023 (Bausteine zur Geschichte der Edition 6), S. 133–156.

  • Der unbekannte Eckhart innerhalb und außerhalb der Stuttgarter Ausgabe. Eine Einleitung, in: Freimut Löser und Regina D. Schiewer (Hgg.), Der unbekannte Eckhart, Stuttgart 2022 (Meister-Eckhart-Jahrbuch 16), S. 2-32.

  • Meister Eckharts unbekannte Gebete. Überlegungen und neue Materialien zu einer in der Eckhartforschung zu wenig bekannten Gattung, in: Freimut Löser und Regina D. Schiewer (Hgg.), Der unbekannte Eckhart, Stuttgart 2022 (Meister-Eckhart-Jahrbuch 16), S. 155-203.

  • Meister Gerhard, die 'Kölner Klosterpredigten' und die Münchner Eckhart-Handschrift Cgm 133 (M 1), in: Ralf Plate u.a. (Hgg.), Auf den Schwingen des Pelikans. Studien und Texte zur deutschen Literatur des Mittelalters, Stuttgart 2022, S. 345-356.

  • Gesammelte Sammlungen. Hadlaubs Loblied auf das (Lieder-)Sammeln und Meister Eckharts gesammelte Werke, in: Mark Chinca u.a. (Hgg.), Sammeln als literarische Praxis im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Konzepte, Praktiken, Poetizität, Tübingen 2022 (XXVI. Anglo-German Colloquium, Ascona 2019), S. 441-460.

  • On the Margin. Some Notes on Meister Eckhart. In: Nadja Bray, Diana Di Segni, Fiorella Retucci und Elisa Rubino (Hgg.), Centres and Peripheries in the History of Philosophical Thought. Essays in Honour of Loris Sturlese, Turnhout 2021 (Rencontres de Philosophie Médiévale 24), S. 199-222.

  • Meister Eckhart predigt (zisterziensischen) Frauen - und anderen. Überlegungen zu seiner Kölner Predigt 22. In: Andrea Schindler (Hg.), Mediävistische Perspektiven im 21. Jahrhundert. Festschrift für Ingrid Bennewitz zum 65. Geburtstag, Wiesbaden 2021. S. 67-85.

  • Zwischen Norm und Freiheit. Religiöse Praktiken im Mittelalter. Ein Essay. In: Susanne Bernhardt und Bent Gebert (Hgg.), Vielfalt des Religiösen. Mittelalterliche Literatur im postsäkularen Kontext, Berlin/Boston 2021 (Literatur - Theorie - Geschichte 22), S. 145-154.

  • Meister Eckhart, die schuole, die Grammatik und die Bibel. In: Markus Vinzent und Christopher M. Wojtulewicz (Hgg.), Meister Eckhart and Thomas of Erfurt. Modism and the Philosophy of Grammar, Leuven 2020 (Eckhart: Texts and Studies 13), S. 85-119.

  • Welche deutschen Predigten hielt Meister Eckhart wann in Köln? Antwortversuche. In: Freimut Löser, Regina D. Schiewer und Andreas Speer (Hgg.), Meister Eckhart in Köln (Meister-Eckhart-Jahrbuch 14), Stuttgart 2020, S. 7-33.

  • Vielstimmigkeit bei Walther von der Vogelweide. Zu Si wunderwol gemachet wıˆp (L 53,25) und seiner Überlieferung. In: Ricarda Bauschke und Veronika Hassel (Hgg.), Walther von der Vogelweide. Düsseldorfer Kolloquium 2018, Berlin 2020 (Wolfram-Studien XXVI), S. 227-254.

  • Religiöse Selbstbestimmung im Konvent? Eine Skizze zu den ‘Erfurter Lehrgesprächen’. In: Dietmar Mieth und Regina D. Schiewer (Hgg.), Religiöse Selbstbestimmung. Anfänge im Spätmittelalter (Meister-Eckhart-Jahrbuch, Beihefte 5), Stuttgart 2020, S. 21-43.
  • Wie weit reicht Meister Eckhart? Zur Überlieferung seiner Werke. In: Nikolaus Henkel, Thomas Noll und Frank Rexroth (Hgg.), Reichweiten. Dynamiken und Grenzen kultureller Transferprozesse in Europa, 1400-1520, Bd. 1: Internationale Stile - Voraussetzungen, soziale Verankerungen, Fallstudien (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften Göttingen N.F. 49/1), Berlin/Boston 2020  , S. 171-203.
  • Meister Eckhart und der Irrtum. In: Andreas Speer und Maxime Mauriège (Hgg.), Irrtum - Error - Erreur (Miscellanea Mediaevalia 40), Berlin/Boston 2018, S. 589-602.
  • 'Contemplata aliis tradere'. Aspekte der inneren Schau und der Vermittlung bei Meister Eckhart. In: Martina Roesner (Hg.), Subjekt und Wahrheit. Meister Eckharts dynamische Vermittlung von Philosophie, Offenbarungstheologie und Glaubenspraxis (Eckhart: Texts and Studies 8), Leuven/Paris/Bristol 2018, S. 79-125.
  • Meister Eckharts Freiheitsbegriff in seinen deutschen Texten. Eine Skizze zu historischem Hintergrund, Wortbedeutung und Quellen. In: Freimut Löser und Christine Büchner (Hgg.), Meister Eckhart und die Freiheit (Meister-Eckhart-Jahrbuch 12), Stuttgart 2018, S. 13-30.
  • Ledic und vrî: Aspekte von Freiheit und eigenschaft in Meister Eckharts deutschen Texten. In: Freimut Löser und Christine Büchner (Hgg.), Meister Eckhart und die Freiheit (Meister-Eckhart-Jahrbuch 12), Stuttgart 2018, S. 137-158.
  • Unser Eckhart. Eckhart-Texte als Konstrukte mittelalterlicher Eckhartrezipienten. In: Freimut Löser, Hans-Jochen Schiewer und Regina D. Schiewer (Hgg.), Meister Eckharts Werk und seine Wirkung: Die Anfänge (Meister-Eckhart-Jahrbuch 11), Stuttgart 2017, S. 1-28.
  • Bodleian Library, Ms. Laud Misc. 479. The Paradisus anime intelligentis as a Paradise for Editors?, in: Oxford German Studies 46,2 (2017), S. 221-229.
  • Krise und Ende des Erzählens. Eine Skizze zu Artus-Schlüssen. In: Nadine Hufnagel, Susanne Knaebele, Silvan Wagner und Viola Wittmann (Hgg.), Krise und Zukunft in Mittelalter und (Früher) Neuzeit. Studien zu einem transkulturellen Phänomen. Festschrift für Gerhard Wolf zum 60. Geburtstag, Stuttgart 2017, S. 17-45.
  • Mittelalterliche Sammelhandschriften. Gesammelte Bemerkungen. In: Martina Wernli (Hg.), Sammeln - eine (un-)zeitgemäße Passion (Würzburger Ringvorlesungen 12), Würzburg 2017, S. 95-113.
  • Gemeinsam mit Franz Körndle: Gesänge vom Gesang. Meister der Jenaer Liederhandschrift über singer und sanc, in: Horst Brunner und Freimut Löser (Hgg.), Sangspruchdichtung zwischen Reinmar von Zweter, Oswald von Wolkenstein und Michel Beheim (Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft 21), Wiesbaden 2017, S. 213-230.
  • Des témoignages de la prédication de Maître Eckhart à Strasbourg? Getrud von Ortenberg, les Sermons 25-27, et les Sermons 63 et 64, in: Dietmar Mieth, Marie-Anne Vannier, Markus Vinzent und Christopher M. Wojtulewicz (Hgg.), Meister Eckhart in Paris and Strasbourg (Eckhart: Texts and Studies 4), Leuven/Paris/Bristol 2017, S. 401-432.
  • Meister Eckhart in Paris. Zur Bedeutung von 'Paris' in Eckharts deutschen Predigten und deren Überlieferung, in: Dietmar Mieth, Marie-Anne Vannier, Markus Vinzent und Christopher M. Wojtulewicz (Hgg.), Meister Eckhart in Paris and Strasbourg (Eckhart: Texts and Studies 4), Leuven/Paris/Bristol 2017, S. 67-108.
  • Mechthild von Magdeburg, Das Fließende Licht der Gottheit. In: Günter Butzer und Hubert Zapf (Hgg.), Große Werke der Literatur, Bd. 14, Tübingen 2017, S. 9-30.
  • Predigt 87: "Ecce, dies veniunt, dicit dominus". In: Georg Steer und Loris Sturlese (Hgg.), Lectura Eckhardi. Predigten Meister Eckharts von Fachgelehrten gelesen und gedeutet, Bd. 4, Stuttgart 2016, S. 123-169.
  • Meister Eckhart und der Himmel. Ein Planetentraktat und die deutschen Predigten, in: Harald Lesch, Bernd Oberdorfer und Stephanie Waldow (Hgg.), Der Himmel als transkultureller ethischer Raum. Himmelskonstellationen im Spannungsfeld von Literatur und Wissen (Internationale Schriften des Jakob-Fugger-Zentrums 2), Göttingen 2016, S. 127-152.
  • Meister Eckhart - postmodern? Gedanken zu Predigt 9 ('Quasi stella matutina'), in: Christine Büchner, Markus Enders und Dietmar Mieth (Hgg.), Meister Eckhart - interreligiös (Meister-Eckhart-Jahrbuch 10), Stuttgart 2016, S. 49-74.
  • Meister Eckhart und seine Schüler. Lebemeister oder Lesemeister?, in: Andreas Speer und Thomas Jeschke (Hgg.), Schüler und Meister (Miscellanea Mediaevalia 39), Berlin/Boston 2016, S. 255-276.
  • Maître Eckhart et l’humilité.
Du Sermo Pasqualis au procès de Cologne, in: Marie-Anne Vannier (Hg.), L’humilité
 chez les mystiques rhénans et Nicolas de Cues - Demut in Eckhart und Cusanus, Paris 2016, S. 41-62.
  • Überlieferungsgeschichte(n) schreiben, in: Überlieferungsgeschichte transdisziplinär. Neue Perspektiven auf ein germanistisches Forschungsparadigma (Wissensliteratur im Mittelalter 52). In Verbindung mit Horst Brunner und Freimut Löser herausgegeben von Dorothea Klein, Wiesbaden 2015, S. 1-19.
  • Geistliche Literatur des Mittelalters unter regionalen Aspekten. Die Beispiele Würzburg und Melk, in: Waldemar Fromm (Hg.), Statt einer Literaturgeschichte. Wege der Forschung. Literatur in Bayern, München 2015 (Bavaria. Münchner Schriften zur Buch- und Literaturgeschichte 1), S. 69-90 [Wiederabdruck aus: Jens Haustein u. Helmut Tervooren (Hgg.), Regionale Literaturgeschichte. Sonderheft der Zeitschrift für deutsche Philologie 2003, S. 246-265].
  • Vom Nichtwissen Meister Eckharts. Eine Skizze, in: Mark Häberlein, Stefan Paulus und Gregor Weber (Hgg.), Geschichte(n) des Wissens. Festschrift für Wolfgang E. J. Weber zum 65. Geburtstag, Augsburg 2015, S. 41-58.
  • Resisting Censorship: Cases of the Early Fourteenth Century, in: Johanna Hartmann und Hubert Zapf (Hgg.), Censorship and Exile (Internationale Schriften des Jakob-Fugger-Zentrums 1), Göttingen 2015, S. 97-111.
  • Werkkonzepte und 'Individualisierung' bei Eckhart, Tauler und Seuse, in: Freimut Löser und Dietmar Mieth (Hgg.), Religiöse Individualisierung in der Mystik. Eckhart - Tauler - Seuse (Meister-Eckhart-Jahrbuch 8), Stuttgart 2014, S. 145-180.
  • Meister Eckhart: ¿Maestro de vida - maestro de lectura? In: Carlos Ruta (Hg.), El cuidado de la vida. Del Medioevo al Renacimiento, Buenos Aires 2014, S. 175-211.
  • Wege des Textes. Sieben Fragen zur Edition der Deutschen Predigten Meister Eckharts. In: Michael Stolz und Yen-Chun Chen (Hgg.), Internationalität und Interdisziplinarität der Editionswissenschaft (Beihefte zu editio 38), Berlin/Boston 2014, S. 241-261.
  • Eckhart im Original? Überlegungen zum Stand der Eckhart-Philologie heute. In: Freimut Löser und Dietmar Mieth (Hgg.), Meister Eckhart im Original (Meister-Eckhart-Jahrbuch 7), Stuttgart 2014, S. 45-87.
  • Gemeinsam mit Christine Stöllinger-Löser: Neue Fragmente aus dem Werk des Österreichischen Bibelübersetzers. In: Rudolf Bentzinger, Ulrich-Dieter Oppitz und Jürgen Wolf (Hgg.), Grundlagen. Forschungen, Editionen und Materialien zur deutschen Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Stuttgart 2013, S. 147-159.
  • Predigt über Predigt - Meister Eckhart und Johannes Tauler. In: Volker Mertens, Hans-Jochen Schiewer, Regina D. Schiewer und Wolfram Schneider-Lastin (Hgg.), Predigt im Kontext, Berlin/Boston 2013, S. 155-180.
  • Oswalds von Wolkenstein geistliche Dichtung. In: Ingrid Bennewitz und Horst Brunner (Hgg.), Oswald von Wolkenstein im Kontext der Liedkunst seiner Zeit (Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft 19), Wiesbaden 2013, S. 5-30.
  • Meister Eckhart, die 'Reden' und die Predigt in Erfurt. Neues zum sogenannten 'Salzburger Armutstext'. In: Dagmar Gottschall und Dietmar Mieth (Hgg.), Meister Eckharts 'Reden' in ihrem Kontext (Meister-Eckhart-Jahrbuch 6), Stuttgart 2013, S. 65-96.
  • "Schriftmystik". Schreibprozesse in Texten der deutschen Mystik. In: Eckhart Conrad Lutz (Hg.), Finden - Gestalten - Vermitteln. Schreibprozesse und ihre Brechungen in der mittelalterlichen Überlieferung. Freiburger Colloquium 2010 (Wolfram-Studien XXII), Berlin 2012, S. 155-201.
  • Poor Eckhart? In: Duane Williams (Hg.), Medieval Mystical Theology (Journal of The Eckhart Society, Bd. 21), Wakefield 2012, S. 193–213.
  • Selbstaussagen deutschsprachiger Bibelübersetzer. Deutschordensdichtung im Kontext. In: Bernhart Jähnig (Hg.), Literatur im Preussenland von der ausgehenden Ordenszeit bis ins 20. Jahrhundert (Tagungsberichte der historischen Kommission für ost- und westpreussische Landesforschung, Bd. 27), Osnabrück 2012, S. 11-41.
  • Heinrich Wittenwiler Der Ring. In: Günter Butzer und Hubert Zapf (Hgg.), Große Werke der Literatur, Bd. 12, Tübingen 2012, S. 9-39.
  • Spielarten geistlicher Trauer. Maria Magdalena am Grab. Teil II: Deutsche Predigten und Prosa-Übersetzungen des Ps.-Origenes-Textes. In: Eva Parra Membrives (Hg.), Futhark (Revista de Investigación, Bd. 6), Sevilla 2011, S.123-153.
  • Spielarten geistlicher Trauer Teil I. Maria Magdalena am Grab. Die Predigt des Ps.-Origenes und ihre deutschsprachigen poetischen Bearbeitungen. In: Eva Parra Membrives (Hg.), Futhark (Revista de Investigación), Bd. 4, Sevilla 2009, S. 109-137.
  • Postmodernes Mittelalter? (Un)arten des Erzählens und ihre Theorie(n). In: Günter Butzer und Hubert Zapf (Hgg.), Theorien der Literatur. Grundlagen und Perspektiven, Bd. 5, Tübingen 2011, S. 253-286.
  • König Wenzel und die anderen. Eine Skizze zu deutschen Bibelprologen des Mittelalters und ihren Sprachbetrachtungen. In: Jana Kusovà (Hg.), Beiträge zur Germanistik in Hochschullehre und historischer Philologie (Budweiser Arbeiten zur Germanistik in Unterricht und Forschung 2), Augsburg 2011, S. 41-81.
  • Neues vom Österreichischen Bibelübersetzer. Proverbia, Ecclesiastes und die Verteidigung der Laienbibel in der 'Vorrede I'. In: Ralf Plate und Martin Schubert (Hgg.), Mittelhochdeutsch. Beiträge zur Überlieferung, Sprache und Literatur (Festschrift für Kurt Gärtner zum 75. Geburtstag), Berlin 2011, S. 177-199.
  • Oswald von Wolkenstein: Geistliche Lieder. In: Ulrich Müller und Margarete Springeth (Hgg.), Oswald von Wolkenstein. Leben - Werk - Rezeption (de Gruyter Studium), Berlin/New York 2011, S. 251-261.
  • Augustinus sprichet. Wann, wie oft und wie genau wird Augustinus im deutschen Werk Eckharts zitiert? In: Rudolf Kilian Weigand und Regina D. Schiewer (Hgg.), Meister Eckhart und Augustinus (Meister-Eckhart-Jahrbuch 3), Stuttgart 2011, S. 87-136.
  • Ein Walther-Fragment in Brno (Brünn). Neues zu 'Si wunderwol gemachet wîp'. In: Thomas Bein (Hg.), Walther von der Vogelweide - Überlieferung, Deutung, Forschungsgeschichte (Walther-Studien 7), Frankfurt/Main 2010, S. 9-38.
  • Predigten in dominikanischen Konventen. 'Kölner Klosterpredigten' und 'Paradisus anime intelligentis'. In: Burkhard Hasebrink, Nigel F. Palmer und Hans-Jochen Schiewer (Hgg.), 'Paradisus anime intelligentis'. Studien zu einer dominikanischen Predigtsammlung aus dem Umkreis Meister Eckharts, Tübingen 2009, S. 227-263.
  • "Letzter Ritter" und "Bürger zu Augsburg": Zur Selbstdarstellung Kaiser Maximilians I. In: Martin Kaufhold (Hg.), Augsburg im Mittelalter, Augsburg 2009, S. 72-96.
  • Meister Eckhart auf der Spur. Zu Überlieferung und Textverständnis der deutschen Predigten anhand von Predigt 87. In: ИНДОЕВРОПЕЙСКОЕ ЯЗЫКОЗНАНИЕ И КЛАССИЧЕСКАЯ ФИЛОЛОГИЯ – XIII. Материалы чтений, посвященных памяти профессора Иосифа Μоисеевича Тронского. 22-24 июня 2009 г., Sankt Petersburg 2009, S. 561-637.
  • Sängerkrieg und Dichterstreit im Mittelalter. Versprengte Gedanken zum Wesen der Literatur. In: Günter Butzer und Hubert Zapf (Hgg.), Theorien der Literatur. Grundlagen und Perspektiven, Bd. 4, Tübingen 2009, S. 81-116.
  • Predigt 112 (künftig): "Omnis turba quaerebat eum tangere". In: Georg Steer und Loris Sturlese (Hgg.), Lectura Eckhardi. Predigten Meister Eckharts von Fachgelehrten gelesen und gedeutet, Bd. 3, Stuttgart 2008, S. 117-173.
  • Was sind Meister Eckharts deutsche Straßburger Predigten? In: Andrés Quero-Sánchez und Georg Steer (Hgg.), Meister Eckharts Straßburger Jahrzehnt (Meister-Eckhart-Jahrbuch 2), Stuttgart 2008, S. 37-63
  • Literatur im Deutschen Orden. Vorüberlegungen zu ihrer Geschichte. In: Jeroslaw Wenta, Sieglinde Hartmann und Gisela Vollmann-Profe (Hgg.), Mittelalterliche Kultur und Literatur im Deutschordensstaat in Preussen: Leben und Nachleben (Sacra Bella Septentrionalia I), Torun 2008, S. 331-354.
  • Von kleinen und von großen Meistern. Bewertungskategorien der Sangspruchdichtung. In: Dorothea Klein, Trude Ehlert und Elisabeth Schmid (Hgg.), Sangspruchdichtung: Gattungskonstitutionen und Gattungsinterferenzen im europäischen Kontext, Tübingen 2007, S. 371-396.
  • Der deutsche Lancelot-Roman. Artuswelt, Gral und Untergang. In: Hans Vilmar Geppert und Hubert Zapf (Hgg.), Große Werke der Literatur, Bd. 10, Tübingen/Basel 2007, S. 11-29.
  • Der Meister persönlich. In: Meditation. Zeitschrift für christliche Spiritualität und Lebensgestaltung 3 (2007), S. 2-8.
  • Regionalismus in der deutschen Literaturgeschichte des Mittelalters. Probleme und Chancen am Beispiel der geistlichen Literatur Würzburgs. In: Hans Vilmar Geppert und Hubert Zapf (Hgg.), Theorien der Literatur. Grundlagen und Perspektiven 3, Tübingen / Basel 2007, S. 149-169.
  • Sprachheimat und Sprachwandel im klösterlichen Schreibbetrieb. Bairisch-österreichische Mutationen einer ostmitteldeutschen Evangelienübersetzung aus dem Deuschen Orden. In: Christine Pfau und Kristýna Slámová (Hgg.), Deutsche Literatur und Sprache im Donauraum. Internationale mediävisitische Konferenz, Olmütz 5.5.-7.5.2005, Olomouc 2006, S. 159-185.
  • 'Lucidarius', Walther von der Vogelweide und der österreichische Bibelübersetzer. Einige Handschriftenfunde in Tschechien. In: Ralf G. Päsler und Dietrich Schmidtke (Hgg.), Deutschsprachige Literatur des Mittelalters im östlichen Europa. Forschungsstand und Forschungsperspektiven, Heidelberg 2006, S. 427-450.
  • Meister Eckharts Deutsche Predigten. In: Hans-Vilmar Geppert und Hubert Zapf (Hgg.), Große Werke der Literatur 9, Tübingen / Basel 2005, S. 35-45.
  • Meister Eckhart in Bewegung. Das mittelalterliche Erfurt als Wirkungszentrum der Dominikaner im Licht neuerer Funde. In: Andreas Speer und Lydia Wegener (Hgg.), Meister Eckhart in Erfurt, Berlin / New York 2005 (Miscellanea Mediaevalia 32), S. 56-74.
  • Postmoderne Theorie und Mittelalter-Germanistik. Autor, Autortext und edierter Text aus überlieferungsgeschichtlicher Sicht. In: Hans Vilmar Geppert und Hubert Zapf (Hgg.), Theorien der Literatur. Grundlagen und Perspektiven 2, Tübingen/Basel 2005, S. 277-294.

 

Im Druck:

  • Preaching about Preaching. (Paper given during the Tenth Medieval Sermon Studies Symposium at Linacre College, Oxford, July 20, 1996; erscheint in Medium Aevum).

 

Suche